Meine Erklärung für den schwachen Rubel
Zunächst habe ich mich im letzten Jahr sehr gewundert, dass der Rubel überhaupt nach den massiven Sanktionen gegen Russland gestiegen ist. Ich hätte eher einen Absturz des Rubels und einen massiven Inflationsanstieg in Russland erwartet.
Warum geht aber jetzt der Rubel in die Knie?
Russland hat ja primär Rohstoffe und Agrargüter in den Westen geliefert. Nach den Sanktionen ist der Gasexport nach Westeuropa sehr stark eingebrochen. Ein Teil wird mittlerweile verflüssigt und gelangt über Umwege und Umetikettierungen trotzdem in die sanktionierenden Staaten des Westens. Das macht aber nur einen kleinen Teil der entgangenen Erlöse im Wert von vielen Mrd. EUR aus. Vielmehr werden seit eineinhalb Jahren gigantische Mengen an Erdgas, das für den westeuropäischen Markt bestimmt war, in Westsibirien, auf Jamal und vor St. Petersburg abgefackelt oder gelangen als reines Methan sofort in die Atmosphäre. Die Bohrlöcher können nicht einfach so wieder verschlossen werden.
Die Erschließung der Erdgasvorkommen ist von einer jahrzehntelangen Abnahme Westeuropas ausgegangen. Die Erdgasleitungen nach China, das großes Interesse an russischem Erdgas hat, müssen erst noch gebaut werden.
Auch Erdöl, Kohle und andere Rohstoffe werden jetzt viel weniger in den Westen exportiert. Zudem müssen alle Rohstoffe, die dennoch über Umwege in den Westen gelangen, mit Abschlägen verkauft werden. Den Reibach machen hier vornehmlich die Zwischenhändler.
Die Russen stellen viele Fertigprodukte und Produktionsanlagen selbst nicht her. Ehemalige Importe aus dem Westen werden jetzt zunehmend durch chinesische Produkte ersetzt, Importe aus den sanktionierenden Staaten müssen jedoch mit hohen Aufschlägen auf Umwegen über Zwischenhändler bezogen werden (Ersatzteile für Autos, Flugzeuge, Maschinen, Elektronikbauteile, ...).
Die russische Zahlungsbilanz wird also von zwei Seiten in die Zange genommen. Preis- und Mengeneffekte durch sinkende Exporterlöse und steigende Importpreise. Und nicht zuletzt zehren die gewaltigen Kosten des Ukrainekrieges große Teile des russischen Staatshaushalts auf.
Gruß Plancius
--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER