Frage: Warum gelingt es den Russen nicht, die Front in der Ukraine an einer Stelle zu durchbrechen, ...
tief ins Hinterland ein zudringen, einen Bogen zu schlagen und die Ukrainer in einem großen Kessel von der Versorgung abzuschneiden?
Monatelang hören wir schon immer von permanenten Vorstößen der russischen Armee, von einem Mangel der Ukrainer an Munition und sonstigem Kriegsgerät und massenhaften Desertionen ukrainischer Soldaten.
Schaut man dann auf die Karte, hat sich jedoch außer hier und da ein paar Kilometer Geländegewinnen und die Einnahme dieses und jenen Dorfes durch die Russen nichts geändert. Und das nach ein paar Monaten heftiger Kämpfe.
Es müsste doch den Russen möglich sein, in einem konzentrierten Angriff an einer Stelle der Front die erste und zweite Verteidigungsstellung zu durchbrechen, um dann ungehindert Dutzende Kilometer ins ungeschützte Hinterland vorzudringen, dort einen Bogen zu schlagen und die Ukrainer in einem großen Kessel einzuschließen. Die Russen müssten doch die Kapazitäten haben, einen solchen Bogen zu schlagen, zu sichern und die Ukrainer so von zwei Seiten zu bedrängen.
Die Ukrainer andererseits müssten doch mittlerweile so schwach sein, dass sie den Russen an diesem Bogen nicht ernsthaft gefährlich werden können. Außerdem hatten sie gar keine Zeit, dort befestigte Stellungen aufzubauen.
Das Einkesseln eines großen Truppenteils der Ukrainer würde doch mal etwas Bewegung in die schon lange festgefahrene Front bringen und würde auch den Russen als militärischer Großmacht mal psychologisch guttun, als sich in unendlichen kleinen Scharmützeln einer mehr als 1.000 km langen Frontlinie zu verausgaben.
Gruß Plancius
--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER