Wer war eigentlich Hitler, und welcher ist gemeint?

Brutus ⌂, Freitag, 10.01.2025, 09:40 (vor 10 Tagen) @ Socke2779 Views
bearbeitet von Brutus, Freitag, 10.01.2025, 10:20

Faktisch muss man schreiben:
...denn wer war Hitler?

Er ist, in dieser Verwendung, ein schnödes Argumentations k.o. nicht mehr und nicht weniger.

Ein Werkzeug.

Er ist ein Punkt, der argumentativ über Jahrzehnte so aufgebauscht wurde, dass man diesen als Werkzeug beliebig einsetzen kann - genauso wie den "Nazi"-Ruf von Ausländern, wenn sie Probleme mit der deutschen Gesellschaft (Polizei Lehrer Verkäufer Feuerwehr Rettungskräfte Passanten etc.pp.) bekommen.

Er bringt alle Vorgenannten in eine Verteidigungsposition, weil sie damit angegriffen werden - freilich zu Unrecht.

Die machen, damit konfrontiert, allesamt erstmal zurückschreckend und verwundert gar nichts, bevor sie was falsch machen.

Deshalb gab es sicherlich auch nicht nur einen Hitler sondern derer hunderte!

Zuletzt mimte aus Sicht der dies interpretierenden deutsche Medienwelt ein gewisser Herr Genosse Wladimir Wladimirowitsch Putin denselben, als ihn diese deutsche Medienwelt mit ebendiesen verglich.
Vorher waren es in Regelmäßigkeit Parteien, die dem Altparteienkartell unangenehm zu werden drohten, NPD, DVU, REP, Michael Kühnen, usf.
Sodann mussten Saddam Hussein und Muhamar al Gaddafi auch derlei Vergleiche durch die deutsche Medienwelt über sich ergehen lassen.

Und derer gab es noch viele mehr, weil einfach ein schickes Argument, ein regelrechtes "End of discussion Argument" war.

Und der Anwender verwendet es gerne, bzw. wurde es ihm so beigebracht, dass er es INTUITIV verwendet, weil Intuition spart Denkenergie. (Weil Denken eine der schwierigsten Dinge ist die es gibt auf der Welt, beschäftigen sich auch nur Wenige damit!) Intuitive Verwendung geht vollkommen ohne Nachdenken. Lenken Kupplung Schalten Bremse Gas Blinken Rückspiegel, oh shit, darf man noch Gas sagen?

Pass auf, jetzt kommt die Quizzfrage für Mathematiker:
Was ist wahrscheinlicher:
1. Dass die Hitler-Vergleiche allesamt zutreffen, oder, festhalten,
2. die Vergleiche mit gar keinem treffend sind - (was ist mit dem Original?), rein mathematisch - ne nüchteren Matheaufgabe!

Sachlich inhaltlich kann das ein ganz anderes Ergebnnis sein, als mathematisch.

Denn hinsichtlich Unterdrückung von Meinungen oder Sprechzeiten von politischen Oppositionellen gibt's angelehnt an die Folgen des Ermächtigungsgesetzes, besonders aktuell, noch viel viel mehr Hitlers, die noch gar nicht benannt wurden!

Es geht also hier nicht um die Person Hitler sondern um das k.o. Argument Hitler in der Anwendung als Werkzeug, wofür es hier und dort wiederholt und mit bestelltem Ergebnis angewandt wurde.

Denn, nehmen wir nur mal eine Anwendung isoliert heraus - ist Putin denn Hitler hinsichtlich der berichteten Negativeigentschaften, (zB Unterdrückung von Oppositionsmeinungen) weil positive gibts ja auch (steigender breiter Wohlstand der jeweiligen Bevölkerung) aber nach denen war sicher nicht gefragt. Also genaugenommen sind diese Fragen absurd von A-Z, und überdies unpräzise bis dorthinaus!

Oder doch noch ein Allerletzter, weil es hierzulande ziemlich gut protokolliert ist.

Die einstigen politischen Verantwortlichen der NPD, die sich mit diesen Hitlervorwürfen aus medialer Ecke unisono konfrontiert sahen, man schaue nur mal das Zusammentreffen der Kandidaten im TV nach der McPom Wahl, als die NPD Einzug nahm (Udo Pastörs) .

Waren diese medial lancierten Nazi Vergleiche zur NPD angemessen?
Zumal, wenn hinterher herauskommt, dass es mehr "IM" vom VS in der NPD gegeben haben soll, als sonstwas?
Denn wenn die Frage mit "NEIN" hernach heute zu beantworten ist, dann sind die durch diese medialen Lancierungen ergangenen politischen Entwicklungen und Ergebnisse widerrum unisono Folgen von reinsten medialen Falschinformationen!

Und auf Flaschinformationen beruhende und resultierende Entwicklungen sind?

Gegenstandlos. Und jetzt? Einfach weitermachen und die Falschinformanten weiterschwätzen lassen?

Oder sich mal eingehend und intensiv mit denen auseinandersetzen?

Welcher Hitlervergleich hat je standgehalten? Irgendeiner? Oder Garkeiner?

Womit wir bei dieser Kurzbetrachtung in den Zielkorridor einbiegen.

In den Betrachtungen oben verwendeter Argumentationsketten gegen heute Agierende, bewegen sich die damit agierenden Personen in den Medien in der Regel abseits der Realität und Wirklichkeit!

Dies führt dazu, dass sie beim Versuch des Erhaltens dieser Plattitüden, dieser abgegriffenen ausgelutschten Argumente, von vor bald über 100 Jahren, die sich in der C. Zeit schon als nicht mehr verständlich anwendbar übertragbar erwiesen haben, ihre Glaubwürdigkeit noch stärker unterminieren, als ohnehin schon geschehen.

Sie drücken mittlerweile vielmehr eine schwelende innere Verzweiflung, der sachlich vollkommen überforderten und schon in der einfachen rechts/links Frage (Hitlers Partei war ja nun keine Rechte sondern eine linke Partei) scheiternden Anwendenden aus.

Ferner wundert man sich zunehmend, wieso Jene, die sie damit auf den Weg schickten, so stümperhaft vorbereiteten und ausbildeten.

Unvermögen, Nachlässigkeit oder etwa Absicht?

Denn wenn man allein schon an der rechts links Frage mit Ansage scheitert, dann wirkt das so, als sei hier ein angestellter Bankräuber zum auszuführenden Banküberfall von seinen Chefs mit ner Wasserspritzpistole ausgestattet worden, weil mit mehr Kompetenz, Gewalt und Argumentationskraft beim Überfall, weil vielleicht überlegt der Angestellte es sich anders, möchten die Chefs ihn, weil sie absolut Niemandem vertrauen, nicht ausstatten!

Es drückt das "need to know" Prinzip mehr, als irgendwas, aus.

Lass die damit Hantierenden ruhig und stetig bei jeder Gelegenheit einfach Hitler rufen, weil mehr müssen sie nicht wissen und für mehr brauchen wir sie auch nicht!

--
https://brutus1111.diary.ru/?headline
kommentieren: (Комментировать)

[image]
[image]


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung