Tauchsieder als Netzlast-Bremse

Ankawor, Dienstag, 15.04.2025, 10:46 (vor 3 Tagen) @ Brutus752 Views

Hallo Brutus,

Das non plus ultra heute allerdings ist ein schnöder PV betriebener "quasi"- Tauchsieder

Gibt es in großem Maßstab, z. B. in Flensburg, Hamburg, Kiel. Der überschüssige Strom wird vernichtet, indem daraus Heißwasser gemacht wird. Das soll dann in der Fernwärme o. ä. genutzt werden. Leider braucht das im Sommer keiner, daher wird die Wärme über riesige Kühltürme vernichtet.

Damit hat man auch Warmwasser PV erwärmt, und die Investition bezahlt sich über die Einsparung beim Gas!
Was PV nicht leistet, wird vom Gas nachgeholt.

Wie ich hörte, hat Habeck begonnen, die Gasleitungen rauszureißen. Bisher nur in Augsburg, aber bestimmt demnächst auch bei dir.

Das Licht von 1 km² (beispielsweise) dann im Industriegebiet auf einen 10 m² Empfänger gelenkt, der auf die höhere Lichtintensität konfiguriert ist, und gut.

Gemäß Murphys Law wird dieser extrem präzise gebündelte Strahl des Höllenfeuers auch mal durch technische Probleme etwas vom Ziel abweichen.

MFG
Ankawor

--
Ein fiktives buntes Land am Abgrund:
Wer kann, geht
Wer nicht kann, bleibt
Wer nichts kann, kommt


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung