Den Namen Avicenna hast du dir gegeben.... nicht ich....

Olivia, Donnerstag, 27.03.2025, 13:22 (vor 4 Tagen) @ Avicenna844 Views

Und nein, ich habe keinerlei Interesse an einer Habilitation der der LMU. Ich bin froh, dass mein familiäres Umfeld seine Uni-Ausbildung abgeschlossen hat und mich nicht weiter für seine Semester- und Abschlußarbeiten meint nutzen zu müssen.

Wenn du dich auf die Aussage deines Professors zum "selbständigen Denken" im Jahre 2016 beziehst, dann dürftest du inzwischen deine erstrebten Abschlüsse haben. Glückwunsch dazu. Und du gehst davon aus, dass dich diese erworbenen Abschlüsse dazu berechtigen, dir den Namen Avicenna zuzulegen? Warum? Weil du Nietzsche zitierst? :-)

Ich hoffe, dass dir euer Professor auch die Untersuchungen genannt hat, auf die sich seine Aussage bezieht. Und nicht nur das, sondern auch die entsprechenden Parameter die zur Bewertung einer solchen Aussage nötig sind, will man sie nicht als "Bauchgefühl" betrachten. Es wäre nett, wenn du sie dem Forum zur Verfügung stellen würdest. Minimal erforderlich....

Die der/den Untersuchungen zugrunde liegende Definition von "Selbstständigem Denken"
Die Parameter anhand derer diese Eigenschaften untersucht wurden
Die Methoden, die für diese Untersuchung verwendet wurden
Die genaue Definition der untersuchten Population
Die Kriterien nach denen die Stichprobe gezogen wurde.

Bereits die Definition und die Messung von "Intelligenz" ist sehr vielschichtig. Deshalb wird bei der Verwendung von "Intelligenztests" immer sehr genau beschrieben, WAS und WIE gemessen wurde. Eine Prozentzahl alleine sagt nichts aus. Immerhin ist inzwischen sogar der Öffentlichkeit bekannt, dass es Unterscheidungen zwischen kognitiver und emotionaler sowie kristalliner und fluider Intelligenz gibt - nur um ein paar Unterschiede zu nennen.

Wir müssen davon ausgehen, dass jedem selbständigen Denken eine gewisse Mindestintelligenz zugrunde liegt. Nur welche Art der Intelligenz? In welchem Bereich ist das "selbständige Denken" deines Professors verortet?

Jeder Handwerker, der vor einer neuen, UNBEKANNTEN Aufgabe steht, muß selbständig denken, um das vor ihm liegende "Problem" zu lösen.
Nimmt man die Problemlösungskompetenzen zum "selbständigen Denken" hinzu, dann ist dieser Begriff mit 10 % viel zu eng gefaßt, denn ohne eine weite Verbreitung dieser Kompetenzen könnten Völker nicht überleben.

Auf was also bezieht sich dein Professor mit der Aussage, dass nur 10 % der Menschen in der Lage sind, selbständig zu denken? Die Fähigkeit, Nietzsche zu zitieren, die kann es ja wohl nicht sein, oder?

Vielleicht kommt der Begriff des "Out of the Box"-Denkens dem näher. Er betrifft übrigens ALLE Bevölkerungsschichten. Schade, dass es so wenige Exemplare dieser Denker an den geisteswissenschaftlichen Fakultäten gibt. Es wäre nett, wenn du uns teilhaben läßt an deinem Wissen bezüglich der 10 %.

Bzgl. der Diskussion zum IQ und seinen Ausprägungen empfehle ich bei Interesse google zu nutzen.

--
For entertainment purposes only.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung