China vs. Deutschland
China hat den Virus durch Abriegelung von Großstädten, dem Stoppen des Fernverkehrs, totalem gesellschaftlichen Lockdown und Isolierung Betroffener bei knapp unter 100.000 Betroffenen fast gestoppt, sodass dort derzeit täglich mehr Menschen gesunden als erkranken. 100.000 sind gerade mal 0,01% der chinesischen Bevölkerung. Das ist handhabbar, auch wenn davon 10% ins Krankenhaus müssen.
In Deutschland werden derartige Massnahmen von der Politik scheinbar kategorisch abgelehnt. Ein Experte der Charité geht davon aus, dass bei uns 60-70% der Bevölkerung durchseucht werden. Das wären 50 Millionen Menschen.
Wir werden katastrophale Zustände erleben und uns im Vergleich zu den Chinesen bis auf die Knochen blamieren. Auch werden wir prozentual mehr als nur 2-3% der Betroffenen verlieren. Unser Gesundheitssystem kann nicht mehrere Millionen Menschen im Krankenhaus behandeln. Wir hätten nichtmal für 1% der Betroffenen, also 500.000 Menschen, Beatmungsmaschinen.
Aber vielleicht täusche ich mich.
Vielleicht wird die Abriegelung von Großstädten nur öffentlich verworfen, um keine Panik zu schüren, während die Krisenstäbe dies bereits vorbereiten und dann plötzlich umsetzen. Vielleicht werden die Asylbewerber-Container von 2015 bereits zu provisorischen Krankenhäusern zusammengesetzt. Vielleicht hat Siemens bereits einen Milliardenvertrag von der Bundesregierung für die schnellstmögliche Produktion von Beatmungsmaschinen in 24-Stunden-Schichten erhalten.