Der Begründer eines 10000jährigen Reiches
Swjatoslaw war der Sohn des Fürsten Igor von Kiew und der Fürstin Olga.
Nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahr 945 übernahm seine Mutter bis zur Volljährigkeit des Sohnes die Regentschaft. Olga ließ sich taufen, wenn auch nicht gesichert ist, in welchem Jahr und an welchem Ort. In der Forschung wurden in der Vergangenheit die Jahre 946, 955 und 957 diskutiert; mittlerweile scheint es gesichert zu sein, dass das Jahr 955 nicht stimmt.
Mit ihrer Taufe stieß sie jedenfalls auf Widerstand, insbesondere bei ihrem Sohn Swjatoslaw.[1]
Um 959 übernahm Swjatoslaw die Herrschaft in Kiew. Er war ein Unterstützer der einheimischen, polytheistischen Religionen und zwang christliche Missionare, welche unter seiner Mutter Olga in die Region eingeladen worden waren, die Rus wieder zu verlassen.
Weiter hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Swjatoslaw_I.