Die letzten Zuckungen der Ampel: Beratungsstellen gegen Verschwörungstheorie eröffnet (mL)
Aktion von Faeser und Paus:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/-beratungskompass-verschwoerungsd...
- Verschwörungserzählungen speisen sich aus der Annahme, dass als mächtig wahrgenommene Einzelpersonen oder Gruppen wichtige Ereignisse in der Welt beeinflussen und dabei die Bevölkerung über ihre Ziele im Dunkeln lassen. Besondere Wirkungsmacht entfalten sie in gesellschaftlichen Krisenzeiten, so auch während der Covid-19-Pandemie und aktuell im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Verschwörungserzählungen prägen viele extremistische Strömungen und können zu gefährlicher Radikalisierung und Gewalt führen. Aber auch jenseits extremistischer Strukturen und Netzwerke können sie antidemokratische Haltungen hervorbringen und verfestigen.
- Verschwörungserzählungen gehen einher mit Lügen und Desinformation. Sie werden gezielt verbreitet, um unsere Gesellschaft zu spalten und das Vertrauen in die unabhängige Wissenschaft, in freie Medien oder demokratische Institutionen zu zerstören. Verschwörungserzählungen können in extremistische Ideologien führen und Täter zu Straf- und Gewalttaten antreiben.[/i]
https://www.deutschlandfunk.de/anlaufstelle-fuer-betroffene-von-verschwoerungsmythen-wi...
Offiziell geht es wohl darum, Familienmitglieder und Kollegen von Verschwörungstheoretikern zu "helfen", faktisch aber auch wohl um das Denunzieren von letzteren. Außerdem soll damit Verschwörungstheorie schlecht gemacht werden, indem man es durch solche Beratungsstellen für "Betroffene" gleichstellt mit denen für Betroffene von Alkoholismus oder Gewalttätigkeit. Und letztendlich geht es wohl um ein paar Stellen und Geld für ausgediente Grüne.
An wen wende ich mich eigentlich als Verschwörungstheoretiker selber? gibt es da Beratungstellen, die mich von meinem "Wahn" befreien können? z.B. davon, dass ich sicher bin, dass die drei Hochhäuser an 9/11 gesprengt wurden und deshalb die offizielle 9/11 Geschichte falsch sein muss?
Bernd Borchert