Trotz punktuell schöner Landschaften fehlt es in Russland an flächendeckendem Freizeitwert.

Plancius, Samstag, 28.06.2025, 15:00 (vor 11 Tagen) @ mabraton1533 Views
bearbeitet von Plancius, Samstag, 28.06.2025, 15:08

Hallo Plancius,

ich glaube Du hast wenig Überblick über Landschaften und Klimata in Russland. Karelien ist herrlich. Der Süden, ab Wolgograd Richtung Krasnodar / Rostov am Don ist sehr schön. Die Gegend um Krasnodar hügelig. Weinbau am Schwarzen Meer. Richtung Kaspisches mehr, bergig. Elbrus der höchste Berg Europas. Im Ural/Altai findest Du atemberaubende Landschaften die Du in einem Leben gar nicht ausreichend bereisen kannst. Vulkanlandschaften in Kamtschatka, ganz im Osten. Die Gegend um Wladiwostok ist auch sehr schön - erinniert an Irland.

Hallo @mabraton,

jedes große Land hat hier und da landschaftlich was zu bieten. Du wirst aber nirgendwo auf der Welt die landschaftliche Vielfalt auf engem Raum wie in West-, Mittel- und Südosteuropa finden.

In Deutschland fährst du 100 km und findest dich in einer anderen Landschaft wieder und begegnest einem anderen Baustil, einer anderen lokalen Kultur. Und überall kannst du vor Ort und in kurzer Entfernung Freizeitaktivitäten wahrnehmen, egal ob du in Ostfriesland, Bückeburg, Waldhessen, im Frankenwald oder der Prignitz wohnst.

Ich kenne auch Karelien, zwar nur die finnische Seite. Auch dort sieht es schon so trostlos aus wie in der Weite Russlands. Endlose Birkenwälder, unterbrochen von Seen und den typischen roten Holzhäusern.

Welches Freizeitangebot bietet sich den Finnen? Fast jede finnische Familie hat in den Wäldern oder an einem See ihre Datsche, wo man die Sommerferien verbringt und sich schwarz seinen Schnaps brennt. Da ist nichts mit Geselligkeit in Gastwirtschaften, da kann man sich nicht mal so einfach aufs Rad schwingen oder ins Paddelboot steigen und ein uriges Lokal ansteuern. Da lebt jede Familie für sich in ihrer Datsche. Bekommt man Besuch, wird sich obligatorisch besoffen.

Genauso siehts in der russischen Provinz auch aus. Freizeitangebot gleich null. Ist nur was für Einsiedler, die ihre Befriedigung im Angeln und am Lagerfeuer finden. Für Leute, deren Temperament von den Römern nach Germanien gebracht wurde ist das nichts. Ich möchte dort nicht tot überm Zaun hängen.

Der Ural ist mir auch bekannt. Bin ich schon quer durch mit dem Auto von Ufa bis Magnitogorsk. Ehrlich gesagt, der Ural kan in keinster Weise mit dem Thüringer oder Bayerischen Wald mithalten. War im Winter in Absakovo zum Skifahren. Alles wild gebaut, kein System, kein Flair wie in unserem Wintersportorten in den Alpen. Kann verstehen, warum die Russen jedes Jahr zu Tausenden in Zell am See und Kitzbühel einfallen.

Ist wohl auch einer der Gründe, warum Russland für den gemeinen Westeuropäer so unattraktiv ist. Die kommen mit der endlosen Tristesse wohl nicht klar. Da ist Siebenbürgen, wo es Helmut hinverschlagen hat, eine ganz andere Hausnummer. Rumänien ist im Hinblick auf Landschaft, Klima, Architektur und Kultur wirklich ein sehr attraktives Land.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung