Die genannten Argumente sind erkennbar vorgeschoben
Seine Fragen waren:
Wer mäht den Rasen in meiner Wohnanlage?
Wer pflegt die Kranken in den Krankenhäusern?
Wer wischt mir den Hintern, wenn ich alt bin?
Wer reinigt meine Büroräume?
Wer repariert mir meine Heizung?
Wer leert die Mülleimer?
Und vor allem: Wer bringt mir die amazon-Pakete an die Haustür?
Und er denkt, dass dies in der Breite dann Afghanen, Somalis oder Zigeuner machen werden?
Die angestellten Überlegungen sind alle berechtigt und ein gutes Argument für reguläre, kontrollierte, am tatsächlichen Bedarf orientierte Einwanderung (gab es als Gastarbeiterprogramm in der BRD schon in den 1960er Jahren).
Die illegale Migration bringt aber zuhauf Menschen ohne Eignung oder Willen zu Integration und regulärer Wirtschaftsleistung ins Land - bis zu 50% der Grenzstürmer - was dann alle Sozialsysteme belastet.
Soviel sollte ein ausgebildeter Mathematiker doch sicher differenzieren können?
Das sind die Ängste, die einen (West)Deutschen quälen. Sie sind es mittlerweile seit Jahrzehnten gewohnt, dass Ausländer die von ihm genannten Tätigkeiten verrichten und sehen natürlich die Welt um sich herum zusammenbrechen, wenn jemand nach REMIGRATION schreit.
Hier sind ganz offensichtlich tiefer gehende Mechanismen am Werk. Die Westdeutschen sind seit Kindheit an im Geist eines universalen Globalismus erzogen worden, in dem jegliche differenzierte Betrachtung von Menschen und insbesondere Menschengruppen komplett verpönt ist.
Nicht vergessen werden darf dabei, dass ganz allgemein dieser öffnende, globalistische Ansatz bis ca. zur Jahrtausendwende überwiegend positive Auswirkungen zeitigte - und damit verständlicherweise die anerzogenen Glaubenssätze bestätigt und verfestigt wurden.
Diese frühe, umfassende und lebenslange Programmierung sitzt inzwischen bei den Älteren zu tief in der Persönlichkeitsstruktur verankert, um durch Aufklärung bzw. rationalem Umgang mit Daten, Fakten und Argumenten noch umkehrbar zu sein. Das greift nur bei den Jüngeren, die ihre Persönlichkeitsbildung noch nicht abgeschlossen haben.
Wenn jemand das Thema rational angeht - wie zb Thilo Sarazin oder DT :) - wird er bei den Älteren schlicht aus der Gemeinschaft der guten Menschen ausgeschlossen - Hinterfragung der eigenen Lebensphilosophie ist nicht gewünscht. Ein Erwachen wird es nur dann noch geben, wenn die erlebte Realität im eigenen Lebensumfeld, im eigenen Garten, in der eigenen Wohnanlage komplett umkippt. Und das ist offensichtlich selbst in Duisburg noch nicht der Fall.
Gruss,
mp