Danke für die Blumen, aber

helmut-1, Siebenbürgen, Samstag, 28.06.2025, 08:42 (vor 12 Tagen) @ mabraton1411 Views
bearbeitet von helmut-1, Samstag, 28.06.2025, 09:04

wenn ich nicht mehr offen für meine Überzeugung eintrete, dann bin ich ein verlorener Mensch und habe umsonst gelebt.

Eine gute Nachricht habe ich heute gesehen:

https://www.facebook.com/reel/1250637956451950

Darauf sieht man, dass nun die Studenten anfangen, zu protestieren. Es geht um die Studenten in Temeschburg (rum. Timisoara), und wichtig wäre es, wenn auch die Studenten in Bukarest und in der Studentenhochburg Klausenburg (rum. Cluj-Napoca)da mitmachen würden.

Der Grund: Der Staat ist so gut wie pleite und muss an allen Ecken sparen, weshalb man auch die Stipendien und Studienbeihilfen für die Studenten kürzt.

Aber die sog. Spezialpensionen, die bleiben bestehen, obwohl die schon immer im Fokus der Opposition gestanden haben. Ich erkläre für Nichteingeweihte den Begriff der Spezialrenten:

In Rumänien bezieht sich eine Sonderrente auf Renten, die auf der Grundlage von Sondergesetzen gewährt werden, im Allgemeinen für bestimmte Berufsgruppen wie Richter, Abgeordnete oder Militärangehörige, im Gegensatz zu einer beitragsabhängigen Rente, die auf der Grundlage der in das öffentliche Rentensystem eingezahlten Beiträge berechnet wird. Diese Renten sind oft höher als die Standardrenten und werden aus öffentlichen Mitteln gezahlt.

Die Höhe bundesweit? Im Jahre 2024: 15,7 Milliarden Lei, das sind umgerechnet mehr als 3 Milliarden Euro. Damit könnte man so manche Dinge finanzieren, nicht nur bei den Studenten, auch bei den "normalen" Rentenbeziehern.

Nachtrag zur besseren Darstellung der Situation:

Im rum. facebook kursiert mehreres, was das Staatsdefizit betrifft. Aber hier ist eine klare Ansage:

https://www.directupload.eu/file/d/8964/9mkzwgaz_jpg.htm

Ich übersetze:

Was ist mit dem rumänischen Haushalt passiert? Das ist nicht nur Diebstahl und Rücksichtslosigkeit - das ist ein ernsthafter Angriff auf die nationale Sicherheit.

Das alles geschah im Namen der PSD-PNL-Regierung bis 2032, wie uns die beiden Parteien ankündigten, wobei Marcel Ciolacu (*)bereits für die Cotroceni (**) vorbereitet war.

Im Jahr 2024 stiegen die Haushaltsausgaben um 152 Milliarden Lei.

Im Jahr 2025 erreichte das Defizit weitere 65 Mrd. Lei.

Allein bis 17. Juni hat Rumänien eine Verschuldung von 42 Milliarden Euro angehäuft - das sind 2,5 Milliarden pro Monat (***).

(*) Ciolacu war der Kandidat für das Präsidentenamt der Sozialdemokraten, der bereits bei der ersten Wahl, als Georgescu die meisten Stimmen bekam, durchgefallen war.

(**) Cotroceni ist der Präsidentenpalast, in dem der amtierende Präsident seinen Wohnsitz hat.

(***) Von 2024 ausgehend.

Insofern ist die Nervosität der Regierung und des Präsidenten verständlich, deshalb die Angstmacherei mit Haussuchungen und sonstigen Unterdrückungen, - weil die reelle Gefahr besteht, dass es zu einem Generalstreik und zu einem Rücktritt der Regierung kommt.Es ist daher nur eine Frage der Zeit.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung