Nicht so einfach!

dito, Sonntag, 15.06.2025, 13:49 (vor 24 Tagen) @ Dieter2425 Views

es stellt sich die Frage nach der Verantwortung der Nichtwähler. Wer nicht in irgend einer Form öffentlich protestiert und nicht wählt, ist mit den Entscheidungen der Regierenden im großen und ganzen einverstanden.

Kann man vertreten, muss man aber nicht.

Aus BRD-Sicht: Da sich die pol. Vorstellungen von CDU/CSU, SPD, FDP, Grünen im Bereich der Außenpolitik nur unwesentlich unterscheiden, liegt die Verantwortung durchaus bei der dt. Bevölkerung, z.B. auch beim derzeitigen NATO-Russland-Krieg. Diese Verantwortung wird z.Zt. mehrheitlich nach meinem Verständnis schuldhaft wahrgenommen.

Wieviel Prozent der Bevölkerung haben diese Parteien gewählt?
(Verzeih, dass ich so faul war und die KI gefragt habe:
https://www.perplexity.ai/search/wieviel-prozent-der-gesamten-b-Td4W..ciRnSuTn0LQ7JAtA)
Ungefähr 42%!

Für Israel erhalte ich einen Wert von knapp 24%. Da dort die extremistischen Parteien das Zünglein an der Waage bilden, auch noch deren Anteil: gute 5%.

Meiner bescheidenen Meinung nach zu wenig für deine Kollektivschuldthese.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung