Das Nichtwählerproblem

Dieter, Sonntag, 15.06.2025, 14:43 (vor 30 Tagen) @ dito2575 Views

Hallo dito,

Deine Zahlen stimmen, berücksichtigen aber nicht das Nichtwählerproblem. Wer nicht wählt, will nichts ändern, also Zustimmung.

Klar kann man sagen, ich wähle nicht, weil ich mit meiner einzelnen Stimme nichts ändern kann oder weil keine der Parteien, die zur Wahl stehen, den Ansprüchen des Wählers gerecht werden.

Die Argumente greifen aber nur, wenn das Parlament auch für die Nichtwähler Sitze vorgesehen hätte, also unbesetzte. Dann könnten z.B. Gesetze und Änderungen, für die eine 2/3 Mehrheit nötig ist, überhaupt nicht mehr vorkommen dank der Nichtwähler.
Aber unser System hat das nicht vorgesehen.

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung