Und eben genau weil Du das schon x-mal hier geschrieben hast (mT)

DT, Samstag, 21.06.2025, 16:46 (vor 25 Tagen) @ sensortimecom2302 Views

und auch noch daran glaubst, hast Du die größte Rallye der Menschheitsgeschichte in den letzten 20 Jahren verpaßt. Weil es eben doch täglich neue Innovationen gibt, die unser Leben maximal umgestalten.

Nimm einfach nur einmal das Internet plus 4G/5G plus Smartphones plus Google. Das alles gab es vor 30 Jahren noch nicht (sehen wir mal von rudimentären Formen des Internets ab) und hat unser aller Leben massiv verändert. Der Bauer im hintersten Ruanda kann Vorlesungen über Quantencomputer und KI anschauen und sich vorstellen, daß das unsere Welt im Rahmen von Algorithmen und Machine Learning verändern wird. Die paar Münzen, die er zusammen gespart hat, kann er von seinem Handy aus auf einem fast kostenlosen Brokerkonto bunkern und sich für fast keinen Aufschlag ein Quantencomputer-Zertifikat oder einen ETF rein tun.

Hätte er dieselbe Tat vor 30 Jahren vollbringen wollen, wären Bankgebühren, Aufschläge, etc. nötig gewesen, der Besuch einer richtig gut ausgestatteten Bibliothek mit entsprechender Fachliteratur plus Abos der entsprechenden Wirtschaftspresse.

Heute ist das selbst für einen alten Österreicher in Millisekunden verfügbar. Und er kann entsprechend danach handeln. Wenn das keine Innovation ist. Aber vielleicht sagst Du: "Datenkommunikation via Mikrowelle, Glasfaserkabel und BTX gab es schon in den 70ern oder Anfang der 80er. Korrekt.

Aber es ist die Geschwindigkeit, die Verfügbarkeit der Daten, die Datenmenge pro Sekunde, auf die es ankommt. Und da hat es Innovation gegeben, die die Evolution in diesem Technologiesektor extrem beschleunigt hat.

Quantenmechanik gibt es seit 100 Jahren. Quantencomputer mit 50 oder 100 oder vielleicht 1000 QBits jetzt. Aber noch nützt es nicht viel. Die wahre "Innovation" ist schon da. Aber die Evolution, das ganze zu skalieren, auf 10000, 1000000, 10^10 Qbits zu bringen, das wird die Innovation der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Und das ganze mit KI zu verbinden und entsprechend zu nutzen.

Das erkennt man aber nicht, wenn man den Kopf in den Sand steckt und die wahrhaft neuen Dinge ignoriert. Leiste Dir ein Abo von "Spektrum der Wissenschaft", dort ist auf ganz gut lesbare Art dargestellt, was gerade die vorderste Front der Erkenntnis ist. Alternativ kannst Du das auch auf https://www.scinexx.de/ kostenlos nachlesen.

DT


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung