Wenn man bedenkt wie viele 1000% Scams steigen können bevor sie abgrundtief fallen...

Echo, Montag, 17.08.2020, 11:57 (vor 1406 Tagen) @ Broesler4066 Views
bearbeitet von Echo, Montag, 17.08.2020, 12:11

...ist ein steigender Kurs kein Garant für ein seriöses Projekt (Gilt auch für Aktien wie Wirecard [[zwinker]] ). Dass der Kurs gestiegen ist ist natürlich toll für alle Zocker die LINK halten. Will nur vor blindem Vertauen warnen. Ich bin bei LINK nicht dabei, weil ich dem Braten nicht traue. Am Ende wird die Rechnung gemacht. Stop Loss wäre evtl hilfreich. Nochmal: Es ist zockerei, kein Investment. Kann gut gehen oder auch nicht. Ich setze LINK auf eine Stufe mit Ripple. Das ist auch ne Weile gestiegen und wer frühzeitig dabei war wurde auch reich, aber in den letzten 2 Jahren haben dort eigentlich nur die Gründer verdient.

Mal praxisnah gedacht: Was kann man mit dem Token machen? Wie viel Realwirtschaft passiert mit dem Token aktuell und in Zukunft, oder steigt der Preis nur aufgrund von Spekulation? Wie hoch ist der bestehende Netzwerk-Effekt und gibt es hohe Markteintrittsbarrieren für andere Projekte? Wie viele Coins besitzen die Gründer und wie viel werfen sie davon auf den Markt? Wie viel Wertsteigerungspotenzial ergibt sich vom aktuellen Standpunkt (6800% in 2 Jahren und immerhin +350% in den letzten 90 Tagen = steiler als senkrecht)

Nur ganz wenige Utility Tokens haben ein gut funktionierendes nachhaltiges Geschäftsmodell mit echtem Kundenwachstum.

Langfristcharts der beiden erwähnten Projekte zu sehen unter:
https://www.coingecko.com/de/munze/chainlink/eur
https://www.coingecko.com/de/munze/xrp/eur


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung