Der Aufstieg der BRICS: Der Wirtschaftsgigant, der es mit dem Westen aufnimmt

Ikonoklast, Federal Bananarepublic Of Germoney, Sonntag, 26.02.2023, 18:26 (vor 679 Tagen) @ Ikonoklast5169 Views

Der Aufstieg der BRICS: Der Wirtschaftsgigant, der es mit dem Westen aufnimmt

von Ramzy Barout

Der G7-Gipfel in Elmau (Deutschland) vom 26. bis 28. Juni und der NATO-Gipfel in Madrid (Spanien) zwei Tage später waren praktisch nutzlos, wenn es darum ging, konkrete Lösungen für die aktuellen globalen Krisen zu finden - den Krieg in der Ukraine, die drohenden Hungersnöte, den Klimawandel und vieles mehr. Aber die beiden Ereignisse waren dennoch wichtig, da sie ein krasses Beispiel für die Ohnmacht des Westens inmitten der sich rasch verändernden globalen Dynamik sind.

Wie schon seit Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine hat der Westen versucht, Einigkeit zu demonstrieren, obwohl immer wieder deutlich wurde, dass es diese Einigkeit nicht gibt. Während Frankreich, Deutschland und Italien einen hohen Preis für die aus dem Krieg resultierende Energiekrise zahlen, gießt der britische Premierminister Boris Johnson Öl ins Feuer, in der Hoffnung, sein Land nach der Demütigung des Brexit auf der Weltbühne wieder relevant zu machen. Unterdessen nutzt die Regierung Biden den Krieg, um die Glaubwürdigkeit und die Führungsrolle Washingtons in der NATO wiederherzustellen - vor allem nach der katastrophalen Amtszeit von Donald Trump, die das historische Bündnis beinahe zerbrochen hätte.

Selbst die Tatsache, dass mehrere afrikanische Länder von Hungersnöten bedroht sind - eine Folge der Unterbrechung der Nahrungsmittellieferungen aus dem Schwarzen Meer und der daraufhin steigenden Preise - scheint die Führer einiger der reichsten Länder der Welt nicht zu beunruhigen. Sie beharren nach wie vor darauf, sich nicht in den globalen Lebensmittelmarkt einzumischen, obwohl die in die Höhe geschossenen Preise bereits Dutzende Millionen Menschen unter die Armutsgrenze gedrückt haben.

Obwohl der Westen von Anfang an nur über geringe Glaubwürdigkeitsreserven verfügte, hat die derzeitige Besessenheit der westlichen Staats- und Regierungschefs, Tausende von Sanktionen gegen Russland aufrechtzuerhalten, die NATO weiter auszubauen, noch mehr "tödliche Waffen" in der Ukraine abzuladen und ihre globale Hegemonie um jeden Preis aufrechtzuerhalten, ihre Glaubwürdigkeit auf einen neuen Tiefstand gebracht.

Von Beginn des Ukraine-Krieges an vertrat der Westen dasselbe "moralische" Dilemma, das George W. Bush zu Beginn seines so genannten "Kriegs gegen den Terror" aufgeworfen hatte. "Ihr seid entweder auf unserer Seite oder auf der Seite der Terroristen", erklärte er im Oktober 2001. Der aktuelle Russland-NATO-Konflikt lässt sich jedoch nicht auf einfache und eigennützige Klischees reduzieren. Man kann in der Tat ein Ende des Krieges wollen und trotzdem gegen den Unilateralismus der USA und des Westens sein. Der Grund dafür, dass das amerikanische Diktat in der Vergangenheit funktionierte, ist jedoch, dass im Gegensatz zur gegenwärtigen geopolitischen Atmosphäre einige wenige es wagten, sich der Politik Washingtons zu widersetzen.

Die Zeiten haben sich geändert. Russland, China, Indien und viele andere Länder Asiens, des Nahen Ostens, Afrikas und Südamerikas nutzen alle ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten, um sich der erdrückenden westlichen Dominanz entgegenzustellen. Diese Länder haben deutlich gemacht, dass sie sich nicht an der Isolierung Russlands im Dienste der expansionistischen Agenda der NATO beteiligen werden. Im Gegenteil, sie haben viele Schritte unternommen, um Alternativen zur vom Westen dominierten Weltwirtschaft und insbesondere zum US-Dollar zu entwickeln, der seit fünf Jahrzehnten die Rolle einer Ware und nicht die einer Währung an sich spielt. Letzterer war die wirksamste Waffe Washingtons, die mit vielen von den USA inszenierten Krisen, Sanktionen und, wie im Falle des Irak und Venezuelas, mit Massenhunger einherging.

China und andere Länder haben verstanden, dass es bei dem aktuellen Konflikt nicht um die Ukraine gegen Russland geht, sondern um etwas viel Folgerichtigeres. Sollten Washington und Europa als Sieger hervorgehen und Moskau hinter den sprichwörtlichen "Eisernen Vorhang" zurückgedrängt werden, bliebe Peking nichts anderes übrig, als dem wiedererstarkenden Westen schmerzhafte Zugeständnisse zu machen. Dies wiederum würde Chinas globales Wirtschaftswachstum einschränken und seine Ein-China-Politik schwächen.

China hat nicht unrecht. Fast unmittelbar nach der grenzenlosen militärischen Unterstützung der Ukraine durch die NATO und dem anschließenden Wirtschaftskrieg gegen Russland begannen Washington und seine Verbündeten, China wegen Taiwan zu drohen. Viele provokative Erklärungen, Militärmanöver und hochrangige Besuche von US-Politikern in Taipeh sollten die Vorherrschaft der USA im Pazifik unterstreichen.

Zwei Hauptgründe haben den Westen dazu veranlasst, weiter in den derzeitigen Konfrontationskurs gegenüber China zu investieren, und das zu einem Zeitpunkt, an dem ein gewisses Maß an Diplomatie und Kompromissbereitschaft wohl vorteilhafter gewesen wäre. Erstens befürchtet der Westen, dass Peking sein Vorgehen als Schwäche und Beschwichtigungspolitik missverstehen könnte, und zweitens waren die historischen Beziehungen des Westens zu China stets auf Einschüchterung, wenn nicht gar Demütigung ausgerichtet. Von der portugiesischen Besetzung Macaus im 16. Jahrhundert über die britischen OpiumkriegeMitte des 19. Jahrhunderts bis hin zu Trumps Handelskrieg gegen China hat der Westen China immer als Untertan und nicht als Partner betrachtet.

Das ist auch der Grund, warum Peking nicht in den Chor der westlichen Verurteilungen Russlands einstimmt. Auch wenn der Krieg in der Ukraine für China keinen direkten Nutzen hat, könnten die geopolitischen Folgen des Krieges für die Zukunft Chinas als Weltmacht entscheidend sein.

Während die NATO weiterhin auf eine Erweiterung drängt, um ihre Beständigkeit und Einheit zu demonstrieren, verdient die alternative Weltordnung unter Führung Russlands und Chinas ernsthafte Aufmerksamkeit. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, arbeiten Peking und Moskau daran, den BRICS-Club der großen Schwellenländer weiter auszubauen, um ein Gegengewicht zur G7 zu schaffen. Die deutsche Zeitung hat Recht. Der jüngste BRICS-Gipfel am 23. Juni war als Botschaft an die G7 gedacht, dass der Westen nicht mehr das Sagen hat und dass Russland, China und der globale Süden sich auf einen langen Kampf gegen die westliche Dominanz vorbereiten.

In seiner Rede auf dem BRICS-Gipfel schlug der russische Präsident Wladimir Putin die Schaffung einer "internationalen Reservewährung auf der Grundlage des Währungskorbs unserer Länder" vor. Die Tatsache, dass der Rubel allein die jüngsten westlichen Sanktionen überlebt hat, ja sogar floriert, lässt hoffen, dass es den BRICS-Währungen gemeinsam gelingen kann, den US-Dollar als Weltleitwährung abzulösen.

Berichten zufolge war es der chinesische Präsident Xi Jinping, der darum bat, den Termin des BRICS-Gipfels vom 4. Juli auf den 23. Juni zu verlegen, damit er nicht als Antwort auf den G7-Gipfel in Deutschland erscheinen würde. Dies unterstreicht einmal mehr, dass sich die BRICS als direkte Konkurrenten der G7 zu verstehen beginnen. Die Tatsache, dass Argentinien und der Iran einen Antrag auf Mitgliedschaft in den BRICS gestellt haben, zeigt ebenfalls, dass sich das Wirtschaftsbündnis zu einer politischen, ja sogar geopolitischen Einheit wandelt.

Der bevorstehende globale Kampf ist vielleicht der folgenreichste seit dem Zweiten Weltkrieg. Während die NATO weiterhin um ihre Bedeutung kämpfen wird, werden Russland, China und andere in verschiedene wirtschaftliche, politische und sogar militärische Infrastrukturen investieren, in der Hoffnung, ein dauerhaftes und nachhaltiges Gegengewicht zur westlichen Dominanz zu schaffen. Der Ausgang dieses Konflikts wird wahrscheinlich die Zukunft der Menschheit prägen.

Titelfoto | Der russische Präsident Wladimir Putin spricht einen Toast, während er am XIV. BRICS-Gipfel im virtuellen Format per Videoanruf in der Region Moskau, Russland, teilnimmt. Mikhail Metzel / Sputnik über AP

Dr. Ramzy Baroud ist Journalist und Herausgeber der Palästina-Chronik. Er ist der Autor von sechs Büchern. Sein neuestes Buch, das er gemeinsam mit Ilan Pappé herausgegeben hat, ist "Our Vision for Liberation: Engagierte palästinensische Führungspersönlichkeiten und Intellektuelle kommen zu Wort". Baroud ist ein Non-Resident Senior Research Fellow am Zentrum für Islam und Globale Angelegenheiten (CIGA). Seine Website lautet www.ramzybaroud.net.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht notwendigerweise die Redaktionspolitik von MintPress News wider.

--
Grüße

---

Ich bin und zugleich nicht.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung