Kein Problem. Was machen die Eigentümer, wenn ein Haus nicht mehr bewohnt werden darf? Na? Richtig! Sie lassen es abreißen!

Mephistopheles, Mittwoch, 05.04.2023, 16:14 (vor 724 Tagen) @ Ulli Kersten6039 Views
bearbeitet von Mephistopheles, Mittwoch, 05.04.2023, 16:25

Wie ich heute morgen lese, müssen bei einem Hausverkauf oder einer Vererbung ab 2024 die neuen Eigentümer innerhalb von zwei Jahren die neuen Heizvorschriften mit Wärmepumpen usw. erfüllen.

Ältere Häuser müssen dann natürlich auch gedämmt werden, sonst bringt die Wärmepumpe nichts.

Der fiktive Besitzer eines älteren Hauses, das vielleicht 150.000 wert war bis letzte Woche, wird nun keinen Käufer mehr finden, der gleich noch 50.000 - 100.000 reinsteckt oder überhaupt ein Risiko mit dem Kauf eingehen. Damit ist der Wert seines Hauses jetzt null. Ebenso wie das Erbe an die Kinder.

Ich wohne in einem solchen Haus und kannte den verstorbenen Eigentümer eines solchen Hauses.

Sehr wohl wird er einen Käufer finden - der den Wert des erschlossenen Grundstückes bezahlt - abzgl. Abrisskosten.

Das Haus, das ich ansprach, wurde nach dem Tode des Eigentümers abgerissen. Jetzt ist das erschlossene Eckgrundstück mit Straßenanbindung eine Wiese.

Das ist auch geplant für das Haus, das ich jetzt bewohne. Investiert wird da nichts mehr. Der Wert des Hauses wird vom Eigentümer mit NULL eingeschätzt + Bodenrichtwert.

Die Frage ist nur, ob die Eigentümer noch dazu kommen, ihre häuser abreißen zu lassen oder ob die Jahrhunderte als immobilien vor sich hingammeln werden, bis alles von der Natur überwuchert ist.

Gruß Mephistopheles


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung