Steuererhöhungen sind beliebt in der dt. Bevölkerung
Hallo Plancius,
man sollte bedenken, daß lt. veröffentlichen Meinungsumfragen eine Mehrheit für Steuererhöhungen ist. Es fehlt in der breiten Bevölkerung die Einsicht, daß ein schlanker Staat der bessere Staat ist. Die Menschen streben gedankenlose Vollversorgung an. Das ist das Grundproblem.
Zum Thema 2. Standbein.
Man kann auch mit wenig Geld sich im Laufe der Zeit ein 2. Standbein aufbauen. Es muß lediglich der Entschluß gefaßt werden.
Man kauft ein Grundstück, ggf. mit abrißreifer Immo im Land seiner Wahl und verbringt dort die Urlaube des nächsten Jahrzehnts und baut sich nach und nach ein soz. Umfeld sowie eine zweckdienliche Immo oder Einkommensstrategie auf.
Dafür bedarf es nicht viel außer Lust und Willen, vorausgesetzt die Familie zieht mit am Strang.
Und wenn die Alternative zusätzlich noch Befriedigung, kulturelle oder klimatische Anreize schafft, dann entsteht echter Zusatznutzen und zwar ganz unabhängig davon, ob die Alternative jemals ausschließlich in Anspruch genommen werden muß.
Gruß Dieter
PS: Steuern waren bislang für mich kein Motiv, da ich seit ca. 20 Jahren keine ESt mehr zahle, dank dt. Steuersystem. Aber ich ahne, daß das nicht ewig so bleibt und meine derzeit genutzten Möglichkeiten genommen werden.
Steuern sind Raub - und zwar immer. Freiwillige Spenden oder Sammlungen an/für die Allgemeinheit sind rechtens.
--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.