Antworten

Ashitaka, Sonntag, 22.06.2025, 14:25 (vor 25 Tagen) @ EinSportfreund1672 Views

Hallo EinSporfreund,

freut mich, dass du es nachbilden willst.

Hast Du Dir die Analyse selber ausgedacht, oder kann ich das irgendwo nachlesen?
Falls ich das nicht nachlesen kann, kurze Beschreibung was ich gemacht habe:

Dazu gibt es keine direkte Literatur. Mich haben W.D. Gann's Ansichten stark geprägt. Gann folgte einem zyklischen Denken, indem er Kursbewegungen als zyklische Entfaltungen eines bereits in der Vergangenheit angelegten Musters erklärt. Jedes Ereignis entspringt seiner Überzeugung nach einer Potentialanalogie zur gesamten Vergangenheit.

Die Resonanzwerte berechne ich mit: Steigung der MACDs wird um Fibotage verschoben (5, 8, 13, 21) und bilde dann die Summe davon.
Kurven schauen ähnlich aus, die Muster lassen sich damit auch verschoben finden.

Richtig, der Einfachheit halber einfach einen Offset nach rechts setzen.

Wie verlängerst du die Resonanzdaten über den aktuellen Tag hinaus, nimmst du hierfür einfach die Daten aus den kürzeren Resonanzdaten?

Das ist der springende Punkt an dem ich aktuell selbst mit PineScript programmiere: Bei der S&P-Analyse waren es errechnete Projektionen aus den drei kürzeren Resonanzdaten mit einer Gewichtung in Abhängigkeit der Konvergenzen / Divergenzen aller drei und des zu berechnenden SMAs. Die Darstellung nach vorne gestaltet sich in der Programmierung nur etwas komplizierter als gedacht. Pinescript halt. Solange nutze ich dafür einfach einen Offset der kürzeren Resonanzwerte. Die Intensität zukünftiger Resonanzen muss ich mir solange selbst aus den MACDs oder tieferer Ableitungen heraus analysieren. So habe ich mit den Resonanzwerten aber zumindest klare Zeitpunkte vor Augen.

Wie verlängerst du die SMAs über den aktuellen Tag hinaus? Rechnest Du die aus?

Noch mache ich es manuell. Ziel ist es aber mit Python auch die SMAs und MACDs anhand der Resonanzprojektion automatisch berechnen zu lassen. PineScript ist zu eingeschränkt.

Mit 677 meinst Du bestimmt die Fibozahl 610.

377, 610 ... ja sorry.

Herzlichst,

Ashitaka

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung