Hallo Odysseus (mT)

DT, Sonntag, 03.11.2024, 22:07 (vor 90 Tagen) @ Odysseus1237 Views

Der Vergleich mit anderen nennt sich neudeutsch "Benchmarking" und das wird in Deutschland viel zu wenig praktiziert. Wenn die Ausländerbehörde oder die Zulassungsbehörde nicht laufen - was mach ich als Chef?

Ich schaue, in welchen Landkreisen das besonders gut läuft und besorge mit die selbe Software und mache meine Organisationsstruktur analog.

Wenn in anderen Ländern etwas gut läuft, dann schaue ich mir das mal an und vergleiche mit unserem Land und schaue, was man davon übernehmen kann.

Da ich permanent in anderen Ländern unterwegs bin und mein Zeug nur dann verkaufen kann, wenn es dem globalen Vergleich stand hält, muß ich halt so denken. Also permanentes Benchmarking.

Wegen der Aktien von "bäh" Unternehmen. Ja, ich halte Meta, Apple, etc., also die ganzen "neuen Bösen", aber auch British American Tobacco, Altria (die "alten" Bösen), aber auch Gazprom (seit 2020 die "Bösen" und zur Strafe auf Null gesetzt).

Wenn man nur fragt, was nicht "Böse" ist, was bleibt dann übrig? Carl Zeiss Meditec mit Augendiagnose-Geräten. Hab ich auch, leider mit -40% im Depot.

Boeing (auch böse, wegen F35, B1, B2, schlechten Passagierjets), auch mit -20% im Depot.

Ich versuche, die Trends früh zu erkennen und wenns geht antizyklisch zu handeln. Betonung liegt auf "versuche". Manchmal gelingts. Nach ethischen Maßstäben handle ich nicht. Pecunia non olet. Wenn es CIA, Mossad oder KGB Aktien gäbe, würde ich die auch kaufen. Nur keine BND Aktien. Hätte es Stasi Aktien gegeben, hätte ich investiert. Die Stasi HVA war sicherlich auf einem Niveau mit dem Mossad und der CIA.

Gruß DT


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung