Ein Wort an den Herrn Augur:
Die Proteste werden von der Polizei niedergeknüppelt, die wichtigsten Personen werden verhaftet und finanziell ruiniert, und zum Ende des Jahres sitzt die neue und alte EU-Junta weiter fest im Sattel.
Daran arbeitet man bereits. Dann ist denen ein neuer Clou eingefallen. Man wollte das Hauptargument von Georgescu, nämlich keine Rumänen in den Krieg in die Ukraine zu schicken, aufweichen. Der Kandidat der Konservativen, Herr Antonescu, hat verlautet, dass er keinen Marschbefehl für die rumänische Armee in die Ukraine unterschreiben wird.
Nun wirds interessant. Der Kandidat der Sozialdemokraten, Ciolacu, hat seinen Wahlmapf für das Amt des Premiers damit gewonnen, dass er den Rentnern versprochen hat, ab dem 1. Januar die Renten zu erhöhen. Durch die Überalterung (nicht nur in Rumänien) hat er dadurch eine Menge von Stimmen auf seine Seite gezogen und auch gewonnen.
Ein paar Wochen nach der Parlamentswahl kam dann plötzlich die Nachricht, dass Herr Ciolacu gerne die Renten erhöht hätte, aber das Finanzministerium hat dem Vorhaben aus finanziellen Gründen nicht zugestimmt. Also, Absage aufgrund einer angeblich veränderten Situation.Stellt sich die Frage, ob die Rentner überhaupt gemerkt haben, dass sie geleimt wurden.
Was passiert dann mit der Zusage von Antonescu? Wenn er dann doch das Militär in die Ukraine schickt, dann wird er genauso einen Grund dafür finden. Absage aufgrund einer angeblich veränderten Situation.