"Dem Steuerexzess zu entkommen" erfordert Resilienz gegenüber der kognitiven Kriegsführung - kritisches Denken
Hi @day-trader
das von Dir gelobte Buch "Left of Bang: How the Marine Corps' Combat Hunter Program Can Save Your Life" (https://www.amazon.de/dp/1936891301) ist zum Überleben nicht die schlechteste Lektüre.
Das Buch erklärt, dass ein überlebenstüchtiges
"proactive mindset … incorporates many specific skills. Four of these are situational awareness, sensitivity of baselines and anomalies, critical thinking, and decision-making."
Das ist grundsätzlich richtig. Wenn man diese vier Fähigkeiten (Situationsbewusstsein, Sensibilität für Basisdaten und Anomalien, kritisches Denken und Entscheidungsfindung) jedoch genauer betrachtet, wird man feststellen, dass die schwächsten Glieder im Mindset das kritische Denken (Teil 3) und folgerichtig auch die Entscheidungsfindung (Teil 4) sind:
"3. The third skill … is critical thinking. We are surrounded by information, ambiguity, and various factors in different situations."
"4. Finally, the fourth skill … is the ability to make sound snap decisions, or “heuristics.” Heuristics are ways of making a decision with limited time and information. Whether you are in the military or law enforcement, you will never have all the time or information you need to make the perfect decision. So you must make the best decision with what you have. Unfortunately, few people are ever taught how to make a decision."
Auf deutsch:
"3. Die dritte Fähigkeit … ist das kritische Denken. Wir sind von Informationen, Mehrdeutigkeit und verschiedenen Faktoren in unterschiedlichen Situationen umgeben."
"4. Die vierte Fähigkeit … ist die Fähigkeit, fundierte, schnelle Entscheidungen zu treffen, die so genannte Heuristik. Heuristiken sind Methoden, um mit begrenzter Zeit und Information eine Entscheidung zu treffen. Egal, ob Sie beim Militär oder in der Strafverfolgung tätig sind, Sie werden nie alle Zeit und Informationen haben, die Sie brauchen, um die perfekte Entscheidung zu treffen. Sie müssen also mit dem, was Sie haben, die beste Entscheidung treffen. Leider wird nur wenigen Menschen beigebracht, wie man eine Entscheidung trifft."
Angefangen von Sun Tzu wird jeder gute Gegner versuchen, das "kritische Denken" zu manipulieren, anzugreifen und zu verhindern. Diese altbewährten Praktiken werden heute kognitive Kriegsführung genannt. Kognitive Kriegsführung ist inzwischen als eine eigenständige Waffengattung der NATO installiert worden. Gleichwertig wie Marine oder Luftwaffe, denn wer den Gegner erfolgreich (kognitiv) verwirrt, hindert ihn gleichzeitig daran, vernünftige Entscheidungen zu seiner Verteidigung zu treffen. Verwirrung erzeugt eine verzerrte Realität und falsche – zuweilen tödliche – Entscheidungen, mit denen die Opfer der kognitiven Kriegsführung sich selbst zerstören oder mindestens kampfunfähig machen. Das ist bereits seit Sun Tzu die höchste Kunst des Kampfes und auf dem Schlachtfeld ebenso anwendbar wie im Umgang mit dem Gewaltmonopol des Staates gegenüber seinen Bürgern.
Wer also dabei scheitert, "dem Steuerexzess zu entkommen" (@Plancius), scheitert in der Regel an seinen unzureichenden Fähigkeiten des kritischen Denkens und der Entscheidungsfindung, deren Ausbildung und Lehre in genau dem Umfeld, das als zunehmend unerträglich empfunden wird, von den Herrschenden naturgemäss verhindert und sanktioniert wird.
Wer erfolgreich "dem Steuerexzess zu entkommen" beabsichtigt, hat als Erfolgsvoraussetzung zuerst sein eigenständiges und kritisches Denken zu schulen und zu trainieren. Das Gelbe Forum ist voller Trainingsmöglichkeiten (https://dasgelbeforum.net/index.php?id=670904), sich geistig darin zu schulen, kognitiver Kriegsführung zu widerstehen.
Heitere Grüsse
Avicenna
--
"Niemand ist mehr Sklave als der, der sich für frei hält, ohne es zu sein" (Johann Wolfgang von Goethe, 1809)