Ich hab mal DeepSeek mit deiner ersten Frage gefüttert

Kaladhor, Münsterland, Dienstag, 17.06.2025, 12:20 (vor 27 Tagen) @ Ankawor1276 Views

Hier die Antwort:

Ein einwöchiger, flächendeckender Blackout in Deutschland hätte schwerwiegende und weitreichende Folgen für nahezu alle Lebensbereiche. Hier sind die wichtigsten Auswirkungen:

### **1. Infrastruktur & Verkehr**
- **Öffentlicher Nah- und Fernverkehr bricht zusammen**: Züge (U-Bahn, S-Bahn, ICE), Ampeln und Verkehrsleitsysteme fallen aus.
- **Flugverkehr wird eingestellt**: Flughäfen können ohne Strom nicht betrieben werden.
- **Tankstellen funktionieren nicht**: Ohne Strom können keine Kraftstoffe gepumpt werden, was zu massiven Engpässen führt.

### **2. Kommunikation & Information**
- **Internet, Telefon und Mobilfunk brechen zusammen**: Nach einigen Stunden fallen Backup-Batterien in Sendemasten aus, Notstrom in Rechenzentren geht zur Neige.
- **Medien (TV, Radio) werden eingeschränkt**: Nur noch Notstrom-betriebene Sender (z. B. über Generatoren) könnten informieren.

### **3. Versorgung mit Lebensmitteln & Wasser**
- **Supermarkt-Kassen und Kühlketten brechen zusammen**: Lebensmittel verderben, Hamsterkäufe führen zu leeren Regalen.
- **Trinkwasserversorgung bricht ein**: Pumpen und Aufbereitungsanlagen benötigen Strom, nach 1–2 Tagen könnte fließendes Wasser ausbleiben.
- **Toilettenspülungen funktionieren nicht mehr**: Abwasser könnte überlaufen, was Hygienekrisen auslöst.

### **4. Gesundheitswesen & Notfallversorgung**
- **Krankenhäuser wechseln auf Notstrom**, der aber nur für wenige Tage reicht. Kritische Geräte (Beatmaschinen, Dialyse) könnten ausfallen.
- **Medikamentenversorgung stockt**: Apotheken und Kliniken können nicht nachbestellen.
- **Rettungsdienste sind überlastet**: Feuerwehr, Polizei und Notärzte können nur eingeschränkt arbeiten.

### **5. Wirtschaft & Finanzsystem**
- **Bargeld wird knapp**: Banken und Geldautomaten funktionieren nicht mehr.
- **Produktionsstätten stehen still**: Fabriken, Logistikzentren und Lieferketten brechen zusammen.
- **Langfristige Schäden für die Wirtschaft**: Ein Blackout könnte Milliardenschäden verursachen und zu Insolvenzen führen.

### **6. Sicherheit & Gesellschaft**
- **Anstieg von Plünderungen und Kriminalität**: Vor allem in Großstädten könnte es zu chaotischen Zuständen kommen.
- **Panik und soziale Unruhen**: Die Bevölkerung ist auf sich allein gestellt, staatliche Hilfe kommt nur langsam an.
- **Politischer Notstand**: Die Regierung könnte den Katastrophenfall ausrufen, ggf. mit Einsatz des Militärs.

### **7. Langfristige Folgen**
- **Wochenlange Nachwirkungen**: Selbst nach der Stromrückkehr dauert es Tage, bis alle Systeme hochgefahren sind.
- **Vertrauensverlust in den Staat**: Die Bevölkerung könnte die Krisenfähigkeit der Regierung infrage stellen.

### **Fazit**
Ein einwöchiger Blackout in Deutschland wäre eine nationale Katastrophe mit potenziell hunderten Toten (durch Ausfälle im Gesundheitswesen, Unfälle, Gewalt) und massiven wirtschaftlichen Schäden. Die Gesellschaft wäre auf improvisierte Selbsthilfe angewiesen, da staatliche Strukturen überlastet wären.

Quellen: Studien des BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz), Analysen des Büros für Technikfolgenabschätzung (TAB), Erfahrungen aus Blackout-Simulationen (z. B. "Überleben ohne Strom" der Bundesregierung).

Interessante Antwort. Bei der Anzahl der Toten finde ich aber etwas zu optimistisch. Ich würde da tatsächlich eher von mehreren Zehntausend Toten ausgehen, man denke allein mal an die ganzen pflegebedürftigen Menschen…

Grüße

--
Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich kann noch selber denken!

Immer daran denken: Wer die Altparteien wählt, wählt den Krieg!


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung