Lieber @XERXES, wer bitte ist hier „überheblich“ und „unflätig“ im Umgang mit dem Hinweis auf Präzisierung?
Du hast wohl recht. Deine Behauptung, dass "die suche im Netz nicht sehr aufschlussreich ist", darf man wohl als "überheblich" bezeichnen, weil eine erfolgreiche Suche im Netz auch eine klare und differenzierte Fragestellung voraussetzt. Und ja, "unflätig" kann Deine Beschimpfung auf den wohlmeinenden Hinweis bezeichnet werden, dass die Dürftigkeit Deiner Information tatsächlich keine seriöse Antwort zulässt.
Du hättest eine differenzierte Situationsschilderung nachreichen können, aber stattdessen entscheidest Du Dich, die Foristen, die Dir antworteten, zu beschimpfen.
Glaubst Du, dass Du bei solcher Selbstgefälligkeit noch jemals eine Antwort erhalten wirst?
Was bei Dir fehlte, dürften auch andere Foristen und Ärzte ähnlich sehen: Für die von Dir gewünschte Antwort bist allein Du in der informationellen Bringepflicht, z.B.
1. Formuliere klar und unmissverständlich: Was bedeutet "zweite Hälfte der 70er"? (Alter? Geburtsjahr?)
2. Welche Ereignisse geschahen auf der Zeitachse? (Beginnend mit Datum und Zahl der Impfungen)
3. Welche Ergebnisse bildgebender und neurologischer Diagnostik liegen vor?
4. Welche Besonderheiten gibt es?
Ohne diese Informationen kann man nur Kaffeesatzleserei erwarten – und, wie Du das machst, seine eigene Unfähigkeit auf das Publikum projizieren.
Gehe mal ganz tief in Dich!
Heitere Grüsse
Avicenna
--
"Niemand ist mehr Sklave als der, der sich für frei hält, ohne es zu sein" (Johann Wolfgang von Goethe, 1809)