Trump, Zölle und die Folgen.

Dragonfly ⌂, Mittwoch, 02.04.2025, 16:15 (vor 26 Tagen) @ nereus3007 Views

Es ist klar war Trump will.

1. Produktion in die USA zurückholen
2. Vielleicht sogar die Einkommenssteuern in den USA abschaffen. Das hat er mehrmals angedeutet und die Einkommenssteuer, ich müsste googeln, wurde glaube ich erst 1913 in den USA eingeführt.

Dass er zum Teil Erfolg haben könnte, siehe hier:

Weleda prüft offenbar Produktionsmöglichkeiten in den USA
Mit seiner Zollpolitik will US-Präsident Trump zum einen für Staatseinnahmen sorgen, zum anderen für die Ansiedlung neuer Fabriken. Dass er damit durchaus Erfolg hat, zeigen mögliche Pläne des Naturkosmetikherstellers Weleda.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/weleda-prueft-produktionsmoeglichkeiten-i...

Interessant sind natürlich auch niedrige Steuern und niedrige Energiekosten.

Dennoch halte ich sein Anliegen für zum Scheitern verurteilt. Gründe:

1. Ausbildungsstand zu niedrig bei den Produktionsmitarbeitern.
2. Lohnkosten zu hoch bei den qualifizierten Mitarbeitern.

Deutsche Unternehmen können sich gar nicht vorstellen, was in den USA verdient wird. Wenn da ein ITler Mitte 20 schon mit 250.000 USD nach Hause geht. Die aber auch braucht, weil Studienkosten bei 100.000 Pro Jahr liegen, Immobilienpreise utopisch sind und auch mal schnell 2.5% Grundsteuer der Immobilie im Jahr fällig wird. Wenn die Immo 1.5 Mios kostet, sind 2.5% schon en bisserl. Firmen wie Google zahlen auch keine Krankenversicherung für die Familie, nur für den Mitarbeiter.Pro Familienmitglied kommt also noch mal locker 1000 USD pro Monat an Krankenversicherung dazu. Muss man auch haben.

Auch die Idee, US-Wissenschaftler könnten im NENNENSWERTEN Umfang nach Deutschland kommen ist, bei deutschem Lohnniveau, absurd.

Deutsche Unternehmen können sich das alles gar nicht vorstellen. Unter anderem deshalb scheitern 9 von 10 deutschen Unternehmen mit dem US-Markteintritt.

Wo Trump noch falsch liegt: Handelsdefizit. Die USA haben natürlich einen Handelsüberschuss mit der EU, der nur durch statistische Fehler nicht in Erscheinung tritt:

Dunkle Materie in der amerikanischen Außenhandelsbilanz

Da gilt das alte Sprichwort: Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Da muss man nicht mit Ideen wie Frau "Bareback" kommen.

Es reicht, wenn man die IP der US Firmen besteuert und außerdem selbst Einfuhrzölle erhebt. Man muss ja nicht auf US Waren Einfuhrzölle erheben, man könnte ja auf US-Produkte Einfuhrzölle erheben. Fast alle nicht immateriellen Exportgüter der US kommen aus China. Dann werden halt Apple, Dell, Nike, Underarmor, Levis Jeans oder was auch immer besteuert, egal aus welchem Land die kommen. [[euklid]]


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung