Spannender Text!
Hallo Bergamr!
Du schreibst u.a.: USA und UK machen das wie immer, perfide im Hintergrund schürend und abwartend auf ihre Chance lauernd.
Frankreich und Deutschland machen, verblendet wie immer, die europäischen Gassenhauer, Italien verhält sich, wachsweich wie immer, wechselbereit,
Rußland ist wie immer in der Sandsack-Rolle, aber wie immer um so mehr bereit, diese Rolle auch auszufüllen.
Das erinnert ein wenig an WKI und WKII.
Da waren die Rollen ähnlich verteilt.
Was nun zur Vorsicht mahnen sollte.
Außerdem hat Rußland ein paar Gummiseile an den Sandsack montiert, der diesen zunehmend zum Punching-Ball macht, der durchaus auf der Nase des Schlagenden zurücklanden kann.
Russland hat sich mittlerweile von ein paar Fesseln befreit.
Trump versucht ähnliches, steckt aber noch mitten im Schlagabtausch.
Ich mag mich irren, aber die Hybris der EU kann nicht lange gutgehen.
Bis Ende 2025 haben wir Veränderungen, die letztes Jahr noch niemand für möglich erachtet hat.
Zustimmung, aber irgendein Instinkt sagt mir, daß die Kabale noch nicht zerschlagen ist und sie jederzeit mit einem Überraschungsangriff aufwarten könnte.
Die „Umgestalter“ müssen gut aufpassen.
Ein Aschekreuz auf der Stirn mag motivieren, aber die Schlacht gebietet andere Waffen.
Und über die Deagel-Liste möchte ich in diesem Zusammenhang dann überhaupt nicht mehr nachdenken.
mfG
nereus