Gut, dann haben die öffentlichen Gebäude ja im Sommer genügend Strom, um innen die zusätzliche Hitze zu mildern, die durch die Solarpanele entsteht.

Olivia, Samstag, 08.04.2023, 13:22 (vor 721 Tagen) @ Dionysos3386 Views

Vor allen Dingen Dachwohnungen, die im Sommer meist eh nur mit Klimaanlagen zu bewohnen sind, werden von dem "billigen Solarstrom" profitieren.

Wie das dann aber im Winter wird?

Habe gestern ein 100 Watt Solarpanel an einen kleinen Solargenerator gehängt. Es war bewölkt und grau. Das brave Panel hat es trotzdem geschafft, im April 1-2 Watt pro Stunde herzustellen und "einzuspeisen". Nach Stunden hatte es den auf 0% geleerten Solarakku auf 1 % aufgeladen. Ich war stolz darauf :-) Immerhin könnte man auf diese Art und Weise wenigstens eine Art "Notfunk" aufrecht erhalten.... wenn man sich kurz fasst und bereit ist, tagelang zu warten, bis so ein kleiner Solarakku geladen ist.

Nochmals zur Erinnerung: Wir haben April.

Aber vlt. stellt sich die Bundesregierung bereits auf ein völlig anderes Klima in Deutschland ein..... :-)

--
For entertainment purposes only.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung