Wie kann der Westen im Alter fit bleiben?

Hannes, Mittwoch, 05.04.2023, 21:56 (vor 724 Tagen) @ Mephistopheles4928 Views

Und die letzte Frage, eine konkrete: Unser eigenes Haus wird nur mit Holzöfen beheizt. Holzöfen >werden bei den ganzen neuen Regeln nirgends erwähnt oder verboten. Würden denn dann alle Häuser >dieser Art eine höhere Nachfrage bekommen und im Wert steigen?


Soweit ich weiß, sollen Holzheizungen nicht betroffen sein. Die kann man scheinbar endlos weiterverwenden. So lange man jung ist, ist das machbar, wenn man älter wird, wird eine Holzheizung schnell zur Belastung bzw. gar nicht mehr befeuerbar, da man körperlich nicht mehr in der Lage ist Holz zu hacken oder selbst eine Kiste mit Holzscheiten nicht mehr ins Haus tragen kann. Das sollte man beachten.


[image]
Der abgedankte Kaiser beim Holzhacken, was im Exil eine seiner Lieblingsbeschäftigungen wurde. Neben ihm sein Adjudant Sigurd von Ilsemann.

Immerhin hat er durch seinen aktiven Ruhestand das für damalige Verhältnisse beachtliche Alter von 82 Jahren erreicht.

Gruß Mephistopheles

Gruß Mephistopheles,

ja, Holz hacken hält die Muskeln fit. Aber der alternde Westen hat ein anderes Problem: Wird debil m. E.

[image]

Wie weiter oben schon erwähnt, Kachelmann behauptet ja so was, die Neue Züricher Zeitung schreibt:

"Eine Nachbarin schickte uns ein Interview mit Jörg Kachelmann in einer Sendung des rätoromanischen Fernsehens. Darin zieht der Wettervorhersager über Kaminöfen her. Er spricht von Steinzeittechnologie, die Kinder dumm mache und dazu noch eine ökologische Katastrophe sei. Die Holzverbrennung sei zehntausendmal schlimmer als die Öl- und Gasverbrennung."

Und mein liebes Weib will gelesen haben, dass Habeck plant, ab 2035 Gasheizungen völlig zu verbieten - das hieße ja, auch kein Fracking (weder bei uns in Gommern noch in U. S. A.) und auch kein Norwegisches Gas mehr? Investruine Brunsbüttel, ganz planvoll?!!!
[[hae]]

Wie gesagt, m. E. hat's der Westen im Koppe.

H.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung