die Akkus?
Man kann den Engergievorrat eines Akkus nicht beliebig schnell aus dem Akku ziehen - aus einem Tank mit Treibstoff geht das.
Akkus mögen keine hohen Ströme, weder beim Laden noch beim Entladen. Die Akkus sind sehr schwer, also baut man nur wenige rein und reduziert damit aber die entnehmbare Leistung, die gerade noch gezogen werden kann. Ganz einfach.
LiFePO4 - Akkus haben heute 3000-6000 oder sogar mehr Ladezyklen, wenn man ihnen mindestens 2h oder mehr für diesen Vorgang gibt. Soll der Saft aber deutlich (!) schneller fließen, was hier eindeutig der Fall ist, reduziert das die Zahl der Ladezyklen enorm, der Akku degradiert sehr viel schneller, das ist auch aus dem KFz-Bereich bekannt und wurde dort verifiziert. D.h., nach vergleichbar wenigen (100) Zyklen hat der Akku nicht mehr mehr als 80% seiner ursprünglichen Kapazität und gilt damit als verschlissen.
Akkus sind aber teuer ...
Daraus folgt: für Spezialanwendungen im militärischen Bereich durchaus irgendwie machbar, im kommerziellen Umfeld fast nicht darstellbar.
Diese ganzen Schnell-Ladeoptionen beim KFz sind in erster Linie Marketing! Wer die oft benutzt (Taxifahrer) zahlt hässlich viel drauf.