Muss auch einige "naive" Deutsche gegeben haben
Damals, auf einer Urlaubsreise an der Amalfi-Küste im Restaurant ein amerikanisches Ehepaar. Er Immobilienmakler, hat mir groß vorgeschwärmt, wie toll der US-Immobilienmarkt liefe, und dass er gute Geschäfte in Deutschland gemacht habe. Als Trinkgeld hat er einen dicken Haufen Geld auf den Tisch gelegt. Als ich ihm damals meine begründete Skepsis entgegenhielt, hat er das weggewischt.
Aber auch mein sonst so gut informierter britischer Kollege hat noch in der Hochzeit der Immobilienpreise im Rahmen seines Jobwechsels in der Boston-Area ein Haus gekauft und musste es nach dem Preisverfall mit Verlust wieder verkaufen.
"Naiv" in Anführungszeichen, weil ich festgestellt habe, dass gerade voll im Arbeitsleben Stehende typischerweise nichts von solchen Trends mitbekommen, naja, wenn sie sich nicht zufälligerweise in Foren wie das DGF herumtreiben. Ich kenne da jemanden, der 6 Tage in der Woche ohne Arbeitszeitlimit rackert, dessen Informationen während den Autofahrten Deutschlandfunk und am Abend mal die Tagesthemen sind. Das erklärt vielleicht auch manches Wahlverhalten.