Ziel der Alternativmobilität: Reichweite der Individualmobilität begrenzen

paranoia, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Donnerstag, 31.10.2024, 15:31 (vor 93 Tagen) @ Julius Corrino1850 Views

Hallo Julius Corrino,

Hannover ist in meiner Wahrnehmung schon eine 15-Minuten-Stadt. Auch Wasserkästen (6x1,5l Kunststoff), kann ich in einer Fahrradtasche transportieren, den Kasten mit Glasflaschen nicht mehr.

Mieter ohne PV-Flächen auf dem Dach hängen auf Gedeih und Verderb an der Funktionsfähigkeit der öffentlichen Ladeinfrastruktur mit Strompreisen, die immer weiter steigen.

Es gibt aber auch wunderliche Konstrukte: Eine Bekannte aus Geldern, die Richtung Dortmund mit dem Auto pendelt, hat eine "Strom-Flatrate" abonniert. Das muss sich für sie also irgendwie lohnen.

Nichtsdestotrotz sehe ich immer mehr Elektrofahrzeuge. Hier in der Südstadt bauen die Stadtwerke einen neuen Trafo nach dem anderen. Da der Wohnraum aber schon ausgeschöpft ist, gehe ich davon aus, dass das der Autostromversorgung dienen soll.

Nach 28 Jahren Benzinerfahren (Reichweite bei 11,5l/km circa 500 km) habe ich mir einen gebrauchten adblue-freien Diesel gegönnt (Reichweite circa 900 km) weil ich mehr Reichweite haben wollte.

Der grüne Bürgermeister sabotiert die Autoinfrastruktur nach Kräften. Eine Fahrspur einer Haupteinfallsstraße von Süden her (Hildesheimer Str.) wurde jetzt in einem Abschnitt zur Fahrradspur umgewidmet, obwohl auf dem Bürgersteig ein schmaler Radweg vorhanden ist.

Auch an anderen Stellen werden künstliche Nadelöhre geschaffen. Ich bin zwar nicht davon betroffen, nehme das aber als eine Riesensauerei war.

Straßen werden bewusst zurückgebaut.
Lastenfahrräder sehe ich immer mehr.

Mein Mobilitätsprofil erfordert kein Auto mehr. Fernfahrten in die alte Heimat kann ich normalerweise mit geringem Zeitaufschlag auf die Auto- und ICE-Fahrzeit durch Nutzung des Deutschland-Tickets realisieren.

Ich verzichte auf meine alten Autos aber um's Verrecken nicht.

Moderne Fahrzeuge mit SIM-Karte und Netzwerkeinbindung können vermutlich genauso gut fernabgeschaltet und ferngelenkt werden wie Flugzeuge von Airbus und Boeing.

Infolgedessen lässt es sich in Zukunft auch einrichten, dass brave Bürger 100 km mehr im Monat fahren dürfen wenn sie fein Männchen im Sinne der Partei machen.

Die alte Mobilität bietet mehr Freiheit und die ist nicht erwünscht.
Auch die Energie zum Betrieb einer Elektroflotte muss bereitgestellt und zum Verbraucher gebracht werden. Ich hatte das mal durchgerechnet, ich glaube, das waren 50% mehr Netztransportkapazität, die uns fehlen.

In der schönen neuen Welt wird uns alles verboten werden - bis auf "freundschaftliche" Beziehungen zu Kindern. [[sauer]]

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung