Nichts weltbewegendes, eher was alltägliches, - Warnung vor den Paketdiensten

helmut-1, Siebenbürgen, Samstag, 22.06.2024, 13:14 (vor 8 Tagen)5208 Views
bearbeitet von helmut-1, Samstag, 22.06.2024, 13:35

MEINE WARNUNG AN LEUTE, DIE EIN PAKET VERSCHICKEN WOLLEN

Ich möchte Sie aufgrund eines aktuellen Vorfalls warnen, und Ihnen raten, gut zu überlegen, welche Firma Sie als Paketzusteller wählen.

Was ist passiert:

Meine Frau gibt in Österreich öfters ein Paket mit Zieladresse in Deutschland auf. Dieses Mal bei der Firma Hermes. Dieses Paket wurde auch in akzeptabler Zeit ausgeliefert, aber in einem anderen Zustand: Es wurde geöffnet, einige der Artikel herausgenommen und wieder zugeklebt.

Natürlich wurde das alles fotografisch festgehalten, eine Reklamation gemeldet, alle Beilagen angefügt, auch die Quittungen für die entwendeten Waren.

Das ist nun das zweite Mal, dass uns so etwas passiert ist, das erste Mal war es letztes Jahr bei DHL. Der Unterschied aber bestand darin, dass man bei DHL innerhalb kurzer Zeit den Schaden reguliert und den Gegenwert der entwendeten Ware auf das Konto überwiesen hat.

Von der logischen Überlegung ausgehend, wie denn so etwas passieren kann, bin ich zu folgendem Schluss gekommen:

Es kann nicht bei der Abgabe in der Empfangsstelle passiert sein, denn dort werden die Pakete in kurzen Abständen abgeholt und in das österr. Frachtzentrum gebracht. Von dort im großen LKW, meist nachts, in das Fracht-Verteilerzentrum in Deutschland. Dort sind wiederum eine Menge Kameras angebracht, ein Diebstahl ist dort nicht möglich.

Der Schwachpunkt liegt bei der Auslieferung des Paketzustellers. In seinem Lieferwagen sind keine Kameras, und mangels entsprechendem Personal werden dort viele Leute aus allen möglichen Nationen beschäftigt, für die man wohl keine Hand ins Feuer legen kann. (erspart mir die Diskriminierungsvorwürfe, ich weiß, wovon ich spreche - es sind auch rumänische Roma auf den Lohnlisten)

Nun wäre auch das nichts Gravierendes, über das man nicht hinwegsehen könnte. Wenn nicht die Firma Hermes uns als Kunden an der Nase herumführen würde. Der Vorfall wurde am 21. Mai 2024 als Reklamation gemeldet, aufgrund Rückmails wurden noch andere Anlagen angefügt, die letzten am 23. Mai 2024.

Danach habe ich mitlerweile 5 x (!!!) angerufen und gefragt, wann der Schaden reguliert wird. Jedes Mal dieselbe Auskunft, der Vorgang wäre in Bearbeitung. Manchmal mit dem Zusatz "wir stellen gerade das System um, deshalb dauert es länger", oder "ich schreibe einen Dringlichkeitsvermerk dazu", usw. Fakt aber ist, dass sich seit Wochen nichts tut. Schreibt man ein Beschwerde-Mail, dann kommt ein automatisches Rückmail mit der Standard-Antwort.

Daraufhin habe ich mich bei Leuten in Österreich erkundigt, die kommerziell viele Pakete verschicken. Die Antworten und Meinungen haben mich erschreckt. Was ich da über die Firma Hermes gehört habe, deckt sich genau mit dem Vorgang wie bei uns, wo der Kunde einfach nur hingehalten wird, ohne Aussicht auf einen adäquaten Abschluss. Offensichtlich hat sich die Firma Hermes mit ihren Niederlassungen in den meisten europäischen Ländern übernommen, und den Überblick verloren. Ich habe das oftmals bei Firmen bemerkt, deren Aktivität in den Himmel gewachsen ist, und die dann später einen totalen Absturz gemacht haben (wirtschaftlich gesehen).

Damit wir uns nicht falsch verstehen, - ich behaupte keineswegs, dass die Firma Hermes sich in Liquiditätsschwierigkeiten befindet, - aber ich habe bei anderen Firmen und Konzernen, denen das Wasser bis zum Hals stand, immer als erstes Anzeichen bemerkt, dass man Reklamationen als sekundär angesehen und kaum mehr bearbeitet hat.

Daher mein Rat:
Sind Sie sehr vorsichtig und überlegen Sie gut, wem Sie Ihr Paket zur Versendung anvertrauen. Es ist nicht mehr sicher, dass es auch unbeschädigt ankommt, und schon gar nicht mehr sicher, dass Ihre Reklamation danach bearbeitet wird.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung