Schönen Urlaub, aber ich kann ehrlich gesagt die Begeisterung der vielen deutschen Urlauber für Dänemark nicht verstehen.

Plancius, Samstag, 29.07.2023, 21:18 (vor 568 Tagen) @ aliter5120 Views
bearbeitet von Plancius, Samstag, 29.07.2023, 21:26

Sicher ist Dänemark im großen und ganzen sauberer und gepflegter als Deutschland.

Aber... wenn ich mir das Wetter ansehe, dann kann man das schlechte Wetter in Deutschland billiger haben. Noch dazu wo es in Dänemark zusätzlich noch windiger ist. Gerade diesen überdurchschnittlich kühle, unbeständigen Juli möchte man all die Urlauber in Norddeutschland und Dänemark nur bedauern, die gezwungen sind, überdurchschnittlich viel Zeit in ihren Wohnwagen und Ferienwohnungen zu verbringen. Aber schlechtes Wetter und hohe dänischen Preise verderben den Urlaub gleich doppelt.

Hier in Mecklenburg-Vorpommern ist nach Corona die Anzahl der Feriengäste spürbar eingebrochen. Ca. minus 25%. Selbst auf dem Darß ist mindestens jeder vierte Strandkorb selbst am Sonntag frei. (Das war in der zweiten Juliwoche als das letzte mal schönes Wetter an einem Wochenende war.)

In Prerow baut man aktuell eine neue 720 Meter lange Seebrücke mit vorgelagertem Inselhafen. Das heißt für die Urlauber, dass der Blick auf die Ostsee damit versperrt ist. Man schaut auf eine Wand voller nackter Felsen. Ich glaube nicht, dass das Konzept aufgeht, damit zahlungskräftige Kundschaft der Oberschicht anzulocken. Die Kernkompetenz des Darß', seine Naturbelassenheit, geht damit verloren und wird viele Urlauber, die gerade deshalb gekommen sind vergraulen.

Generell hat sich die Zahl der Urlaubstage in MeckPomm verkürzt. Von zwei auf nur noch eine Woche. Wegen des schlechten Wetters reisen viele bereits nach 4 Tagen ab. Man befürchtet, dass wegen des Trends zu nur noch einer Woche Urlaub die Zahl der Gäste noch weiter abnimmt. Denn wenn man nur noch eine Woche Urlaub bucht, dann möchte man Schönwettergarantie haben und dann geht's wieder verstärkt ans Mittelmeer.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung