Ich gebe Dir Recht

Brutus ⌂, Donnerstag, 04.07.2024, 14:02 (vor 292 Tagen) @ neptun1237 Views
bearbeitet von Brutus, Donnerstag, 04.07.2024, 14:19

Weil es gibt ja auch ein "lautes" Schweigen, und das ist das worauf Du Dich beziehts.

Man wird es mit den Augen verstehen.

Ein wegschauendes (aufgebendes) Schweigen und ein, beide Augen des Fragenden fixierendes (aufforderndes) Schweigen.

Bei den Taliban ist das ja den Frauen bei Steinigung ausdrücklich verboten, also das auffordernde Schweigen gegenüber Artfremden, weshalb Du dort von dieser Klientel stetig nur ein aufgebendes Schweigen erntest.

(Frage: aus der amerikanischen Besatzung Deutschlands gingen binnen 4 Jahren einige völkerübergreifenden Beziehungen zwischen dem Amis und den deutschen Fräuleins hervor. Wie viele völkerübergreifende Beziehungen gab es zwischen Afghanischen oder irakischen Frauen und den amerikanischen Besatzern? Greif ich zu niedrig, wenn ich gar keine sage? Der Unterschied liegt zwischen lautem und leisen schweigen.)

Während dessen Du mit diesem fixierenden auffordernden Schweigen in Odessa stetig konfrontiert wirst.


Wer schweigt, stimmt zu ist also an der Stelle vielleicht partiell erklärungsbedürftig, da es aber um das Schweigen zu politischen Situation und keiner persönlichen Ebene geht, und dort genau dieselbe Körpersprache hinter den Leuten steckt - sei hiermit ergänzt:

Wer wegschauend schweigt - stimmt zu!

Die Talibanfrau genauso, wie jene, die sich mit dem Spruch politisch - gesellschaftlich in Konfrontation wähnen.

Danke für die Rückmeldung!

Ansonsten, Deine Frage betreffend, verweise ich auf die Nachlieferung.

--
https://brutus1111.diary.ru/?headline
kommentieren: (Комментировать)

[image]


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung