Möglich wäre es

Echo, Samstag, 12.04.2025, 21:06 (vor 3 Tagen) @ Ciliegia1195 Views

Der Artikel ist leider reine Fiktion. Technisch möglich und finanziell sinnvoll wäre es schon heute, wenn man langfristig denkt. Die Frage ist eher, warum es nicht gemacht wird und wem man etwas wegnehmen würde wenn man es macht.

Einerseits gibt es wohl Auflagen, sich staatlich nicht direkt in den aktiven Strommarkt einzumischen. Außerdem der Ekel vor allem was Made in China ist? Wir wollen in Deutschland nur das besteste und teuerste von irgendeinem Wirtschaftskonglomerat. Mit langen Baugenehmigungen - selbstverständlich nicht vor der eigenen Haustür - und hohen Nebenkosten.

Eigentlich leben wir in einer technischen Utopie und es wird jeden Monat noch besser. Energie sogar im Überfluss. Aber durch krude Politik und alte Zöpfe ist der Strom trotz dieser tollen Möglichkeiten am Ende schweineteuer. Zu Gunsten der Profiteure.

Eigener Heimspeicher ist die Lösung, um dem Energiekartell weitestgehend zu entfliehen. Laut Koalitionsvertrag soll Strom zwar etwas billiger werden aber die Solaranlage läuft auch noch wenn wieder irgendwelche Krisen angezettelt werden. Auch übernächste Legislaturperiode läuft der Speicher noch, da ist der schon längst abbezahlt und macht dicke Rendite.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung