Versuch einer Antwort: (mT)
Hallo ebbes,
ich glaube, die Quantencomputer sind noch nicht "gelaufen". Das war grade mal der erste Anstieg. Noch ist ja alles Hoffnung, aber Firmen wie ionQ und vor allem Firmen, die nicht am Markt verfügbar sind, wie planqc aus München oder QuEra aus Harvard haben Hunderte von Millionen (u.a. von Google) eingesammelt.
Auch die Kombination aus Militärtechnologie und KI ist gerade erst am Beginn. Firmen wie Helsing aus München haben Hunderte von Mio Investorengelder eingesammelt, zumeist aus den USA, um die deutsche 1000 Mrd Schuldenorgie abzugreifen und in ihre Taschen im Amiland umzulenken. Und die deutschen Investoren sind zu blöd, deutsches Steuergeld im Land zu lassen.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/der-fall-helsing-zeigt-woran-es-in-d...
"Das Unternehmen Helsing steigt in die Liga der wertvollsten europäischen Start-ups auf – Dank amerikanischem Geld. Wo bleiben deutsche Investoren?"
Reaktionen dieses "Börsen"boards? Zero. Palantir (nicht Palentir) hatte ich zwischen 5 und 15 besprochen und gesagt, daß Peter Thiel mit an Bord ist. Reaktion: Zero. Jetzt ist Palantir über 100. Faktor 10-20.
Wer hat den Faktor 9 bei RHM oder den Faktor 10 und mehr bei Hensoldt mitgenommen?
Der nächste Hype ist immer am Beginn. Schlaue Köpfe arbeiten in der HighTech-Branche und wollen den nächsten Ten-Bagger oder das nächste Einhorn herausbringen.
Wer hat denn schon von Celonis oder von Personio von der LMU in München gehört, die bereits mit >>1 Mrd EUR bewertet sind? So geht Wertschöpfung! Nicht mit "Kopf in den Sand stecken" und grummeln.
Celonis market cap: 13 Mrd EUR
Personio: 8.5 Mrd EUR.
DT
PS: Übrigens: Au in USD hat ein schönes aufsteigendes Dreieck in USD ausgebildet. Es kommt jetzt zur Entscheidung. Pt und Ag haben Nachholbedarf.