Hast du schon mal überlegt...
... wie viel Kohle heutzutage die Entwicklung jeder einzelnen dieser von dir genannten Innovationen kostet? Ich meine den Technologietransfer, also den Prozess vom mühsam zusammengeschusterten Weltpatent (das schon morgen nichtig geklagt werden kann) bis zum fertigen marktreifen Produkt?
Mann oh Mann. Erzähl mir doch bitte nichts darüber. Ich hab mich in letzter Zeit auch mit den möglichen Innovationen in der Quantenmechanik befasst. Okay, das ist ein "Hoffnungsgebiet", klar. Aber das kleine winzige Problem dabei: Es macht alle Sicherheiten in der klassischen Informatik kaputt, und passt höchstens in eine Welt, in der es keine Kriminellen mehr gibt.
Hast du Schlaumeier schon mal darüber nachgedacht, dass dein Nachbar mit ein paar tausend D-Mark in seinem Keller vor 50 Jahren eine Erfindung machen hätte können, mit der er nicht nur ein Weltpatent und eine Prototypserie, sondern auch ein Millionärsdasein hätte erwirken können? KÖNNTE ER DAS HEUTE AUCH NOCH ???
(Um Millionär zu werden, muss er heute ev. zuerst eine Milliarde in sein Projekt investieren)