Gratulation zum persönlichen Rekord: 29 kurze Zeilen Text (teilweise ein Wort) und 48 Links zu Facebook. Wozu?

Avicenna, Donnerstag, 10.04.2025, 00:02 (vor 7 Tagen) @ helmut-12406 Views

Hi @helmut-1,

Gratulation zum Deinem persönlichen Rekord: 29 zum Teil kurze Zeilen Text mit nur einem Wort und 48 Links zu Facebook.

Da kommt die Frage auf: Wozu?

Du beginnst die Textzeile 6 mit der Feststellung:

"Ich weiß nicht …"

Willst Du Sokrates nacheifern?

Ergänzend erlaube bitte zu Deiner Link-Inflation im Text mit mehr Links als Text einen klitzekleinen wissenschaftlichen Hinweis zur Lesbarkeit Deiner Überschriften:

Großbuchstaben sind schlecht für das Textverständnis!

Stell dir vor, du liest Wörter so, wie du Gesichter erkennst. Wir erkennen Gesichter nicht Buchstabe für Buchstabe oder Merkmal für Merkmal, sondern wir erfassen die Gesamtkontur und die charakteristischen Formen. Bei Titeln, Text und Wörtern ist es ähnlich:

1. Wir erkennen Wortformen: Normale Groß- und Kleinschreibung (z.B. "Haus", "Tisch") erzeugt eine charakteristische Form für jedes Wort (unterschiedliche Höhen, Ober- und Unterlängen der Buchstaben wie bei 'h', 'p', 'l', 'g'). Unser Gehirn lernt, diese Formen schnell zu erkennen, ähnlich wie wir die Silhouette eines Freundes von Weitem erkennen.

2. Großbuchstaben sind alle gleich hoch: Bei Großbuchstaben (z.B. "HAUS", "TISCH") sind alle Buchstaben gleich hoch. Das nimmt den Wörtern ihre einzigartige, wiedererkennbare "Silhouette". Alle Wörter sehen "eckiger" und ähnlicher aus.

3. Anstrengung für das Gehirn: Da die charakteristischen Formen fehlen, muss unser Gehirn mehr Arbeit leisten. Es kann die Wörter nicht mehr so schnell "auf einen Blick" erfassen, sondern muss sich mehr auf das Erkennen der einzelnen Buchstaben konzentrieren. Das verlangsamt das Lesen und macht es anstrengender. Es ist, als müsste man jedes Gesicht nur anhand seiner Augenhöhe und der Breite der Nase erkennen, anstatt die gesamte Gesichtsform zu nutzen.

Deshalb sind Überschriften in durchgehenden Großbuchstaben schwieriger, langsamer und anstrengender zu lesen, was letztendlich das Textverständnis beeinträchtigt und das Interesse an Deinem Beitrag mindert. Willst Du das wirklich?

Heitere Grüsse aus der Welt der Normalbuchstaben

Avicenna

--
"Niemand ist mehr Sklave als der, der sich für frei hält, ohne es zu sein" (Johann Wolfgang von Goethe, 1809)


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung