Ein Schiff wird kommen... und bringt ca. 20.000 Container mit einer Batteriekapazität von 100 GWh mit!

Ciliegia, Samstag, 12.04.2025, 18:44 (vor 3 Tagen) @ Ankawor1565 Views

Hallo Ankawor, liebe alle,

bitte sehr, gern geschehen:

Negative Preise, instabile Stromnetze, Redispatch-Kosten: Ein Schiff löst alle Probleme!

Die Bundesregierung verkündet das größte und schnellste Infrastrukturprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zunächst klingt es unspektakulär und etwas verwirrend: Die Bundesregierung hat in China ein Containerschiff mit großen Batteriespeichern bestellt. Über 20.000 Container bringen eine Batteriekapazität von 100 Gigawattstunden mit, die eine Anschlussleistung von 50 Gigawatt haben. Diese Anschlussleistung entspricht der gesamten durchschnittlichen Stromverbrauchsleistung in Deutschland und mit den Speichern, intelligent im gesamten Netz und bei den Verbrauchern platziert, sollen alle bestehenden Probleme der fluktuierenden erneuerbaren Energien gelöst werden. Durch die mit der chinesischen Regierung vereinbarten Sonderrabatte liegen die Kosten mit 8 Milliarden Euro für die 20.000 Batteriecontainer in etwa bei den Kosten des Redispatch in Deutschland über 2 Jahre. Ein Supergeschäft bei Laufzeiten von 15 Jahren und dauerhaft vermiedenen Netzentgelten. Alle in der Regierung sind sich einig, dass damit nicht nur der Knoten für die Energiewende geplatzt ist, sondern weitere ähnliche Projekte in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens folgen werden. So geht der Aufbruch.

Die Auslieferung der Speicher erfolgt bereits Ende 2025, bis dahin sollen auch alle Vorbereitungen für die Inbetriebnahme abgeschlossen sein. Möglich wird dies durch ein beispielloses Infrastrukturgesetz, das parallel zur Ankündigung bereits mit allen Details im Internet veröffentlicht wurde. Das extreme Beschleunigungen im EnWG, EEG, Baurecht, Vergaberecht plus etliche weitere Regelungen umfasst. Zusätzlich gibt es ein neues Instrument, das eine reine Marktfinanzierung durch eine (vom Betreiber zu zahlende) staatliche Bürgschaft absichert. Die Regelungen beinhalten auch, dass die gesamte bestehende Infrastruktur (Transformatoren, Umspannwerke, Wechselrichter) der erneuerbaren Energien und die Netzbetreiber die neuen Speicher ohne weitere Genehmigungen aufnehmen können. Es wurde auch eine Metaplanung vorgelegt, an welchen Stellen die Netze diese Speicher erreichen werden. Einschließlich der notwendigen Erweiterungen für die nächsten Schritte der Energiewende.

Parallel dazu haben alle relevanten Verbände in Deutschland detailliert dargelegt, wie die Ressourcen zur Umsetzung dieses Mammutprojektes bereitgestellt werden. Die deutsche und internationale Presse hält den Atem an, denn ein so großes und durchdachtes Programm hat die westliche Welt wohl seit der Mondlandung 1969 nicht mehr gesehen.

Nur ein ständiges Piepen stört die gute Stimmung – es ist der Wecker und alles war nur ein Traum – und im Radio heißt es jetzt auch noch, dass die aktuelle Ampel-Regierung gestern Abend geplatzt ist.

Weiter hier: https://www.pv-magazine.de/2024/11/07/negative-preise-instabile-stromnetze-redispatch-k...

Man wird ja noch träumen dürfen...

...aber dieser Vorschlag ist, anders als in Deinem Eingangsbeitrag gefordert, durchaus finanzierbar!

Viele Grüße, Ciliegia.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung