Weitere Ergänzung von einem sicher ziemlich unstrittig als Experten geltendem Fachmann
bei elektroniknet.de:
Interview zum Spanien-Blackout
»Elektronik kann rotierende Massen kaum ersetzen!«
Gipfelnd in der Feststellung
"Ein Blackout hat meist mehrere Ursachen. Jede einzelne für sich wäre nicht katastrophal gewesen, aber in ihrer unwahrscheinlichen Kombination sind sie es bei einem Blackout dann doch – insbesondere wenn auch noch ein unvorhersehbares Naturereignis dazukommt. Technische Systeme haben eben immer ihre Grenzen."
Zu meiner Behauptung über die abzusehend zwingend kommende Unbeherrschbarkeit haben sich bereits versierte Mathematiker, auch im Netz, geäußert. Ich leite das für mich rein denkerisch, auf Basis eines sehr breit ausgebildeten Allgemeinwissens, her und vermerke lediglich innerlich befriedigt, wenn Menschen, die wirklich Ahnung von speziellen Bereichen haben, aufgrund ihres oft überragenden fachspezifischen Fachwissens, diese Erkenntnisse ihrerseits wissenschaftlich tief begründend herleiten.
Dafür entgeht solchen Leuten dann allerdings leider die überragende gesamtgesellschaftliche bzw. zivilisatorische Relevanz ihrer Erkenntnisse. Die treten viel zu nett und bescheiden auf.
Richtig gute Typen also - meist einfach zu gut für diese Welt.
Klingt tragisch, und ist leider auch so.
Freundlich grüßend
MausS
--
„Wir Feinde des allgemeinen Wahlrechts hören nicht auf, uns über den Enthusiasmus zu wundern, den die Wahl einer Handvoll Unfähiger durch einen Haufen Inkompetenter weckt.“ Nicolas Gomez Davila