Da interessiert mich dann doch noch was
Du schreibst:
Es hängt vom Sättigungsgrad der Luft mit Wasserdampf ab. Wenn sehr viel Wasserdampf drin ist und die Keime als Kondensationskeime wirken, bleiben Nebelwolken zurück, viel länger als 30 Sekunden.
Enthält eine gewisse Logik. Nirgends aber habe ich nachlesen können, wie lange maximal bei optimalem Sättigungsgrad mit Wasserdampf dann diese Kondensstreifen am Himmel sichtbar sein können. Oder anders gesagt, wann sie mit Sicherheit verschwinden müssen.