Meine Ideen dazu
Hallo Ebbes,
aus der Ferne und ohne Detailskenntnis immer etwas schwierig, aber für mich stellt sich die Sache wie folgt dar. Das Erbe sollte möglichst angenommen werden, weil der Nettowert deutlich positiv ist. Zur Finanzierung der Erbschaftsteuer, sehe ich folgende Möglichkeiten:
1. Bankfinanzierung: etwas erschwert, weil die Bedienung der Zinsen nicht möglich ist, aber dennoch denkbar. Bspw. in dem auf Rückzahlung ( inkl. Zinsen) nach Verkauf abgestellt wird.
2. Verkauf des 20% Anteils innerhalb der Erbengemeinschaft mit Wertabschlag als Anreiz.
3. Falls die anderen Erben dafür nicht liquide genug sind, dürfte das Interesse an einem Gesamtverkauf relativ groß sein und das Ganze beschleunigen.
4. Aufnahme eines Privatkredites ( Freunde/ Verwandte).
5. Verkauf mit Wertabschlag an Investor/ Freunde/ Familie
Damit eine der Varianten realisiert werden kann, müssten aus meiner Sicht lediglich die Konditionen attraktiv genug gestaltet werden.
Wünsche allen Frohe Weihnachten
Wellenreiter