Was soll denn ein "Weltpatent" sein? (mT)
Ich kenne zwar eine PCT-Anmeldung, aber danach geht es in die nationalen Verfahren.
EU Patent gibt es, das sogenannte Einheitspatent, aber nicht auf globaler Ebene.
Meine Antwort auf Deine Frage: kann man heute noch für wenige Tausend Euro einen Prototyp bauen und dann eine PCT Anmeldung machen und das Teil vermarkten und dabei Millionär werden? Ja, sicherlich. Nicht jedes Patent und nicht jede Erfindung benötigt große Investments, und schon gar nicht in Milliardenhöhe.
Siehe zum Beispiel der ausziehbare Knopf hinten am Handy, der sog. Popsocket. Erfinder: David Barnett. Heute ist er Multimillionär.
https://www.linkedin.com/in/davidbarnettpopsockets
Hier die Geschichte dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=WDHzdSMrOxQ
Genereller Kommentar eines meiner Lehrer zu den Patentgeschichten (er hat seine erste Firma für 250 Mio USD und seine nächste für 50 Mio USD verkauft): "You can get a patent on everything. But you need to defend it. And in the end, you will make only the lawyers rich, and it ends with a settlement..."
Ja, und wenn Quantencomputer "die klassische Informatik" kaputtmachen, dann ist das eben so. Der Computer hat auch die Schreibmaschine kaputt gemacht, siehe zB die Firma Olympia. Video killed the radio star. Nennt sich "Schöpferische Zerstörung". Disruptive Innovation. (c) Joseph Schumpeter. Das Bessere ist der Feind des Guten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6pferische_Zerst%C3%B6rung
Und niemals war es so leicht wie heute, an Mittel für die Gründung und das Wachstum des Unternehmens zu kommen. Früher brauchte man eine Idee, einen Prototypen, einen Kunden und ein funktionierendes Produkt. Danach braucht man zumindest einen Geldgeber dazu, der an einen glaubte.
Heute gibt es "Exist", "ZIM", "KMU Innovativ", die Zuschüsse zur Entwicklung von Produkten und Technologien geben, die IHK berät einen:
https://www.ihk.de/rhein-neckar/innovation/innovationsberatung/foerdermittel/foerdermit...
https://www.bmbf.de/DE/Service/Foerderberatung/foerderberatung.html
Und wenn das Unternehmen weiter wachsen soll, gibt es alle möglichen Acceleratoren, zB bei der EU:
"Der EIC Accelerator richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen inkl. Start-ups, die disruptive, hochrisikoreiche Innovationen mit großem Marktpotential entwickeln und bietet sowohl Zuschüsse als auch Beteiligungskapital zur Entwicklung der Innovation bis zur Marktreife.
Mit dem EIC STEP Scale-up erhalten Start-ups und KMU Investitionen von 10 bis 30 Millionen EUR als Ko-Investitionen in größeren Finanzierungsrunden um die Skalierung ihrer bahnbrechender Innovationen in den Bereichen Digitaltechnik, Spitzentechnologie, saubere Technologien und Biotechnologie voranzutreiben."
https://www.nks-eic-accelerator.de/
Und wenn man in den USA ist, gibt's die Sand Hill Road.
https://en.wikipedia.org/wiki/Sand_Hill_Road
DT