Es wird eine kleine Überraschung geben.

Mephistopheles, Sonntag, 30.08.2020, 08:31 (vor 1397 Tagen) @ Talleyrand4655 Views
bearbeitet von Mephistopheles, Sonntag, 30.08.2020, 08:40

Ob Dutschke wohl jemals begriffen hätte, dass sich eine Demokratie niemals von innen heraus reformieren lässt? Nach dem 3. November erfahren wir Näheres.


Was ist am 3. Nov so besonderes?

Das wird noch nicht verraten. Nur so viel: Es wird eine kleine Überraschung geben.

Es gibt keinen Gegensatz zwischen Räterepublik und Demokratie (nach Definition), sondern zwischen intrinsischer (Gewissen) oder extrinsischer (imperatives Mandat) Korruption.


Räterepublik = Sowjetrepublik.
Die gewählten Vertreter haben pro forma das imperative Mandat, in realiter lief es dann immer so ab, daß die Partei entschieden hat, was der Wille des Volkes ist, also der Imperativ.

Also genau wie bei uns, in einer parlamentarischen Demokratie.

Den kannte ich nicht, aber alle Protestanten sind so, zumindest alle, die ihren Protestantismus ernst nehmen. Ist die Frau Kasner nicht auch eine gläubige Protestantin?


Frau Kasner ist eine Vorzeige-Protestantin, sowie auch ein ziemlicher vorbildlicher DDR-Bürger.

Und wie erklärt der Teufel, daß viele Katholiken Humor haben, so z.B. wie ich, aber alle Protestanten humorlos sind?
Komischerweise haben auch die Briten Humor, obwohl Anglikaner (aber eben keine Lutheraner). Aber die Briten sind ja per Beschluß des Königs aus der alleinseligmachenden ausgeschieden...

Sind sie nicht. Die Anglikaner haben alleine den Primat des Papstes nicht anerkannt, der aber keine Glaubensfrage ist, da er sich aus der Bibel nicht herleiten lässt.
Es ging laut Hilaire Belloc allein um den Klosterbesitz, der rund 20% des damaligen englischen Vermögens ausmachte und den sich Heinrich VIII. aneignen wollte. Aber der König war bereits damals zu schwach, um das durchzusetzen und benötigte die Zustimmung der Gentry, also des Parlaments. Die bekam er aber nicht umsonst, weswegen sich der englische Adel alle Kirchengüter unter den Nagek reißen konnte.

Das war der grundlegende Unterschied zu Karl V.. Er hätte es ebenso machen sollen, hat sich aber als spanischer König zu wenig für Deutschland interessiert. Deswegen die tragische deutsche Geschichte.

Gruß
T

Gruß Mephistopheles


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung