Für eine Korrektur im großen Superzyklus ist das Kursziel noch zu konservativ

Dionysos, Sonntag, 28.06.2020, 21:03 (vor 1453 Tagen) @ Dieter4626 Views

Hallo Dieter,

ich hatte im letzen Jahr mal den Millennium-Zyklus und den großen Superzyklus eingestellt.

https://www.dasgelbeforum.net/index.php?id=496889

Selbst bei einer Korrektur des Superzyklus wäre Deine Prognose noch zu konservativ. Der Quartals-MACD des Dow Jones zeigt das Potential an, was da auf uns zukommt. Das Kursziel ist natürlich in Gold gerechnet. Die anderen Währungen wird man demnächst nicht mehr in einem historischen Kontext sehen können.

[image]
Quelle: https://goldswitzerland.com/de/warten-sie-nicht-darauf-dass-der-sturm-vorbeizieht-lerne...

Dieser Bärenmarkt deutet sich schon seit letzem Jahr an.

[image]
Quelle: https://www.advisorperspectives.com/dshort/updates/2020/06/26/margin-debt-and-the-marke...

Hier ist noch ein Chart mit den 10 seltensten EM-Münzen. Ein Kurs, völlig unabhängig von der Manipulation durch Derivate. Der Index erzielte eine Performance um den Faktor 64. Selbst konjunturelle Rücksetzer wirkten sich nur marginal aus. Klar, sind das Sammlerstücke und man kann das mit Bullionmünzen nicht 1 zu 1 werten, dennoch eindrucksvoll.

[image]
Quelle: https://www.pcgs.com/news/pcgs-ultra-rarities-index-10-most-famous-coins

Dieses Verhältnis wird sich jetzt umkehren.

https://www.macrotrends.net/2608/gold-price-vs-stock-market-100-year-chart

Gruß
Dionysos

--
Armut schafft Demut, Demut schafft Fleiß, Fleiß schafft Reichtum,
Reichtum schafft Übermut, Übermut schafft Krieg, Krieg schafft Armut.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung