Das klingt doch ziemlich genial, oder?
Vorausgesetzt die werden angepasst, wenn das Handelsdefizit sinkt.
Ich verstehe allerdings noch nicht so richtig, was was bedeutet, in
https://pbs.twimg.com/media/GnkLMmfXYAAEc_Z.jpg?name=orig
steht "Tariffs charged to the USA", das sind die Zölle, die das entsprechende Land für US-Produkte erhebt? Und die "USA Discounted Reciprocal Tariffs" sind dann die, die die USA erheben?
Ich hatte eine ähnliche Idee, mit Import- und Exportsteuern die sich gegenseitig stützen könnten, um ausgeglichene Bilanzen zu jedem einzelnen Handelspartner zu bekommen.
Mir gefällt die Idee! Da spart man sich ein internationales Währungssystem, ala Bancor und Co, auf dass sich sowieso nie alle einigen können. Man vermeidet die Überschuldung vom eigenen Land, aber auch die von Abnehmerstaaten usw.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich dabei was übersehen habe, was für Nebenwirkungen das hat. Und nimmt man die Handelsbilanz oder besser die Leistungsbilanz (wenn ich das richtig verstehe, enthält die dann Finanzdienstleistungen?)