Künftige Generationen vs. "gute alte Zeit". Passt irgendwie auch zum Thema, denn es zeigt die Gegensätze zwischen gestern und heute.
Über den Jahreswechsel hatte ich Zeit einige Folgen "der Kommissar" Fernsehfilme anzuschauen.
Es wird pausenlos gepafft. Ohne Zigarette geht nichts, besonders in (gespielten) Stresssituationen.
Trotzdem leben einige der Hauptpersonen mit über 90 noch.
Gefühlt jeder zweite Mord geschieht an einer Studentin, die auf dem Strich gegangen ist.
Notizzettel der Kommissare werden achtlos in die Gegend geworfen.
Sekretärinnen sind moderne Sklaven, die Kaffee kochen und den Herren Polizisten dienen.
Manche Handlungen der Täter und Polizisten ergeben null Sinn.
Beweise werden nicht entsorgt, sondern am Tatort liegen gelassen. Zum Beispiel ein Frauenschuh.
Der Ausgang wird mit mehreren Polizisten überwacht. Auf die Idee, dass der Täter den Eingang benützt und verschwindet kommt keiner.
Das ist mir alles nicht aufgefallen, als ich die Serie mit meinem Vater angeschaut habe in einem alten Röhrenfernseher.
Aber was heute wirklich zum Aufschrei der Medien führen würde, das ist diese Szene mit Erik Ode.
https://youtu.be/097tjE9zCyA?t=1317
ebbes
--
Bafin-gerechte Warnung:
Obwohl ich mehr als 30 Jahre Erfahrung an der Börse habe, habe ich keine Ahnung vom Markt. Macht nicht nach was ich handle. Vertraut der Sparkasse Buxtehude und ihren Anlagetipps.