Eine Antwort und eine Frage.
Und die letzte Frage, eine konkrete: Unser eigenes Haus wird nur mit Holzöfen beheizt. Holzöfen >werden bei den ganzen neuen Regeln nirgends erwähnt oder verboten. Würden denn dann alle Häuser >dieser Art eine höhere Nachfrage bekommen und im Wert steigen?
Soweit ich weiß, sollen Holzheizungen nicht betroffen sein. Die kann man scheinbar endlos weiterverwenden. So lange man jung ist, ist das machbar, wenn man älter wird, wird eine Holzheizung schnell zur Belastung bzw. gar nicht mehr befeuerbar, da man körperlich nicht mehr in der Lage ist Holz zu hacken oder selbst eine Kiste mit Holzscheiten nicht mehr ins Haus tragen kann. Das sollte man beachten.
In unserem kleinen Dorf trifft obiges auf ca. 30 Häuser zu = 3 Mio. Euro wären damit verschwunden.
Sehe ich das richtig oder spinne ich?
Das siehst Du richtig. Es wäre Irrsinn!
Falls ich das richtig sehe, warum sind die anderen davon vollkommen unberührt?
Weil die große Masse das noch gar nicht realisiert hat. Die glaubt, dass sie einen Film schaut, den sie einfach abschalten kann, wenn er nicht mehr gefällt.
Die Meisten wachen immer erst auf, wenn es zu spät ist.
Holzöfen werden bei den ganzen neuen Regeln nirgends erwähnt oder verboten. Würden denn dann alle >Häuser dieser Art eine höhere Nachfrage bekommen und im Wert steigen? Falls ja, grüße ich demnächst >vom Mittelmeer.
mMn eher nicht, weil die Unsicherheit einfach zu groß ist, denn wer kann garantieren, dass diese verrückte Regierung (oder deren Nachfolger) nicht in 2 bis 3 Jahren auch für alte Bauernhäuser mit Holzheizung eine gesetzliche (energetische) Zwangssanierung vorschreiben wird (was dann 150k oder mehr kostet)? Dadurch werden mögliche Käufer auf jeden Fall abgeschreckt, einen hohen Preis zu zahlen. Alles wird immer unkalkulierbarer!
Mit "Grüße vom Mittelmeer" sieht es aktuell wohl schlecht aus.
Weiß eigentlich jemand wann über das neue "Gebäudeenergiegesetz" abgestimmt werden soll? Bisher ist es ja nur ein Entwurf. Gibt es dazu schon einen genauen Termin?
Danke und Gruß
Steppke