Bekannter hatte neulich Angst um Stromversorgung im Winter... (Bonus im Beitrag: Kostenkalkulation für Solar-Interessierte)
Bekannter hatte neulich Angst um Stromversorgung im Winter... wegen Abschaltung der Kraftwerke und vieler Wärmepumpen. Hat sich ein 08/15 Stromaggregat zugelegt, um gegen den Ausfall gerüstet zu sein. Dass das Problem eher im Sommer besteht, wenn überall die PV auf die Solarplatten knallt und keiner Strom nutzen will (weil es keinen Anreiz gibt, Strom zu verschwenden - öffentliche Ladestation beispielsweise kostet deftige 65 Cent/kWh), daran hat er gar nicht gedacht.
Ich persönlich sehe das Problem mit der Versorgung nicht ganz so krass, weil der Netzbetreiber ganz gut voraus planen kann: Wetterbericht ist bekannt und die Kraftwerke der Nachbarn haben im Winter ausreichend Kühlung. Langfristig wird es aber neue Speicher brauchen. Die Speicherpreise sind für Endkunden mittlerweile runter auf 1600€ für ~10kWh, es bedarf zusätzlich allerdings noch etwas Steuerungen und Ent-/Ladeelektronik. Bei den aktuellen Gegebenheiten kann sich mit laangem Atem eine Anschaffung finanziell rentieren, wenn man Strom vom eigenen Dach billig bekommt. Autark wird man durch Speicher allein noch nicht, dazu braucht es nochmal spezielle Insel-Wechselrichter und Ausweichmöglichkeit bei Schlechtwetter-Wochen.
Die Flächenversiegelung - wie du sie nennst - halte ich nicht für das Problem. Die Flächen darunter werden nicht ausgelaugt, man könnte darunter sogar noch weiter Agrarwirtschaft betreiben wenn die Platten entweder erhöht montiert werden oder dank moderner "bifazialer" Technologie in Zaunreihen (Beispiel) senkrecht aufgestellt werden! Die Wiesen sind dann weiterhin ganz normal nutzbar! Ganz nebenbei kann man die Module auch noch auf Ost-West ausrichten, sodass sie viel glatter über den Tag verteilt Energie liefern, nicht nur mittags. Sinn ergibt die Freiflächen Anbringung sowieso, weil die Montage bedeutend einfacher und billiger ist als auf Hausdächern; es auch keine schattenwerfenden Häuser gibt. Nicht so erfreulich ist, dass der Solarboom für alle Verbraucher teurer wird die keine Solaranlage haben, deswegen kann ich nur jedem raten, mindestens zwei oder vier Platten in den eigenen Garten zu stellen.
Die gewerblichen Solar-Installateure sind allerdings völlig übergeschnappt. Eine 420W Solarplatte hat 2m² und ist für Endkunden mittlerweile für 100€ erhältlich (im Großgebinde mit 72 Stück inkl. Lieferung). Umgerechnet sind das weniger als 240€ pro Kilowatt peak. Hinzu kommt noch ein bisschen für Technik (ist marginal, ca. 120€/kWp) und Montagematerial (individuell, aber teils recht teuer). Die Solarteure verlangen für eine komplette Anlage gut und gerne mal 1700€ pro Kilowatt. Ich vermute auch, dass diese viel zu teuer Ware eingekauft haben und hohe Betriebskosten haben. Deswegen sollten Technikbegeisterte lieber in Eigenregie planen und einkaufen. Zum Anklemmen einer großen Anlage braucht es dann nur noch einen Elektriker. Bei Altbau gegebenenfalls noch die Erneuerung der Haustechnik. Deswegen lieber erstmal mit einer genehmigungsfreien Kleinanlage anfangen, um den Eigenbedarf zu decken.
Um es nochmal zu verdeutlichen: Die Technik ist seit Frühjahr 2023 derart billig beschaffbar, dass sich ein kleines "Balkonkraftwerk" binnen 2 Jahren rechnen kann, wenn man den Strom komplett selber nutzt. Zwei Platten erzeugen bei guter Ausrichtung ca. 800kWh im Jahr, das sind je nach Haushaltstarif ca. 200-360€ Stromwert. Die benötigten Teile dafür kosten aber gerade mal 340€ gesamt (200€ für Module, 120€ für Wechselrichter, 20€ für Kabel). Selbst wenn man nur die Hälfte davon braucht (etwa den Warmwasserboiler als Speicher nutzt oder Klimaanlagen und Kellertrockner laufen lässt), dann ist man noch bei einer traumhaften Rendite. Es lohnt sich. Mancherorts werden die 340€ Anlagen sogar mit 300€ von Kommune oder Land gefördert.
Schade: Im Winter liefert so ne Anlage teilweise nur noch 10% oder weniger. Und das nur für kurze Zeit am Tag. Deswegen ist Solar nicht die Lösung für alle Probleme. Aber ich finde es genial, dass die Technologie so weit gekommen ist. Sonne schickt keine Rechnung!