Kann mich mal einer kneifen - sind in unserem Dorf grade 3 Mio. Euro verlorengegangen?

Ulli Kersten, Mittwoch, 05.04.2023, 13:38 vor 724 Tagen 11035 Views

Wie ich heute morgen lese, müssen bei einem Hausverkauf oder einer Vererbung ab 2024 die neuen Eigentümer innerhalb von zwei Jahren die neuen Heizvorschriften mit Wärmepumpen usw. erfüllen.

Ältere Häuser müssen dann natürlich auch gedämmt werden, sonst bringt die Wärmepumpe nichts.

Der fiktive Besitzer eines älteren Hauses, das vielleicht 150.000 wert war bis letzte Woche, wird nun keinen Käufer mehr finden, der gleich noch 50.000 - 100.000 reinsteckt oder überhaupt ein Risiko mit dem Kauf eingehen. Damit ist der Wert seines Hauses jetzt null. Ebenso wie das Erbe an die Kinder.

In unserem kleinen Dorf trifft obiges auf ca. 30 Häuser zu = 3 Mio. Euro wären damit verschwunden.

Sehe ich das richtig oder spinne ich?

Falls ich das richtig sehe, warum sind die anderen davon vollkommen unberührt?

Und die letzte Frage, eine konkrete: Unser eigenes Haus wird nur mit Holzöfen beheizt. Holzöfen werden bei den ganzen neuen Regeln nirgends erwähnt oder verboten. Würden denn dann alle Häuser dieser Art eine höhere Nachfrage bekommen und im Wert steigen? Falls ja, grüße ich demnächst vom Mittelmeer.

Das ist der Größte Betrug an deutschen Immobilienbesitzern der Geschichte.

Durran @, Mittwoch, 05.04.2023, 14:03 vor 724 Tagen @ Ulli Kersten 8519 Views

Keiner regt sich wesentlich auf, Proteste bleiben aus und die Medien jubeln.
Die Folgen dieser Entscheidung sind noch gar nicht einmal absehbar.

Nach Corona, Ukraine Krieg und Rekord Inflation nun der nächste Hammer für den deutschen Bürger.
Die kalte Enteignung.

Was wird passieren.

Es wird Wertberichtigungen für Bestandsimmobilien geben. Grob alles was älter als 6 Jahre ist, also vor Baujahr 2016, wird massiv an Wert verlieren.

Banken werden diese nur sehr konservativ finanzieren.
Probleme bei Anschlussfinanzierungen wegen Wertminderung der als Sicherheit hinterlegten Immobilie.

Diese Objekte werden sehr schwer veräußerbar.
Mieten werden explodieren wegen der immens hohen Investitionskosten und der Wohnraummangel wird sich deutlich verschärfen.

Immobilien im südeuropäischen Ausland werden im Preis deutlich ansteigen wegen der vielen deutschen Migranten.

Mein persönlicher Tipp den ich wirklich nur ungern verrate. In Ebay Kleinanzeigen werden derzeit noch viele Nachtspeicheröfen aus den 70gern, auch problemlose asbestfreie Geräte verschenkt.

Holt euch diese und kostenlos ab und baut euch eine PV Anlage. Dann könnt ihr fast zum Nulltarif heizen. Ist zwar idiotisch, aber die einzige Möglichkeit ökologisch zu heizen ohne dabei finanziellen Selbstmord zu begehen.

Das wird auch nicht so ohne Weiteres gehen, denn im Süden proben sie den "Wassermangel". Sowohl in Spanien, Italien und Frankreich....

Olivia @, Mittwoch, 05.04.2023, 15:24 vor 724 Tagen @ Durran 6891 Views

Das werden wir demnächst an den Preisen für Obst und Gemüse feststellen und ich glaube nicht, dass sich die dortigen Einheimischen dann über "Wirtschaftsflüchtlinge" feuen werden.

Heute bekam ich einen Anruf von meiner Krankenversicherung. Die sehr nette Dame, die seit Jahren dort arbeitet, teilte mir mit, dass ich wohl vergessen hätte, dass meine Pflegeversicherung sich um 50 Euro monatlich erhöht hat. Sie teilte mir die Außenstände mit und wir kamen ins Gespräch über die derzeitige "Situation". Klar, zunächst unsere "Phantasten-Regierung" mit den Grün-Klima-Zielen, über die sich die Welt "lustig" macht (mit Schadenfreude natürlich, das ja bereits bei Merkel) und den offenen Armen für die Zuwanderung aus der ganzen Welt.... in die Sozialsysteme natürlich, wohin sonst?

Ich wies auf die Probleme im Ahrtal hin. Daraufhin meinte sie, dass nun auch ihre Familie direkt betroffen sei. Trennungsdrama der Tochter. Der Ehemann kündigte ohne ihr Wissen die Wohnung und sie mußte dann mit 2 kleinen Kindern eine Wohnung suchen.... in München oder Umland. Ziemlich hoffnungslos... also ab zum Amt! Dort jedoch sagte man ihr klipp und klar, dass sie schauen soll, dass sie irgendwo bei ihrer Familie unterkommen kann, weil sie sonst entweder auf der Straße steht oder in einem Containerwohnheim untergebracht wird.

Das sind Leute, die für qualifizierten Nachwuchs sorgen... ich meine mit abgeschlossener Schulausbildung. Außerdem zahlt die gesamte Famlie seit Jahren in die Sozialkassen ein. Dass diese Drecksäcke dann diese Gelder in die gesamte Welt verschleudern und wenn jemand aus der Solidargemeinschaft in Not kommt, dann absolut nix mehr vorhanden ist, das muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen.

Die Dame sprach nur noch vom Auswandern. Sie könne Deutschland nicht mehr sehen.

Übrigens sollen die Grünen laut neuesten Umfangen inzwischen auf Platz 4 in der Wählergunst stehen (immer noch zu viele, die diese inkompetenten Leute wählen). Auf Platz 3 steht die AfD. Wie weit der Abstand zur SPD ist, das habe ich nicht gesehen.

--
For entertainment purposes only.

Was meinst Du genau mit "im Süden proben Sie den Wassermangel"? (oT)

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Mittwoch, 05.04.2023, 16:19 vor 724 Tagen @ Olivia 5388 Views

.

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

seit Wochen keinen Regen, bzw. nur sehr wenig

Dieter @, Mittwoch, 05.04.2023, 16:31 vor 724 Tagen @ paranoia 6139 Views

vermutlich ist gemeint, daß dadurch Ernteeinbußen bei Obst und Gemüse kommen mit zu erwartenden Preissteigerungen.

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

"sie proben" klingt nach Wetterbeeinflussung (oT)

paranoia @, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Mittwoch, 05.04.2023, 23:59 vor 724 Tagen @ Dieter 4314 Views

.

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.

An sich wollte ich damit lediglich sagen, dass es dieses Jahr noch erheblich schlimmer kommen könnte, denn noch ist der Sommer nicht da, die Dürre aber schon.

Olivia @, Donnerstag, 06.04.2023, 16:50 vor 723 Tagen @ paranoia 4129 Views

In Spanien habe ich selbst beobachten können, was für Verbrechen mit dem Land gemacht wurden. Alles Olivenplantagen, überall das Wasser auf Teufel komm heraus aus der Erde geholt, damit die Touristen sich 3 x täglich duschen und im Swimmingpool plantschen können.... und die Golfer ihre grünen Golfwiesen haben. Und dann noch die 3 Ernten pro Jahr (unter Plastik mit Massen an Pestiziden). Und das in einer Gegend, wo Wasser immer kostbar war. Klar versteppen und verwüsten dann jährlich ganze Landstriche in einer solchen Umgebung. Wenn der Profit an erster Stelle steht und die EU das Ganze auch noch subentioniert.

Wettermanipulationen finden meiner Ansicht nach ebenfalls statt.... aber meiner Einschätzung nach im Wesentlichen an anderen Orten (Thema Überschwemmungen etc.). Trockene Sommer und Dürren gab immer in den Mittelmeerländern. Deshalb war man ja früher auch vorsichtig mit Wasser. Ist nur der Schwachsinn der aus der Profitgier resultiert, der das verursacht. Wenn man will, kann man auch Golfplätze an das Klima anpassen. Dann gibt es halt keinen grünen Rasen mehr, sondern ein paar Kakteen. Dem Golfschläger wird es ja wohl nicht schaden und den Golfbällen wohl auch nicht. Und wenn ich nur daran denke, wieviel Sonnencreme sich die Gehirnamputierten, die sich jährlich am Strand rösten, auf ihre Haut schmieren, um das Ganze dann im Meerwasser zu verteilen, dann wird mir schlecht.

Erfreulicherweise schreiben jetzt die ersten Zeitungen, dass die Sonnencremes schädlich sind.... Vlt. verursachen sie ja Krebs... vlt. nützt das ja was und hilft den Meeren.

--
For entertainment purposes only.

Erfahrungen aus P

Dieter @, Donnerstag, 06.04.2023, 23:14 vor 723 Tagen @ Olivia 4145 Views

Aus unserer Region in P. kann ich berichten, daß die Monate Jan. und Febr. extrem niederschlagsreich und kühl waren, sodaß das Grundwasser tatsächlich profitierte. Auch gab es reichlich Überschwemmungen im ganzen Land.
Aber März und jetzt extrem trocken und für die Jahreszeit viel zu warm. Wasser gibts in den Zysternen noch genug, auch mehr als im letzten trockenen Jahr, aber die Oberfläche ist pulvertrocken, die Krautvegetation hinterläßt derzeit ein Bild als wäre schon Mai. Die Stauseen sind übervoll noch aufgrund der Jan/Febr.-Niederschläge.
Es ist derzeit heiß und es soll in den nächsten Tagen noch heißer werden - Niederschläge sind innerhalb der nächsten Wochen nicht in Sicht.
Es wird allgemein befürchtet, daß es ein sehr trockenes Jahr wird.

Portugal beklagt sich regelmäßig über Spanien, da die Spanier in Nordspanien schon von den Flüssen reichlich Wasser über Rohrleitungen/Kanälen abzwacken und in Südspanien für die europ. Tomaten und Gurken sowie Zitrusfrüchten verballern. Das führt dazu, daß die großen Flüsse Portugals dann im Sommer schon mal zu wenig Wasser haben, um die Vergiftung durch spanische Abwässer (z.B. Madrids) zu dekonzentrieren und Fischsterben und ähnliches verursachen.

Insgesamt kann man nach meiner Beobachtung fürs Alto Alentejo sagen, daß die letzten Jahre insgesamt trockener waren als zuvor.
Allerdings kann ich auch beobachten, daß aufgrund der derzeitigen Klimabedingungen die Olivenbäume eine extreme Blütenfülle haben, deutlich mehr als normal. Wenn das alles Oliven werden, dann wird das eine wahnsinnig gute Ernte.

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

Extreme Blütenfülle bei Bäumen

Manuel H. @, Freitag, 07.04.2023, 06:14 vor 723 Tagen @ Dieter 4045 Views

Wenn Bäume merken, dass sich die Umweltbedingungen so abträglich entwickelt haben, dass sie wohl bald sterben müssen, entwickeln sie eine extreme Blütenfülle, um wenigstens ihr Genom zu retten, denn wie Tiere weglaufen können sie ja nicht.

Weshalb die Umweltbedingungen so für diese Bäume lebensfeindlich werden, ist den Bäumen schnurz,

Ob es das Plündern des Grundwassers ist, um Wasser in Form von Gemüse zu exportieren, ob es eine dadurch ausgelöste allgemeine Trockenheit ist oder ob es die Vergiftung des Oberflächenwassers ist, da Pestizide und Düngemittel extrem genutzt werden oder tatsächlich Ursache die ewigen Klimawandel, die die Erdgeschichte schon immer geprägt und umgestaltet haben.

Kritiker des exzessiven Düngemittel-Mißbrauchs wenden ein, dass die Erfolge der Düngemittel Schein-Erfolge seien. In Wahrheit vergiften diese Düngemittel die gedüngten Pflanzen, die dann mit dem oben beschriebenen Überlebensprogramm einer letzten extremen Blütenfülle reagieren. Die Verwender der Düngemittel-Toxine interpretieren das dann als durchschlagenden Erfolg der Düngemittel.

Bitte nicht dieselben Ratschläge hier wie der Mainstream und irgendwelche Ingenieure verbreiten

Plancius @, Mittwoch, 05.04.2023, 15:29 vor 724 Tagen @ Durran 6729 Views

Hallo @Durran,

jeder der ein bisschen rechnen kann und Erfahrungen mit Photovoltaik hat, weiß dass gerade im Winter, wo die Sonnenenergie in unseren Breiten den wenigsten Ertrag bring, wir aber die meiste Wärme abfordern, man nur sehr wenig bis gar nichts an Heizenergie aus Photovoltaik gewinnen kann.

Will denn hier niemand verstehen, dass es der Mehrzahl der Bürger, verdammt nochmal, um wirtschaftliches, d.h. preiswertes Heizen geht? Und nicht irgendwelchen kostspieligen EEG Firlefanz ausleben möchte.

Es gibt bei uns in den meisten Situationen bis dato keine preiswertere Methode, umweltfreundlich und bequem zu heizen als eine Gasbrennwerttherme.
Und selbst hier bricht die Welt für viele Leute zusammen, wenn nach 30 Jahren die Gastherme für 4.000 bis 8.000 EUR getauscht werden muss. Ganz zu schweigen von den gigantischen Kosten demnächst für eine Wärmepumpe mit dem ganzen nachgelagerten Spökes.
Viele sind schon am Ende, wenn die Waschmaschine plötzlich ihren Dienst quittiert.

Hört doch bitte mal auf Eure Zehntausende Euro verschlingenden Ratschläge mit Dual-Heizungssystemen, Photovoltaik, Grundwasser- und Erdwärme usw. zu verbreiten. Das ist für die meisten Leute einfach unerschwinglich. Bitte einfach mal wieder runterkommen auf den Boden der Tatsachen.

Gruß Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

Es muss weh tun

Joe68 @, Mittwoch, 05.04.2023, 15:47 vor 724 Tagen @ Plancius 6572 Views

Mein älterer Bekannter, 70 Jahre, ehemaliger Selbständiger, jetzt Kleinstrentner mit finanzieller Unterstützung durch die Gemeinde, treuer SPD und Grünen Wähler, der hat es nicht anders verdient.
Er hätte sein Geld in die Sanierung seines Reihenhaus stecken sollen, so daß er jetzt nicht in einer unsanierten Bude, mit alter Gasheizung, sitzen müsste.

Erst die Grundsteuer Reform, die besten und fast 100€ im Monat mehr kostet, dann die steigenden Gaspreise, jetzt das Sanierungsgebot, das ist für ihn scheinbar alles besser, als die AfD oder FDP, zu wählen.

Das wird für die meisten anderen Wähler genau so gelten. Sie können ihr Haus jetzt mit deutlichen Wertverlust verkaufen und in eine kleine Wohnung ziehen. Leider können sie sich auch nicht von ihrem alten Trödel, der ihr altes Leben, repräsentiert, trennen. Die SPD und die Grünen werden es ihnen schon beibringen, das sie Platz machen müssen für Schutzbedürftige und das Weltklima, auch wenn sie dafür ins Gras beißen sollen.

Selber Schuld.

Ich verbitte mir die Beleidigung meines Berufsstandes.

Hannes, Mittwoch, 05.04.2023, 16:17 vor 724 Tagen @ Plancius 6429 Views

Bitte nicht dieselben Ratschläge hier wie der Mainstream und irgendwelche Ingenieure verbreiten
...

Gruß Plancius,

aus dem deutschen Ingenieur wurde der Master, gern auch Master of Arts (z.B. in Geistes-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften).

Denen solltest Du das unterstellen. So war ja der Plan: Hinweg mit dem deutschen Ingenieur. So wie mit dem deutschen Wohlstand.

Das ist alles aus einem Guss, wie ich immer sage.

Selbstverständlich ist der Vorschlag, DDR-Nachtspeicherheizungen wieder aufzustellen und diese im Winter (!) mit PV zu betreiben, technischer und ökonomischer Unsinn gewesen.

Gruß

H.

Es geht noch nicht einmal um das Unerschwingliche. Diese Wärmepumpen - in Massen installiert - sind einfach extrem umweltschädlich. Sie entziehen Boden, Luft und Grundwasser dringend benötigte Wärme.

Olivia @, Samstag, 08.04.2023, 13:12 vor 721 Tagen @ Plancius 3482 Views

Massenhaft Windkraftparks auf Ackerflächen sind ebenfalls extrem umweltschädlich. Sie trocknen die Böden aus!

Was für ein neues Microklima wollen denn die Umweltaktivisten mithilfe dieser Maßnahmen erzeugen?

--
For entertainment purposes only.

Plus Schleifstaub durch Reparaturen

Ankawor @, Samstag, 08.04.2023, 14:49 vor 721 Tagen @ Olivia 3522 Views

Die Flügel der Anlagen müssen repariert werden. Siehe erstes Bild (nur für Schwindelfreie) im folgenden Artikel.

https://vivablast.com/news-and-media/the-importance-of-blade-repair-wind-turbine-mainte...

Die unvermeidlichen Schleifarbeiten in großer Höhe durch am Seil hängende Arbeiter verteilen Staub und Teile des Glasfaserkunststoffs in der Umwelt.

--
Ein fiktives buntes Land am Abgrund:
Wer kann, geht
Wer nicht kann, bleibt
Wer nichts kann, kommt

Gewiss. Wind hält den Boden feucht. KwT

Gernot ⌂ @, Samstag, 08.04.2023, 15:16 vor 721 Tagen @ Olivia 3357 Views

Ich vermute, die Bank wird sich schon früher melden

Ulli Kersten, Mittwoch, 05.04.2023, 17:08 vor 724 Tagen @ Durran 6232 Views

Keiner regt sich wesentlich auf, Proteste bleiben aus und die Medien jubeln.
Die Folgen dieser Entscheidung sind noch gar nicht einmal absehbar.

Nach Corona, Ukraine Krieg und Rekord Inflation nun der nächste Hammer für den deutschen Bürger.
Die kalte Enteignung.

Was wird passieren.

Es wird Wertberichtigungen für Bestandsimmobilien geben. Grob alles was älter als 6 Jahre ist, also vor Baujahr 2016, wird massiv an Wert verlieren.

Banken werden diese nur sehr konservativ finanzieren.
Probleme bei Anschlussfinanzierungen wegen Wertminderung der als Sicherheit hinterlegten Immobilie.

Und zwar nicht erst bei einer Anschlussfinanzierung. Ich bin aber nur Laie.

Meine Vermutung:

Manch ein Bankmitarbeiter wird auch hier mitlesen. Und wenn er in seinen Büchern Darlehen hat für eine Bude mit 250.000 Euro und dann nach und nach versteht, was da vor sich geht, dann muss er den geminderten Wert berücksichtigen und dem Kreditnehmer schreiben: Was nun?

Und zwar egal, ob das Gesetz in Kraft ist oder ob die Werte erstmal nur aufgrund der diskutierten Themen in den Keller rauschen.

Leserzuschrift an Durran zum Thema Photovoltaik

Plancius @, Freitag, 07.04.2023, 12:39 vor 722 Tagen @ Durran 3886 Views

Hallo Durran, danke für den Tipp!

ff. geht der noch besser - hab ich gemacht.
Elektro Fussbodenheizung unter die Fliesen.

Ein Problem, was uns beiden "in die Parade fährt".

Es funktioniert nicht.

Die PV Anlage liefert also 3 KW bei gängigen Dachflächen und Investitionsvolumen - hab auch 7.000 Euro dafür hingelegt.

Diese 3 KW kommen bei exakter Südlage der Sonne und bei wolkenlosem Himmel.


Also müssen diese beiden Faktoren schon mal zusammentreffen.

Wolkenlos zwischen 1700 und 0800 birgt keinerlei Nutzen hinsichlich Stromerträge.

Faktisch sind es also Netto 3 Std. 3 kw und 3 Std sagen wir 1,5 kw.

Übers Jahr netto also "echte" 0,8 KW Stromertrag und das bevorzugt in antyzyklischen Zeiten, wo man diese Wärme aus Strom gar nicht braucht, sondern davon eher abgeben möchte (Sommer).

Mein Holzofen liefert 10 KW.
Wie krieg ich also ne WOhnung warm, mit 3X3 KW bei SOnne und Nachts und Wolken garnicht?

Ebenso gar nicht!

Das ist reinste Komfortheizung als etwaige Kompensation der Ersparnis der eigentlichen Standardheizung im vorgenannten Bereich.
Über Holzersparnis bestenfalls marginal messbar - Amortisaion, vorsichtig kalkuliert 250 Jahre.

Zudem, musst Du such noch zu Hause da sein, wenn die Sonne scheint und das einschalten und abschalten, bei Änderung, sonst "zieht" die Stromheizung Tagstrom zu 0,5 Euro/kw - da gibts Amortisation nicht mal nach 2.500 Jahren - und wer hat schon Zeit so lange zu warten und nichts anderes zu machen?

Ich hab jetzt eine Vollsonnenenergieheizung die 24/7 funktioniert, besonders bei Kälte Dunkelheit Windstille und Schatten - einen Kohleofen, installiert!

Kohle ist gespeicherte Sonnenenergie - bis auf Weiteres, wahrscheinlich stimmt nicht mal das. diese Wikipedia Grafiken zu Beteigeuze.
Ansonsten die "ehrliche" gespeicherte Sonnenenergie Holz mit einer allerdings 5 fachen geringerer Energieausbeute in Relation zu den Kosten (Warum bei kein Land Holzkraftwerke , Kohlekraftwerke demgegenüber aber schon?).

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

Eine Antwort und eine Frage.

Steppke, Mittwoch, 05.04.2023, 14:15 vor 724 Tagen @ Ulli Kersten 6978 Views

bearbeitet von Steppke, Mittwoch, 05.04.2023, 14:54

Und die letzte Frage, eine konkrete: Unser eigenes Haus wird nur mit Holzöfen beheizt. Holzöfen >werden bei den ganzen neuen Regeln nirgends erwähnt oder verboten. Würden denn dann alle Häuser >dieser Art eine höhere Nachfrage bekommen und im Wert steigen?

Soweit ich weiß, sollen Holzheizungen nicht betroffen sein. Die kann man scheinbar endlos weiterverwenden. So lange man jung ist, ist das machbar, wenn man älter wird, wird eine Holzheizung schnell zur Belastung bzw. gar nicht mehr befeuerbar, da man körperlich nicht mehr in der Lage ist Holz zu hacken oder selbst eine Kiste mit Holzscheiten nicht mehr ins Haus tragen kann. Das sollte man beachten.

In unserem kleinen Dorf trifft obiges auf ca. 30 Häuser zu = 3 Mio. Euro wären damit verschwunden.
Sehe ich das richtig oder spinne ich?

Das siehst Du richtig. Es wäre Irrsinn!

Falls ich das richtig sehe, warum sind die anderen davon vollkommen unberührt?

Weil die große Masse das noch gar nicht realisiert hat. Die glaubt, dass sie einen Film schaut, den sie einfach abschalten kann, wenn er nicht mehr gefällt.

Die Meisten wachen immer erst auf, wenn es zu spät ist.

Holzöfen werden bei den ganzen neuen Regeln nirgends erwähnt oder verboten. Würden denn dann alle >Häuser dieser Art eine höhere Nachfrage bekommen und im Wert steigen? Falls ja, grüße ich demnächst >vom Mittelmeer.

mMn eher nicht, weil die Unsicherheit einfach zu groß ist, denn wer kann garantieren, dass diese verrückte Regierung (oder deren Nachfolger) nicht in 2 bis 3 Jahren auch für alte Bauernhäuser mit Holzheizung eine gesetzliche (energetische) Zwangssanierung vorschreiben wird (was dann 150k oder mehr kostet)? Dadurch werden mögliche Käufer auf jeden Fall abgeschreckt, einen hohen Preis zu zahlen. Alles wird immer unkalkulierbarer!

Mit "Grüße vom Mittelmeer" sieht es aktuell wohl schlecht aus.


Weiß eigentlich jemand wann über das neue "Gebäudeenergiegesetz" abgestimmt werden soll? Bisher ist es ja nur ein Entwurf. Gibt es dazu schon einen genauen Termin?

Danke und Gruß
Steppke

Tja, AfD wählen. Der aktuelle Slogan: Keine Regierungsbeteiligung ohne Rücknahme Öl-/Gasheizungsverbot oT

stocksorcerer @, Mittwoch, 05.04.2023, 15:27 vor 724 Tagen @ Steppke 5630 Views

...

Das GEG 2024 soll noch vor Sommerpause beschlossen werden.

Dionysos @, Mittwoch, 05.04.2023, 16:19 vor 724 Tagen @ Steppke 6486 Views

Weiß eigentlich jemand wann über das neue "Gebäudeenergiegesetz" abgestimmt werden soll? Bisher ist es ja nur ein Entwurf. Gibt es dazu schon einen genauen Termin?

Inkraftsetzung ab 01. Januar 2024.

Ausnahme ist die die folgende Regelung. Sie tritt ab 01. Oktober 2024 in Kraft.

Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger, die nach dem 1. Oktober 2009 eingebaut oder aufgestellt wurden, sind innerhalb eines Jahres nach Ablauf von 15 Jahren nach Einbau oder Aufstellung einer Heizungsprüfung und Heizungsoptimierung zu unterziehen.


Das Gebäudeenergiegesetz 2024 ist doch erst der Anfang. Am 14. März 2024 wurde im EU-Parlament der Fahrplan für die Umsetzung in allen Mitgliedsstaaten festgelegt mit dem schrittweisen Ziel eines Nullemissionsausstoßes bis 2050 in allen Gebäuden.

Das Europäische Parlament nahm am 14. März 2023 seinen Standpunkt mit 343 zu 216 Stimmen bei 78 Enthaltungen an. Ab April 2023 sollen die drei zuständigen Gremien (EU-Kommission, Europäischer Rat und Europäisches Parlament) die Verhandlungen beginnen um sich auf die endgültige Fassung der novellierten EU-Gebäuderichtlinie zu einigen.
2021/0426(COD)

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung)
Gemäß der abgestimmten Novelle für die EU-Richtlinie sollen alle Neubauten in den Mitgliedstaaten ab 2028 emissionsfrei sein. Für öffentliche Neubauten, die Behörden nutzen, betreiben oder besitzen, soll die Anforderungen bereits ab 2026 gelten. Neubauten sollen bis 2028 mit Solaranlagen ausgestattet werden, sofern dies technisch möglich und wirtschaftlich vertretbar ist. Bei Wohngebäuden, bei denen größere Renovierungen nötig sind, bleibt dafür bis 2032 Zeit.

Zeitplan für die Gesamtenergieeffizienzklasse:
Den Zeitplan für die Mindestvorgaben für die Gesamtenergieeffizienz regelt der Novellen-Vorschlag wie folgt:

• Wohngebäude und Wohngebäudeteile müssen:
- ab dem 1. Januar 2030 mindestens die Gesamtenergieeffizienzklasse E erreichen
- ab dem 1. Januar 2033 mindestens die Gesamtenergieeffizienzklasse D erreichen
Geeignete Solarenergieanlagen, sollen verpflichtend errichtet sein - sofern dies technisch geeignet sowie wirtschaftlich und funktional machbar ist - nach folgendem Zeitplan:

• Bis zwei Jahre nach dem Inkrafttreten dieser Richtlinie auf allen neuen, öffentlichen Gebäuden sowie neuen Nichtwohngebäuden,
• bis zum 31. Dezember 2026 auf allen bestehenden öffentlichen Gebäuden und Nichtwohngebäuden,
• bis zum 31. Dezember 2028 auf allen neuen Wohngebäuden und überdachten Parkplätzen,
• bis zum 31. Dezember 2032 auf allen Gebäuden, die einer größeren Renovierung unterzogen werden.

https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/eu-gebaeuderichtlinie-parlament...

Gruß
Dionysos

--
Armut schafft Demut, Demut schafft Fleiß, Fleiß schafft Reichtum,
Reichtum schafft Übermut, Übermut schafft Krieg, Krieg schafft Armut.

"Es gibt Klimaschutz nicht zum Nulltarif."

Hannes, Mittwoch, 05.04.2023, 19:08 vor 724 Tagen @ Dionysos 5411 Views

klare Ansage vom Christdemokraten Schäuble.

oder hier, Mittagspause heute gesehen (wahrscheinlich fällt nur mir das auf, fotografiere so was):

[image]

Die Reuter-Allee ist die Ost-West-Straße im Zentrum Magdeburgs. Fotografiert im Schaufenster der Grünen dort.

Wohin die Reise gehen soll, wird klar angesagt. Schäuble sagte das im Betreff zitierte übrigens schon 2019, Quelle Süddeutsche.

Gruß

H.

Das Klima muss nicht geschützt werden, es ist nicht vom Aussterben bedroht. (o.T.)

Rotti @, Pampa, Freitag, 07.04.2023, 08:50 vor 723 Tagen @ Hannes 3615 Views

.

--
Ich esse und trinke, also bin ich.

Das Klima muss nicht gegen Aussterben geschützt werden, weil es nicht lebt. (o.T.)

Hannes, Freitag, 07.04.2023, 16:35 vor 722 Tagen @ Rotti 3482 Views

---

Da kommt noch was

zip, Mittwoch, 05.04.2023, 22:29 vor 724 Tagen @ Dionysos 5195 Views

Liebes Forum, mal davon abgesehen, dass (analog zu den älteren Energielabels auf den Kühlschränken) die aktuelle Energieeffizienzklasse A+ der Immobilie schon bald um die Klassen A++ und A+++ erweitert werden wird, steht das auch bei der 65 Prozent-Regelung zu erwarten, die dann Scheibchen für Scheibchen auf 100% hochgesetzt wird.

Nach altbekanntem Muster werden jetzt erst einmal Maximalforderungen publiziert, die dann im Zuge des „demokratischen Prozesses“ im Rahmen der Gesetzgebung medial erfolgreich in ihrer Abmilderung „zur Gunst des Bürgers“ publiziert werden. Ich sage voraus, dass sich bald die Wichtigtuer vor den Kameras damit brüsten werden, aus 65% ein 60% herausverhandelt zu haben – den Termin 2014 auf 2015 verlegt zu haben und die 80jährigen auf 60jährige reduziert zu haben.

Was allerdings bleibt, sind die Stellschrauben, an denen dann zukünftig in den frühen Morgenstunden (gerne wenn Fußball läuft) im BT gedreht werden wird. Denn die sind dann halt mal so da und können willfährig gedreht werden, zu später Stunde bei einer Tandem-Abstimmung.

Diese Tendenz an der Wahlurne zu beenden, ist illusorisch.

Meine Frage zielt darauf ab, wer denn den ganzen Quatsch kontrollieren (und sanktionieren) soll? (Wenn er denn tatsächlich als Gesetz verbindlich in Kraft gesetzt werden wird.)

Antwort: Es wird der Schornsteinfeger sein, der über unsere zukünftige Raumtemperatur (Heiztechnologie) zu entscheiden hat. Dieses Gewerk ist traditionell mit umfangreicher Verfügungsgewalt ausgestattet (es geht ja um die Vermeidung von Brandgefahr), kann untersagen, Fristen setzen und auch stilllegen.

Es wird sehr übel, um es einmal vorsichtig zu sagen. Es wird wahrscheinlich eine Klasse von Gutachtern hervorkommen, die den bestehenden Heizanlagen ein positives Zeugnis ausstellen, wenn (wie damals in den 60er Jahren beim TÜV mit dem rotten VW Käfer) ein zufällig beigefügter Geldschein die Bewertung der Heizanlage positiv beeinflusst.

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass hier Akteure zugegen sein werden, die nur schwer Deutsch sprechen und verstehen werden, wenn es um die milde Ausfertigung von Zertifikaten geht, die dem Inhaber der jeweiligen Immobilie eine Investition von 20K und mehr ersparen werden.

Hier wird sich ein Markt gutachterlicher Tätigkeit entwickeln, den es zu beobachten gilt.

--
.zip

Danke für die Info, Dionysos!!! [ot]

Steppke, Mittwoch, 05.04.2023, 22:45 vor 724 Tagen @ Dionysos 4437 Views

Gut, dann haben die öffentlichen Gebäude ja im Sommer genügend Strom, um innen die zusätzliche Hitze zu mildern, die durch die Solarpanele entsteht.

Olivia @, Samstag, 08.04.2023, 13:22 vor 721 Tagen @ Dionysos 3387 Views

Vor allen Dingen Dachwohnungen, die im Sommer meist eh nur mit Klimaanlagen zu bewohnen sind, werden von dem "billigen Solarstrom" profitieren.

Wie das dann aber im Winter wird?

Habe gestern ein 100 Watt Solarpanel an einen kleinen Solargenerator gehängt. Es war bewölkt und grau. Das brave Panel hat es trotzdem geschafft, im April 1-2 Watt pro Stunde herzustellen und "einzuspeisen". Nach Stunden hatte es den auf 0% geleerten Solarakku auf 1 % aufgeladen. Ich war stolz darauf :-) Immerhin könnte man auf diese Art und Weise wenigstens eine Art "Notfunk" aufrecht erhalten.... wenn man sich kurz fasst und bereit ist, tagelang zu warten, bis so ein kleiner Solarakku geladen ist.

Nochmals zur Erinnerung: Wir haben April.

Aber vlt. stellt sich die Bundesregierung bereits auf ein völlig anderes Klima in Deutschland ein..... :-)

--
For entertainment purposes only.

Die Holzöfen werden als nächstes verboten. Das ist doch längst ausgemachte Sache.

Durran @, Mittwoch, 05.04.2023, 20:08 vor 724 Tagen @ Steppke 5694 Views

Holz ist keine erneuerbare Energie per Definition. Und um die Wogen nicht allzu hoch schlagen zu lassen hält man die Holz und Kaminöfen vorläufig aus der Diskussion heraus.

Kachelmann & Co. stacheln seit Jahren gegen die Holzverbrennung.

Keiner mit Holz oder Pelletheizung sollte jedoch denken er kommt da ungeschoren raus.

Ganz genau!

Steppke, Mittwoch, 05.04.2023, 21:17 vor 724 Tagen @ Durran 5248 Views

bearbeitet von Steppke, Mittwoch, 05.04.2023, 21:35

Kachelmann ist einer der schlimmsten Hetzer, was Holzöfen/Kamine/etc. anbelangt und seine (grüne) "Fanbase" ist groß.

Daher könnte es gut sein, dass "die" auch bald gegen Holzvergaser/Kamine/Öfen vorgehen werden, sie entweder unwirtschaftlich machen oder ganz verbieten werden.

Und diese Befürchtung hatte ich ja schon hier beschrieben.

https://dasgelbeforum.net/index.php?id=634319

Momentan ist nichts mehr sicher. Unkalkulierbar!

Stell Dir mal vor, Du hast Dir gerade ein schönes gemütliches Land/Bauernhäuschen, aus roten Klinkern und mit chicen grünen alten (aber auch leicht zugigen) Originalfenstern gekauft ... Baujahr 1920, mit Holzheizung ... und hoffst dort Deine Ruhe zu finden und 12 Monate später kommen die grünen Fanatiker und zwingen Dich zur "energetischen Sanierung", der Schornsteinfeger legt Deine Kamine still und der "Energieberater" legt Dir eine Kalkulation für die "energetische Sanierung" in Höhe von 150k vor.

"Dann wars das" ... mit Ruhe und Gemütlichkeit. Denn dann werden die Meisten schlaflose Nächte verbringen und sich fragen, wie sie das finanzieren können und ob es sich lohnt, für den Rest des Lebens Sklave seines Hauses zu werden, da man bei den Banken eine riesige Hypothek aufnehmen müsste, während die Banker penibel darauf achten, dass Du Deine monatlichen Zahlungen leistest, während man selbst ab Mitte des Monats nur nur Spaghetti mit Tomatensoße isst, da für anderes kein Geld mehr übrig bleibt (überspitzt gesagt).

Dass das so kommen kann, sollte man nicht unterschätzen.

Ich habe mir gerade die Wahlumfragen angeschaut ... tja ... mir fehlen die Worte.

Es sei denn, man ist Ruheständler und möchte im Alter fit bleiben

Mephistopheles, Mittwoch, 05.04.2023, 20:41 vor 724 Tagen @ Steppke 5174 Views

Und die letzte Frage, eine konkrete: Unser eigenes Haus wird nur mit Holzöfen beheizt. Holzöfen >werden bei den ganzen neuen Regeln nirgends erwähnt oder verboten. Würden denn dann alle Häuser >dieser Art eine höhere Nachfrage bekommen und im Wert steigen?


Soweit ich weiß, sollen Holzheizungen nicht betroffen sein. Die kann man scheinbar endlos weiterverwenden. So lange man jung ist, ist das machbar, wenn man älter wird, wird eine Holzheizung schnell zur Belastung bzw. gar nicht mehr befeuerbar, da man körperlich nicht mehr in der Lage ist Holz zu hacken oder selbst eine Kiste mit Holzscheiten nicht mehr ins Haus tragen kann. Das sollte man beachten.

[image]
Der abgedankte Kaiser beim Holzhacken, was im Exil eine seiner Lieblingsbeschäftigungen wurde. Neben ihm sein Adjudant Sigurd von Ilsemann.

Immerhin hat er durch seinen aktiven Ruhestand das für damalige Verhältnisse beachtliche Alter von 82 Jahren erreicht.

Gruß Mephistopheles

Sorry für meine Kritik ...

Steppke, Mittwoch, 05.04.2023, 21:54 vor 724 Tagen @ Mephistopheles 4821 Views

bearbeitet von Steppke, Mittwoch, 05.04.2023, 22:39

... aber ich glaube kaum, dass der "abgedankte Kaiser" in seinem Leben jemals schwer körperlich arbeiten und anschließend (im Exil) sein gesamtes Feuerholz selbst machen musste.

Ich bin 45, fit wie ein Turnschuh, praktisch das Original von Adolfs Vorstellung vom "Herrenmensch", und habe im Frühjahr des letzten Jahres 40 Raummeter Buchenholz im Wald gespalten, endlos auf den doppelachsigen-Hänger geladen, zu meinem Vater gefahren, abgeladen, auf die Schubkarre gepackt, hinter das Haus gefahren, dort abgeladen, zurück in den Wald gefahren (endlos ...) dann mit der Wippsäge "auf Länge" gesägt, und anschließend gehackt ... und gestapelt.

Als ich damit "fertig war", war ich auch "fertig".

Ich hatte nicht nur in beiden Armen eine schwere Sehnenscheidenentzündung, sondern war auch sonst völlig "erledigt".

Und DAS willst Du als 60/70/80-jähriger alleine machen, während Deine Frau vielleicht krank zu Hause im Bett liegt?

Sorry, vergiss es!

Mein 75-jähriger Vater schafft es nicht einmal mehr, eine Kiste Scheidholz 20 Meter zu tragen, da er sich kaputt-geschuftet hat, für diesen Sh*ce-Staat, und dem bißchen Wohlstand, der übrig blieb, da Knie, Gelenke & Co. "abgenutzt sind" (höflich gesagt).

Dazu brauchst Du entweder eine Familie mit Söhnen, die nicht am anderen Ende des Landes leben und deren Lebensinhalt nicht darin besteht ihren Soja-Latte bei Starbucks zu bestellen, die hilft, oder aber viel Geld, damit Du diejenigen, die das alles machen, bezahlen kannst.

Hier kostet ein angelieferter Raummeter (gehacktes) Mischholz mittlerweile fast 200 Euro. Da kann man gleich mit Geldscheinen heizen (überspitzt gesagt).

Wenn, dann muss man das selbst machen, andernfalls hast Du im Alter ein großes Problem, mit Deiner Holzheizung ... wenn alles schmerzt ... bei jedem Schritt (und auch die Rente nicht so ausfällt, wie man sich das gedacht hat)!

Wie kann der Westen im Alter fit bleiben?

Hannes, Mittwoch, 05.04.2023, 21:56 vor 724 Tagen @ Mephistopheles 4929 Views

Und die letzte Frage, eine konkrete: Unser eigenes Haus wird nur mit Holzöfen beheizt. Holzöfen >werden bei den ganzen neuen Regeln nirgends erwähnt oder verboten. Würden denn dann alle Häuser >dieser Art eine höhere Nachfrage bekommen und im Wert steigen?


Soweit ich weiß, sollen Holzheizungen nicht betroffen sein. Die kann man scheinbar endlos weiterverwenden. So lange man jung ist, ist das machbar, wenn man älter wird, wird eine Holzheizung schnell zur Belastung bzw. gar nicht mehr befeuerbar, da man körperlich nicht mehr in der Lage ist Holz zu hacken oder selbst eine Kiste mit Holzscheiten nicht mehr ins Haus tragen kann. Das sollte man beachten.


[image]
Der abgedankte Kaiser beim Holzhacken, was im Exil eine seiner Lieblingsbeschäftigungen wurde. Neben ihm sein Adjudant Sigurd von Ilsemann.

Immerhin hat er durch seinen aktiven Ruhestand das für damalige Verhältnisse beachtliche Alter von 82 Jahren erreicht.

Gruß Mephistopheles

Gruß Mephistopheles,

ja, Holz hacken hält die Muskeln fit. Aber der alternde Westen hat ein anderes Problem: Wird debil m. E.

[image]

Wie weiter oben schon erwähnt, Kachelmann behauptet ja so was, die Neue Züricher Zeitung schreibt:

"Eine Nachbarin schickte uns ein Interview mit Jörg Kachelmann in einer Sendung des rätoromanischen Fernsehens. Darin zieht der Wettervorhersager über Kaminöfen her. Er spricht von Steinzeittechnologie, die Kinder dumm mache und dazu noch eine ökologische Katastrophe sei. Die Holzverbrennung sei zehntausendmal schlimmer als die Öl- und Gasverbrennung."

Und mein liebes Weib will gelesen haben, dass Habeck plant, ab 2035 Gasheizungen völlig zu verbieten - das hieße ja, auch kein Fracking (weder bei uns in Gommern noch in U. S. A.) und auch kein Norwegisches Gas mehr? Investruine Brunsbüttel, ganz planvoll?!!!
[[hae]]

Wie gesagt, m. E. hat's der Westen im Koppe.

H.

PS: LNG-Terminals, geschätzte rund zehn Milliarden Euro.

Hannes, Mittwoch, 05.04.2023, 22:20 vor 724 Tagen @ Hannes 4758 Views

...
Und mein liebes Weib will gelesen haben, dass Habeck plant, ab 2035 Gasheizungen völlig zu verbieten - das hieße ja, auch kein Fracking (weder bei uns in Gommern noch in U. S. A.) und auch kein Norwegisches Gas mehr? Investruine Brunsbüttel, ganz planvoll?!!!
[[hae]]

Wie gesagt, m. E. hat's der Westen im Koppe.

H.

Was uns das (temporäre?) Terminal-Übergangssystem Weg-Vom-Gas kosten soll, hat mich nun doch mal interessiert, hier eine Fundstelle:

"Die Anschaffung und der Unterhalt schwimmender Flüssiggas-Terminals werden für Deutschland noch teurer als gedacht. Wie eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums am Freitag in Berlin mitteilte, beläuft sich die Kostenschätzung bis zum Jahr 2038 mittlerweile auf insgesamt 9,7 Milliarden Euro." Quelle: Zeitung f. komm. Wirtschaft

Macht dann rund 'ne Milliarde pro Jahr bis 2035 allein an Abschreibungen für die Übergangslösung "Flüssiggas-Terminals".

Coool, Deutschland ist ein reiches Land ...
[[ironie]]

H.

Wie ist bitte die Regelung dem Wortlaut nach und wo kann sie nachgelesen werden

Soham @, Mittwoch, 05.04.2023, 14:38 vor 724 Tagen @ Ulli Kersten 5870 Views

"Wie ich heute morgen lese, müssen bei einem Hausverkauf oder einer Vererbung ab 2024 die neuen Eigentümer innerhalb von zwei Jahren die neuen Heizvorschriften mit Wärmepumpen usw. erfüllen".

Kannst du bitte eine Angabe machen, wo ich diesen Sachverhalt dem Wortlaut entsprechend nachlesen kann. Mich interessieren die exakten Regelungen hierzu.

Vielen Dank und Gruß
Soham

Sorry - aber ich kann die zwingende Notwendigkeit eines Heizungswechsels bei Verkauf nicht erkennen

Soham @, Mittwoch, 05.04.2023, 15:42 vor 724 Tagen @ Steppke 5765 Views

Eine Ölheizung neueren Datums (z.B.2010) darf 30 Jahre lang betrieben werden = 2040. Niedertemperatur- und Brennwertkessel haben gar kein Austauschdatum vorgeschrieben.

Bei Verkauf einer Immobilie muss der Käufer vorgegebene Austauschpflichten innerhalb von 2 Jahren nach Kaufdatum erfüllen - das ändert aber nicht die genehmigte Betriebszeit einer Ölheizung (Niedertemperatur- und Brennwertkessel sind davon gar nicht nicht betroffen) - von z.B. 2010 bis 2040.

Wo steht denn etwas zu der Austauschpflicht beim Immobilienverkauf nach 2024? Ich konnte das nicht finden.

Ich sprach nicht von einer Austauschpflicht beim Immobilienverkauf.

Steppke, Mittwoch, 05.04.2023, 17:01 vor 724 Tagen @ Soham 5766 Views

bearbeitet von Steppke, Mittwoch, 05.04.2023, 17:12

Ich sprach von der Unsicher-, und Unkalkulierbarkeit.

Noch kann man sich das Bauernhaus mit Holzheizung OHNE Austauschpflicht kaufen.

Nur, wie lange wird man dort in Ruhe leben können, bevor eine neue Gesetzesänderung in Kraft tritt, die einen ZWINGT auch das Bauernhaus mit Holzheizung "energetisch zu sanieren" und man dann ganz schnell 150k (oder mehr) "abdrücken muss" (Dämmung, Fenster, Dach usw.)?

Das ist doch die große Frage ... und das Problem!

Gebe ich jetzt 200/300/400k Euro für ein Landhaus mit Holzheizung aus, mit der Gefahr, dass ich in 5 Jahren nochmal 150k zur "Sanierung" ausgeben muss, oder mache ich es lieber nicht (weil mich das dann in den Ruin treiben würde).

Oder werde ich bald (mit meiner Holzheizung) gesetzlich zur Zahlung einer "Feinstaubsteuer" oder einer "Forst-Holzentnahme-Klimaausgleichssteuer" belastet?

Denkbar ist doch mittlerweile alles, in diesem Irrsinn.

Und diese Fragen werden sich viele stellen.

Und DAS hat natürlich Auswirkungen auf die Verkaufspreise solcher Objekte.

mMn

Nachrüstpflichten, bei Eigentümerwechsel, gibt es schon länger

Joe68 @, Mittwoch, 05.04.2023, 16:33 vor 724 Tagen @ Soham 5630 Views

z.B. die Dämmung der obersten Geschossdecke/Dach , warum sollte das zukünftig auch nicht für Heizungen gelten? Schließlich ist den Grünen kein Preis zu hoch wenn in Deutschland damit CO2 eingespart werden kann. Wird dem Klimawandel nicht aufhalten (dafür fliegen die grünen Wähler viel zu gerne in die Welt, um kulturelle Kompetenz aufzubauen), aber es tut sich gut, nur für Besserverdiener stehen entsprechend sanierte Häuser zu, der Pöbel kann es sich in Mehrfamilienhäusern gemütlich machen.

Halte du sie dumm, ich halte sie arm. Zurück in das Mittelalter.

Kaffeesatz, in den Sternen, im Morgenstuhl ??? Wäre super wenn du uns verrätst wo du das gelesen hast, Link wäre natürlich ein Träumchen, Danke vorab owT

mawa99, Mittwoch, 05.04.2023, 15:27 vor 724 Tagen @ Ulli Kersten 5284 Views

Ich las es unter anderem hier

Ulli Kersten, Mittwoch, 05.04.2023, 15:43 vor 724 Tagen @ mawa99 5781 Views

https://blackout-news.de/aktuelles/regierung-beschliesst-neue-heizungsregeln-fuer-wohne...

Es ist aber auch an anderen Stellen inzwischen zu finden. Nachfragen ergaben, dass die Leute es nicht auf sich beziehen.

Mir ging es darum, dass allein die Ankündigung eines solchen Gesetzes die Preise vieler Immobilien in den Keller rauschen lässt, und zwar ohne Zeitverzögerung. Bis auf die paar, die es dann bis zum Kaufvertrag beim Notar immer noch nicht mitbekommen haben.

Ansonsten siehe oben Steppkes Hinweis auf Albrechts Beitrag mit folgendem Link:

https://www.heizungsforum.de/attachments/gesetzentwurf-zur-vereinheitlichung-des-energi...

Viele Grüße

Ulli - Biomeiler long

Warum an das Narrativ "Wärmepumpe" festhalten?

Mirko2 @, Varnsdorf (CR), Mittwoch, 05.04.2023, 15:38 vor 724 Tagen @ Ulli Kersten 6020 Views

Neuer Holzkessel mit Wärmespeicher = c.a. 2000- 8000 € (je nach Leistung) und funktioniert auch bei einem Blackout..:-P
https://www.atmos.eu/kotle/

Es werden Zahlen (Wärmepumpe) aufgerufen, da schüttelt man nur noch mit dem Kopf. Bei 100000€ komme ich weit über 15-Jahre mit der Holzheizung, da ist das Holz "Ofen fertig" im Heizungsraum lagernd ... :-)

--
Server capacity exceeded

Nicht praktikabel in den meisten Fällen

Plancius @, Mittwoch, 05.04.2023, 15:46 vor 724 Tagen @ Mirko2 6003 Views

Wo soll der Platz für das ganze Holz herkommen?
Mietwohnung mit Etagenheizung?
Reihenhaus?

Leute mit körperlicher Beeinträchtigung?
Ältere Leute?
Leute, die häufig nicht zu Hause sind, es aber trotzdem warm sein muss?

Wenn ich im Winter in Urlaub fahre, sollen meine Pflanzen erfrieren?

Morgen kann der Staat die Immissiongrenzwerte drastisch senken - Aus für Holzheizung!

Hört doch bitte mit euren unpraktikablen Ratschlägen auf!!!!
Das ist des Gelben absolut unwürdig!!!

Wir haben letztes Jahr im März auch die Impfpflicht gekippt.
Die ganzen Demos haben nämlich doch was gebracht.

Warum nicht einfach die einfachste und billigste Variante wählen?
Einfach aufstehen und in Massen auf die Straße gehen!
Zeigen, dass wir der Souverän sind!

Immer noch voller Wut

der Plancius

--
"Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad an Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." ARTHUR SCHOPENHAUER

Ich kann dich beruhigen @ Plancius ..

Mirko2 @, Varnsdorf (CR), Mittwoch, 05.04.2023, 16:01 vor 724 Tagen @ Plancius 6029 Views

Die Netzbetreiber haben täglich zu tun, das Netz aufrechtzuerhalten, jeden Tag mehr und mehr. Die vielen Solaranlagen machen den Netzbetreiber zu schaffen, denn genau die, die "privaten Solardächer" kann man nicht einfach abschalten, wenn zu viel Strom im Netz ist ..

--
Server capacity exceeded

Kein Problem. Was machen die Eigentümer, wenn ein Haus nicht mehr bewohnt werden darf? Na? Richtig! Sie lassen es abreißen!

Mephistopheles, Mittwoch, 05.04.2023, 16:14 vor 724 Tagen @ Ulli Kersten 6040 Views

bearbeitet von Mephistopheles, Mittwoch, 05.04.2023, 16:25

Wie ich heute morgen lese, müssen bei einem Hausverkauf oder einer Vererbung ab 2024 die neuen Eigentümer innerhalb von zwei Jahren die neuen Heizvorschriften mit Wärmepumpen usw. erfüllen.

Ältere Häuser müssen dann natürlich auch gedämmt werden, sonst bringt die Wärmepumpe nichts.

Der fiktive Besitzer eines älteren Hauses, das vielleicht 150.000 wert war bis letzte Woche, wird nun keinen Käufer mehr finden, der gleich noch 50.000 - 100.000 reinsteckt oder überhaupt ein Risiko mit dem Kauf eingehen. Damit ist der Wert seines Hauses jetzt null. Ebenso wie das Erbe an die Kinder.

Ich wohne in einem solchen Haus und kannte den verstorbenen Eigentümer eines solchen Hauses.

Sehr wohl wird er einen Käufer finden - der den Wert des erschlossenen Grundstückes bezahlt - abzgl. Abrisskosten.

Das Haus, das ich ansprach, wurde nach dem Tode des Eigentümers abgerissen. Jetzt ist das erschlossene Eckgrundstück mit Straßenanbindung eine Wiese.

Das ist auch geplant für das Haus, das ich jetzt bewohne. Investiert wird da nichts mehr. Der Wert des Hauses wird vom Eigentümer mit NULL eingeschätzt + Bodenrichtwert.

Die Frage ist nur, ob die Eigentümer noch dazu kommen, ihre häuser abreißen zu lassen oder ob die Jahrhunderte als immobilien vor sich hingammeln werden, bis alles von der Natur überwuchert ist.

Gruß Mephistopheles

Die Häuser werden nicht abgerissen, sondern bleiben größtenteils als Zeitzeugen einer verrückten Politik als Ruine stehen.

Dieter @, Mittwoch, 05.04.2023, 16:22 vor 724 Tagen @ Mephistopheles 5991 Views

Wieso ne teure Abrißgenehmigung beantragen, auch noch Kosten für den Abriß löhnen, wenn das Geld für einen Neubau fehlt?

ggf. kommt dann ein Gesetz zur staatlichen Enteignung aber ggf. auch ein Massenaufstand mit Morddrohungen und -ausführungen gegen die politische Kaste.

Gruß Dieter

--
Der "menschengemachte Klimawandel" funktioniert wie die katholische Kirche im Mittelalter.

Du scheinst NULL Ahnung zu haben was ein Abriss inkl. Trennung/Abtransport des Schutts kostest, sei froh ;) owT

mawa99, Donnerstag, 06.04.2023, 07:31 vor 724 Tagen @ Mephistopheles 4388 Views

+1 (ot)

Steppke, Donnerstag, 06.04.2023, 18:40 vor 723 Tagen @ mawa99 3830 Views

Abriss und Entsorgung von (abgebrannten) Steinhäusern sind furchtbar teuer! Deshalb bauen die Amis ihre Häuser auch fast immer aus Holz. [mkT]

Steppke, Donnerstag, 06.04.2023, 18:39 vor 723 Tagen @ Mephistopheles 4077 Views

Denn dort muss man, nach einem Brand, nur ein bißchen Asche "zusammenfegen", ein paar Rohre und Stromleitungen "raussammeln" und zum Schrotthändler bringen ... und das "wars".

Und dann baut man neu.

Lieber Gott, ich danke Dir, dass ich nicht so bin wie die Anderen

D-Marker @, Mittwoch, 05.04.2023, 21:03 vor 724 Tagen @ Ulli Kersten 5363 Views

Und ich denke nicht, dass ich übertreibe, wenn ich hier nochmals den Titel auflege:

https://www.youtube.com/watch?v=izsv7TQavFM


Tja, die räumliche Distanz scheint auch hier, im Gelben, die Gehirne zu vernebeln.

Was ist Dir (stellvertretend für die Mitschreiber /Leser) Dein rechtes Bein wert?

3 Mio, wenn Du sie hast? Oder 20 Mrd?
Russland diskutiert nicht mehr!

Klare Ansage:

Wenn Uran-Munition, dann könnte es nuklear weitergehen.

20:16 Uhr

Russland will Lieferung von Geschossen mit abgereichertem Uran an die Ukraine mit allen Mitteln verhindern


Baerbock und Habeck sind zu blöde, Biden zu weit weg.

Das Gelbe sollte bei der Konsequenz einen Zahn zulegen, gelinde gesagt.


LG
D-Marker

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Sollte das nicht einen kurzen Boom bei für ausgesuchte Immos für 2023 geben?

Odysseus @, Mittwoch, 05.04.2023, 21:44 vor 724 Tagen @ Ulli Kersten 5125 Views

bei einem Hausverkauf oder einer Vererbung ab 2024 die neuen Eigentümer innerhalb von zwei Jahren die neuen Heizvorschriften mit Wärmepumpen usw. erfüllen.

Sehe ich das richtig oder spinne ich?

Das sollte zumindest für gute Lagen, wo das Angebot nach wie vor überschaubar ist, ab sofort in 2023 eher noch einen kleinen Immo-Boom bringen. Durch CS und der vermutlich bereits jetzt laufenden DB-Rettung im Hintergrund wird sich der Wunsch, lieber Backsteine als Cash zu haben, bei finanziell besser ausgestatteten Bürgern, eher vergrößert haben.

Wer natürlich jetzt nichts findet bzw. nicht mit seiner Immo jetzt am Markt ist, der wird halt warten müssen, ob es so kommt. Wenn ich mir aber anschaue, was sonst so an Geysiren vor sich hin brodeln, sind die Pläne Ratzfatz vom Tisch - und zwar genau dann, wenn die Macht in Gefahr kommt.
Deshalb gilt es, sich über jeden neuen Schwachsinn der Ampel zu freuen. Je absurder,je besser.

Gruß
Odysseus

Bei den Teuren vielleicht.

Hannes, Mittwoch, 05.04.2023, 22:57 vor 724 Tagen @ Odysseus 4786 Views

bei einem Hausverkauf oder einer Vererbung ab 2024 die neuen Eigentümer innerhalb von zwei Jahren die neuen Heizvorschriften mit Wärmepumpen usw. erfüllen.

Sehe ich das richtig oder spinne ich?


Das sollte zumindest für gute Lagen, wo das Angebot nach wie vor überschaubar ist, ab sofort in 2023 eher noch einen kleinen Immo-Boom bringen. Durch CS und der vermutlich bereits jetzt laufenden DB-Rettung im Hintergrund wird sich der Wunsch, lieber Backsteine als Cash zu haben, bei finanziell besser ausgestatteten Bürgern, eher vergrößert haben.

Wer natürlich jetzt nichts findet bzw. nicht mit seiner Immo jetzt am Markt ist, der wird halt warten müssen, ob es so kommt. Wenn ich mir aber anschaue, was sonst so an Geysiren vor sich hin brodeln, sind die Pläne Ratzfatz vom Tisch - und zwar genau dann, wenn die Macht in Gefahr kommt.
Deshalb gilt es, sich über jeden neuen Schwachsinn der Ampel zu freuen. Je absurder,je besser.

Gruß
Odysseus

Hi O.

Ich gehe von einer Teuerung aus, keine Inflation. Der Staat sammelt Geld ein - das muss er ja, logisch, bei den gigantischen Ausgaben für KKK (KlimaKarolaKrieg) usw.

"Im Landesdurchschnitt betrug der mittlere Kaufpreis eines freistehenden Ein- und Zweifamilienhauses rund 140.000 Euro." hier in Sachsen-Anhalt. Ich erwarte, dass dieser Durchschnitt noch sinken wird. Quelle: https://presse.sachsen-anhalt.de/not-rated/2023/04/05/sachsen-anhalts-immobilienmarkt-i...

Weiter: "Erste Anzeichen der Zurückhaltung zeigten sich besonders bei der Nachfrage nach Baugrundstücken für das private Eigenheim. Während in 2021 noch ein eindeutiges Plus vorgelegen habe, sei die Nachfrage im Jahr 2022 um 21 Prozent gesunken."

Ich warte noch: Erst wenn die kleinen Eigentumswohnungen billig auf den Markt geschmissen werden sollten, dann schlüge ich zu. Als Anlage, Bedarf habe ich keinen. Aber bis dahin: Zu viele Unwägbarkeiten, Planung ist m. E. schlicht Unsinn! Zu viel Geld zu haben - dann evtl. Handlungsbedarf. Also überteuerte Hütten, ja, ggf. "kurzer boom" denkbar.

H.

Jetzt halt mal die Luft an und vergiss deine 30 Millionen! Das sind Peanuts! Die größte Blase in der Geschichte der Menschheit ist jetzt geplatzt!

Mephistopheles, Mittwoch, 05.04.2023, 22:36 vor 724 Tagen @ Ulli Kersten 6466 Views

Sehe ich das richtig oder spinne ich?

Falls ich das richtig sehe, warum sind die anderen davon vollkommen unberührt?

Weil sie nixcht daran glauben, das da etwas davon umgesetzt wird. Und Sie haben recht!

Weil wir in relativ kurzer Zeit ganz andere Probleme haben werden!

Markus Krall bei Mario Lochner:

Die größte Blase in der Geschichte der Menschheit ist jetzt geplatzt!
https://www.youtube.com/watch?v=WU07P9dp2fY

Gruß Mephistopheles

Die Blase/Bombe platzt, wenn Keiner es erwartet

D-Marker @, Donnerstag, 06.04.2023, 00:09 vor 724 Tagen @ Mephistopheles 5810 Views

Europa hat sich ja jahrhunderte Krieg auf eigenem Territorium gegönnt und wieder vergessen, USA... . Im alten Konrad Duden auf Seite 66 steht das Wort "brauchen".
Aber was soll's. Wenn es wieder soweit ist, haben es alle vorher gewusst.

LG
D-Marker

--
https://www.youtube.com/watch?v=LqB2b223mOM

Die olle Kralle mal wieder ...

FOX-NEWS @, fair and balanced, Donnerstag, 06.04.2023, 10:59 vor 723 Tagen @ Mephistopheles 4866 Views

... das einzig spannende sind mittlerweile seine Begründungen, warum seine Prognosen nicht eingetreten sind.

[[euklid]]

Grüße

--
[image]

A fuera!

+1 (sehe ich auch so!) [ot]

Steppke, Donnerstag, 06.04.2023, 18:43 vor 723 Tagen @ FOX-NEWS 3848 Views

Markus Krall, Agent des Systems

Rheingold, Donnerstag, 06.04.2023, 12:39 vor 723 Tagen @ Mephistopheles 4865 Views

Was mir bei den sogenannten Geldkritikern auffällt, sie wollen ihre Vermögen schützen. Ihr makroökonomisch verheerendes Erspartes aufwerten.

Also, deswegen Zinsen rauf, Löhne runter, nur dann jubilieren deren Vermögen und werden aufgewertet.

Sie glauben tatsächlich, wenn sich ihr Erspartes ständig aufwertet, dann explodiere Wohlstand. Richtig für sie privat. Das Gegenteil ist der Fall für die Leistenden. Und diese asoziale Spar-Geiz-Haltung hast Du durch die Bank bei allen Geldsystem-Kritikern, auch beim "Silberjungen" (Silber sei ja sooo toll)

Sie schwadronieren mit ihren Volkswirtschafts-gaga-Ausbildungen zum Schutz ihres Vermögens rum, wünschen sich, dass jetzt alle auf ihren Goldquatsch aufspringen (weil dann Gold noch teurer wird, ergo sich ihr privates Vermögen mehrt), schmeißen fast beliebig Teuerung und Inflation durcheinander.

Teuerung finden sie ja eigentlich gut, wenn es ihr Gold, ihre Aktien betrifft, aber doof, wenn jetzt auch die Butter aufwertet (also den Bauern endlich mal ein Auskommen bietet, nein, das ist Verwässerung des "Wertes" des Geldes, sprich ihres Erspartem).

Diese angeblichen Geldkritiker, die uns hier als Dissidenten vorgeführt werden, sind eigentlich alles Ballwegs oder Elsässers auf ihrem Terrain, die natürlichen Gegner eines gesunden Geldes wie es Rheingold darstellen könnte.

DER Scherz zum Osterfest, einfach geil! Bin vor Lachen gerade vom Stuhl gerutscht und

MausS @, Donnerstag, 06.04.2023, 13:00 vor 723 Tagen @ Rheingold 4863 Views

wäre beinahe auf dem Teppichboden aufgeschlagen:

...eines gesunden Geldes wie es Rheingold...

[[rofl]]

Das muss einem erst mal so locker auf die Tastatur gleiten können!

"Gesundes Geld" ... [[euklid]] ... der war gut!

Jetzt einfach nur noch die Laune oben halten und wenigstens das Osterfest wird [[top]]

Dankend und mit fröhlichen Grüßen

MausS

--
"Der Tod der Menschheit ist nicht nur ein denkbares Ereignis, wenn der Sozialismus triumphiert, sondern er stellt das Ziel des Sozialismus dar."
Igor Schafarewitsch, 1980

ja, denn es ist ganz einfach

Rheingold, Donnerstag, 06.04.2023, 13:36 vor 723 Tagen @ MausS 4335 Views

Wenn man beim Wesen des Geldes begreift, dass es mitnichten um Gelddinger handelt, sondern um einen immateriellen Informationsträger, dann kommt man dem näher.

Auch Nahrung ist in erster Linie ein Informationsträger. Wenn man sich falsch informiert, wird man krank, informiert man sich durch richtige Nahrung, wird man gesund.

Der Debitismus beschreibt doch eindringlich die krankmachenden Eigenschaften des alten Geldes. Dann kann es auch ein gesundes Geld geben. (Ich bin ja ein Anhänger des Geldes und halte es für eine wichtige Kulturleistung)

Passt perfekt zum infantilen Zustand unseres Gesellschafts- und Sozialsystems,

MausS @, Donnerstag, 06.04.2023, 19:24 vor 723 Tagen @ Rheingold 4159 Views

dein Heile machen wollen mit "gesundem Geld".

Ja dann mach' ruhig, lass' dich weiterhin nicht von gesicherten, aber unverstandenen historischen Fakten und Tatsachen, beispielsweise der hier im Forumsarchiv vorhandenen Wissensbasis, verunsichern...

Mich jedenfalls wundert diese konsequente Realitätsverweigerung großer, sich sogar noch erweiternder, sog. intellektueller gesellschaftlicher Schichten schon lange nicht mehr.

Wenn dieser Prozess, begründet aus der Unerbittlichkeit des zeitlichen Ablaufs jedes sich materiell manifestierenden Geschehens heraus, nicht ein so zwangsläufiger wie zwingender Bestandteil des zivilisatorischen Ablaufs wäre - keine Kultur oder Zivilisation hätte bisher untergehen müssen.

Wer sich das aber einfach 'wegglauben' will, nur zu!
Die Hoffnung stirbt zuletzt! [[trost]]

Vollkommen illusionslos und folgerichtig auch auf kein (null) Verständnis hoffend
grüßend

MausS

--
"Der Tod der Menschheit ist nicht nur ein denkbares Ereignis, wenn der Sozialismus triumphiert, sondern er stellt das Ziel des Sozialismus dar."
Igor Schafarewitsch, 1980

Ich denke wir werden erleben was real passiert ...

NST @, Südthailand, Freitag, 07.04.2023, 03:37 vor 723 Tagen @ MausS 3972 Views

bearbeitet von NST, Freitag, 07.04.2023, 04:03


Mich jedenfalls wundert diese konsequente Realitätsverweigerung großer, sich sogar noch erweiternder, sog. intellektueller gesellschaftlicher Schichten schon lange nicht mehr.

.... und vieles wird einfach von den Tatsachen weggespült werden.

[image]

Der heimliche Aufstieg des Petro-Yuan

Jeden Tag nur einen weiteren Schritt dazu.

In Thailand sieht man das schon daran, diverse Bankautomaten samt Filiale schliessen einfach. Was aber weiter boomt, sind die Goldshops - die wachsen überall aus dem Boden.

Es wird die Grossbanken noch geben - und der Goldhandel, beides die Landeswährung und das Gold werden in digitaler Form beliebig handelbar sein, zumindest in Asien möglicherweise ohne Japan.
Genau das Szenario wird gerade implementiert ... überall weithin sichtbar, auch hier in TH vor Ort.

War gestern mit der Frau unterwegs, die hatte kein Cash mehr u. wollte schnell an einem der üblichen Automaten ziehen, der war einfach weg, ein weiterer ebenso - das muss alles innerhalb des letzten Monats passiert sein. [[top]]

Wenn man natürlich mit Bitumen freien Strassen plant und den innerstädtischen Transport mit Lastenrädern bewältigt, dann braucht man das alles nicht .... dann lebt man eben das Leben des Letzten Sozialsstaates .... und geniest einfach dessen Errungenschaften.

Wenn ihr mich fragt - ich stehe da konträr zu @Weiner - die Chinesen gewinnen den Wirtschaftskrieg gegen den Westen - beim militärischen Konflikt, sollte der noch ausgetragen werden, ist das allerdings nicht so klar. Klar ist dort eigentlich nur, dass der Westen möglicherweise technologisch hinterher hinkt, weil die Rohstoff Beschaffung u. die industriellen Kapazitäten nicht so einfach wieder hergestellt werden können. Das alles läuft in Asien/Russland derzeit auf Hochtouren.
Gruss

--
[image]
Jeder arbeitet im Ausmass seines Verstehens für sich selbst und im Ausmass seines Nicht-Verstehens für jene, die mehr verstehen!

Unser Geldsystem basiert auf MACHT und ZWANG und der Produktivität eines Teils der Gesellschaft! Wie willst du das denn ersetzen?

Olivia @, Donnerstag, 06.04.2023, 19:51 vor 723 Tagen @ Rheingold 3948 Views

Schau mal in die Schulen. Dort setzen sich MACHT und ZWANG auch immer mehr durch. Nicht von Seiten der Lehrer, sondern von Seiten der Schüler. Seit dem Mord an dem 12-jährigen Mädchen gibt es schon wieder Kinder, die durch andere Kinder getötet wurden. DAS ist unsere Gesellschaft!

Der "Professor" soll mal eine Zeit lang Street Worker spielen, damit er ein bißchen davon mitbekommt, wie die Gesellschaft funktioniert..... ich meine nicht nur aus Büchern und mithilfe schöner Theorien und Vorstellungen.

Diese Zustände gab es hier nicht, als das Rechtssystem noch funktionierte und MACHT und ZWANG ausübte, indem es Täter inhaftierte und bestrafte. Heute sind die Opfer die Gelackmeierten. ALLE gesellschaftlichen Werte sind auf den Kopf gestellt.

GELD funktioniert nur mit einem funktionierenden Rechts- und Ordnungssystem. Es funktioniert niemals nur mit Freiwilligkeit. Dazu müßte man einen großen Teil der Menschheit vorher zu "Zombies" machen, die jederzeit im Sinne der Gesellschaft gesteuert werden können..... und genau daran wird ja vmtl. auch intensiv gearbeitet. Der von dir verlinkte Professor bastelt ja bereits an einer "Geschichte", wie man der Masse so etwas verkaufen kann... und die nächste Impforgie scheint auch schon vorbereitet zu werden.

Die Masse braucht immer die Vorstellung vom Paradies........ darauf fährt sie ab.

--
For entertainment purposes only.

Herr Rheingold aus Esoteria

mabraton @, Donnerstag, 06.04.2023, 13:33 vor 723 Tagen @ Rheingold 4303 Views

Hallo Rheingold,

Deine Einlassungen haben nichts mit dem zu tun was Markus Krall in dem Gespräch sagt. Vermutlich hast Du es Dir gar nicht angeschaut. Sicherlich weil Du glaubst zu wissen was er sagt.

M.Krall äußert sich primär zu Zusammenhängen welche die Bilanzen bei Banken, Versicherungen, Rentenkassen, etc. betreffen und der Art und Weise wie die ZBs damit umgehen werden. Im zweiten Teil geht es um Vermögenssicherung. Währungen und Anlageklassen die vor Inflation besser schützen als der Euro auf der Bank.

Ich kann Dein allgemeines Geschwafel nur so deuten, dass Du "Dein" Rheingold anpreisen möchtest. Bei mir hat Dein Beitrag das genaue Gegenteil bewirkt. Wer so undifferenziert auf den Busch haut bietet sicherlich keine tragfähige Lösung für die bevorstehende Krise.

beste Grüße
mabraton

habs mir angehört

Rheingold, Donnerstag, 06.04.2023, 13:46 vor 723 Tagen @ mabraton 4188 Views

Kompetenz über die tatsächlichen Zusammenhänge zu haben, gestehe ich ihm zu, da ist er auch besser als der Durchschnitt, weil er die Grammatik des Bankensystems verstanden hat.

Da ist er auch kompetenter als manch anderer Crash-Prophet. Dass er mit seinen Prognosen seit Jahren falsch liegt, sollte ihm eigentlich auffallen, sich mit, er hätte ja nur von ab Anfang der 20er geredet und wir hätten doch erst 2023 ist ein wenig dünn. Dennoch hat er in der Sache recht.

Aber, wie gesagt, er will seine Ersparnisse schützen und mehren, nicht ein gesundes Geld. Für mich ärgerlich, weil es mir zeigt, dass den angeblichen Kritikern des Geldsystems der allgemeine Wohlstand am Hintern vorbeigeht, ihr Ego und ihr Partikular-Interesse vorrangig ist.

Dreist

mabraton @, Donnerstag, 06.04.2023, 15:03 vor 723 Tagen @ Rheingold 4294 Views

Hallo Rheingold,

Kompetenz über die tatsächlichen Zusammenhänge zu haben, gestehe ich ihm zu, da ist er auch besser als der Durchschnitt, weil er die Grammatik des Bankensystems verstanden hat.

Gestehst Du ihm das zu? Das ist großzügig von Dir.
Er kennt die Anlageklassen und die mit ihnen verbundenen Implikationen in und auswendig.

Da ist er auch kompetenter als manch anderer Crash-Prophet. Dass er mit seinen Prognosen seit Jahren falsch liegt, sollte ihm eigentlich auffallen, sich mit, er hätte ja nur von ab Anfang der 20er geredet und wir hätten doch erst 2023 ist ein wenig dünn. Dennoch hat er in der Sache recht.

Vielleicht lag er zeitlich falsch!
Im Gespräch erklärt er, warum durch die COVID-Maßnahmen der Zustand des Finanzsystems quasi eingefroren wurde. Du weißt es besser? Dann erklär mal.

Aber, wie gesagt, er will seine Ersparnisse schützen und mehren, nicht ein gesundes Geld. Für mich ärgerlich, weil es mir zeigt, dass den angeblichen Kritikern des Geldsystems der allgemeine Wohlstand am Hintern vorbeigeht, ihr Ego und ihr Partikular-Interesse vorrangig ist.

Verstehe, wegen Kralls "Partikular-Interesse" ist er nicht Ernst zu nehmen wenn es um die Zukunft des Geldes geht. Krall hat die Atlas Initiative mit gegründet. Auf der Webseite findet sich folgende Veranstaltung,

Die Atlas Geld-Konferenz
am 24. und 25. September
zum Thema „Lösungsansätze jenseits des Euro – Die Zukunft unseres Geldsystems“
https://atlas-initiative.de/

Das ist genau der richtige Anlass um "Dein" Rheingold zu vertreten. Viel Glück!

beste Grüße
mabraton

Krall ein wenig detaillierter

Rheingold, Donnerstag, 06.04.2023, 14:24 vor 723 Tagen @ Rheingold 4351 Views

Um Krall richtig zu zitieren, müßte ich mir das ganze Ding erneut antun und mir genaue Notizen machen. Ist mir leider dieses Mal zu mühselig.

Er hat seine Perspektive: Vermögenswahrung und -mehrung, also, dass sein Erspartes kaufkräftiger wird.
Unter diesem Blickwinkel sieht er dann die "Verfehlungen" des Systems, das natürlich letztlich seine Ersparnisse entwerten wird und "warnt".

Dabei müßte er gedanklich nur ein wenig beweglicher werden. Wenn die Zentralbanken nun die Schleusen öffnen und die Gelddruckmaschinen anwerfen, werden sich selbstverständlich Anlageklassen verteuern. Krall könnte dann glauben, dass die Aktienmärkte gut funktionieren und den Anlegern Renditen schenken (Aktien werden immer mehr "wert") oder jammern, dass sein Gold oder cash sich relativ zu den Aktienmärkten "entwerten", also sein heißgeliebtes Erspartes immer weniger Aktien kaufen kann.

Konstant verwechselt er Teuerung mit Inflation. Inflation kann dem Leistenden egal sein, da sich auch entsprechend die Einkommen erhöhen. Eine Teuerung bedeutet hingegen Lohn-Deflation.

Beides Teuerung wie Inflation entwertet allerdings sein Erspartes

Krall kritisiert das System aus der einzig zugelassenen Perspektive, nämlich der demokratischen Perspektive, die er einnehmen muss, um überhaupt ungehindert publizieren zu können

Mephistopheles, Donnerstag, 06.04.2023, 15:11 vor 723 Tagen @ Rheingold 4387 Views

bearbeitet von Mephistopheles, Donnerstag, 06.04.2023, 15:20

Um Krall richtig zu zitieren, müßte ich mir das ganze Ding erneut antun und mir genaue Notizen machen. Ist mir leider dieses Mal zu mühselig.

Er hat seine Perspektive: Vermögenswahrung und -mehrung, also, dass sein Erspartes kaufkräftiger wird.
Unter diesem Blickwinkel sieht er dann die "Verfehlungen" des Systems, das natürlich letztlich seine Ersparnisse entwerten wird und "warnt".

Dabei müßte er gedanklich nur ein wenig beweglicher werden. Wenn die Zentralbanken nun die Schleusen öffnen und die Gelddruckmaschinen anwerfen, werden sich selbstverständlich Anlageklassen verteuern. Krall könnte dann glauben, dass die Aktienmärkte gut funktionieren und den Anlegern Renditen schenken (Aktien werden immer mehr "wert") oder jammern, dass sein Gold oder cash sich relativ zu den Aktienmärkten "entwerten", also sein heißgeliebtes Erspartes immer weniger Aktien kaufen kann.

Konstant verwechselt er Teuerung mit Inflation. Inflation kann dem Leistenden egal sein, da sich auch entsprechend die Einkommen erhöhen. Eine Teuerung bedeutet hingegen Lohn-Deflation.

Beides Teuerung wie Inflation entwertet allerdings sein Erspartes

Für ihn liegt das sich abzeichnende Systemversagen am Versagen der gerade dominierenden demokratischen Elite; welches duch einen Austausch der Elite mit "mehr Demokratie wagen!" leicht verhindert oder geheilt werden könne.
Dass zum Schluss notwendigerweise eine Versagerelite an die maßgeblichen Positionen kommen muss, dass diese Elite also viel mehr Symptom als Ursache ist, auf die Idee kommt er nicht einmal.
Ebenso beim Geld, dass um reibungslos funktionieren zu können, einfach knapp sein müsse. Wie da eine Zunahme der Kredite, die Voraussetzung ist für jedes Wirtschaftsgeschehen an sich und zudem noch eine radikale Ausweitung der Kredite, die Voraussetzung ist für ein Wierschaftswachstum, bei knappen Gelde möglich sein soll, diese Frage stellt sich ihm einfach nicht.

Noch einmal zum Mitschreiben:
Kredite müssen ständig ausgeweitet werden, um alleine eine stagnierende nichtwachsende Wirtschaft zu ermöglichen! Dadurch, dass Kredite regulär bedient werden, also die Schuldsumme und damit die Geldmenge ständig schwindet, ist die Wirtschaft im Debitismus systemisch deflationär. Alleine eine stagnierende, nicht wachsende Wirtschaft, benötigt ständig Nachschuldner.
Eine wachsende Wirtschaft benötigt eine Expansion der Nachschuldner.

Wie das möglich sein soll nach einem Kollaps, alleine dardurch, dass die "unfähige" politische Elite durch Mittelständler ersetzt wird, auf diese Frage kommt Krall nicht enmal. Ebenso nicht, wer unter den Mittelständlern die Fantasilliarden Sicherheiten stellen soll, die für Fantasilliarden New credits benötigt werden für ein Wirtschaftswaxdum. Diese Frage stellt sich ihm ebenso nicht. Nachdem sich gerade bei einem Kollaps alle Kredite als wertlos erwiesen haben.

Krall bleibt also, da er die Sterblichkeit leugnet, ebenso wie jedem anderen Schulmediziner, die ebenfalls die Sterblichkeit leugnen müssen, nur übrig, Symptome zu kurieren.

Daraus ist ihm aber, außer von den Siebengescheiten, kein Vorwurf zu machen, weil das die einzige Möglichkeit ist, wahrgenommen zu werden.
Würde er an den Ursachen ansetzen, wäre der sofort als rechtsradikal verfemt und würde nicht mehr wahrgenommen werden.
Im übrigen hat auch der Debitismus zwar eine Ursachenanalyse, aber ebenso keine ursächliche Therapie anzubieten.

Gruß Mephistopheles

Völlige Zustimmung

Rheingold, Freitag, 07.04.2023, 19:35 vor 722 Tagen @ Mephistopheles 3580 Views

Die Herren des Geldes können über die Tilgungspflicht jederzeit über Wohl und Wehe der Völker entscheiden.
Da immer (!) getilgt werden muß, ist absehbar irgendwann alles Geld vernichtet. Dann hat niemand mehr Geld, je verblödeter sie es auch noch alle gut finden, sich schuldenfrei zu machen (oder gar zu sparen, also die Schulden ihrer Mitmenschen untilgbar zu machen), desto schneller.

Entweder lassen sie die Kreditkontraktion durch Tilgung einfach laufen und weiden sich daren, wie alle im Debitismus verelenden oder ziehen wie in Griechenland einfach mal den Stecker, um mal wieder Kasse zu machen oder zerstören -aktuell- die Ukraine, um Platz für neue Nachverschuldungen zu schaffen oder drohen es nur an (Diskussion um Einführung von Hartz4 lief nicht sofort "ordnungsgemäß") bis die Politmarionetten parieren.

Das Volk jubelt zu seiner eigenen Verelendung, weil es Geld nicht denken will.

Übrigens: Rheingold kommt ohne Zwangs-Tilgung aus. Da es der Geldemittent selber herausgibt, schuldet er es niemandem außer sich selber, sich selber kann man nichts schulden, ergo es ist schuldfreies Geld, da es schuldfrei ist, ist es auch tilgungsfrei. Das Hauptinstrumentarium der üblichen Verdächtigen ist denen damit genommen.

Nix da Verelendung. Geht aber nicht durch die Geld-Gehirn-Schranke.

Mal eine Frage

sensortimecom ⌂ @, Donnerstag, 06.04.2023, 15:28 vor 723 Tagen @ Rheingold 4403 Views

bearbeitet von sensortimecom, Donnerstag, 06.04.2023, 16:26


Konstant verwechselt er Teuerung mit Inflation. Inflation kann dem Leistenden egal sein, da sich auch entsprechend die Einkommen erhöhen. Eine Teuerung bedeutet hingegen Lohn-Deflation.

Beides Teuerung wie Inflation entwertet allerdings sein Erspartes.

Gut. Aber was bitte ist ein "Leistender"? Und wenn es Leistende gibt, müsste es ja, der Logik folgend, auch "Nicht-Leistende" geben. Wer fällt unter diese Kategorie, die demnach, deiner Logik folgend, von der Egalisierung des Mankos auszuschliessen sei (zumindest sei es egal ob sie ausgeschlossen sind oder nicht).

Also, das wäre schon sehr interessant. Vor allem auf deinen Vorschlag, was der "Nicht-Leistende" zu tun oder zu unterlassen hätte, um zur Menge der "Leistenden" zu zählen, und somit nicht benachteiligt zu sein, wäre ich gespannt...

Interessant ist auch, was der "Leistende" tun könnte, um a) zu verhindern, in die benachteiligte Gruppe der "Nicht-Leistenden" abzurutschen, und b) seine Ersparnisse aus vergangenen Zeiten der Teuerung oder Inflation zu bewahren (in der Gegenwart ist es ihm ja, wie du sagst, eh egal. Oder sind ihm die vergangenen Zeiten bzw. die bereits abgewerteten Ersparnisse auch egal?)..

Die Leistenden

Rheingold, Donnerstag, 06.04.2023, 20:35 vor 723 Tagen @ sensortimecom 3898 Views

Die Nicht-Leistenden sind die Sparer, die der Ökonomie durch Sparen das dringend benötigte Zahlungsmittel entziehen, Produktion und damit Einkommen verhindern und für diese makro-ökonomischen Fehltaten auch noch kassieren wollen. :-)

Die sind von Inflation natürlich dann betroffen, wenn sie ihre "Entlohnung" für ihr nicht-leisten nicht über die aktuelle Inflationsrate hochhebeln können. Erarbeiten müssen das dann auch noch die Leistenden.

Auch wenn es durchaus auch makro-ökonomisch in Ordnung sein kann, wenn ein Einzelner mal spart, so wird es ein Problem, wenn es zuviele tun.

Ein Sparer hat offensichtlich eine Zukunftspräferenz für das Ausgaben seines Geldes, oft eine unbestimmte Zukunftspräferenz (fürs Alter, wenn der Immomarkt Schnäppchen auf Kosten anderer verspricht, weil Hausbesitzer aus ihrem Eigentum fliegen, weil sie die Zinsforderungen nicht erfüllen können usw.) während die Gesellschaft als Ganzes gefälligst ihr gesamtes Leistungsspektrum für ihn bereithalten solle. Muß man nicht als natürlich empfinden müssen.

Also sind nach deiner Auffassung.

sensortimecom ⌂ @, Donnerstag, 06.04.2023, 21:18 vor 723 Tagen @ Rheingold 3953 Views

bearbeitet von sensortimecom, Donnerstag, 06.04.2023, 21:41

...jene, die du als "Leistende" bezeichnest, die "Nicht-Sparer", und (im Umkehrschluss) die "Nicht-Leistenden" die "Sparer". (Satz 1).

Zuvor sprichst du davon, dass die Inflation den "Leistenden" egal sein kann, denn "ihr Einkommen steigt ja mit der Teuerung". (Satz 2).

Die logische Schlussfolgerung aus Satz 1) und Satz 2) hieße also: die Nicht-Sparer sind jene, denen die Inflation egal sein kann, weil ihr Einkommen sich eh mit der Teuerung erhöht. Super.

Ich hab wenigstens gehofft, du verstehst unter "Leistende" sogenannte "Leistungsträger" d.h. Menschen, die für das Gemeinwohl eine Leistung erbringen, also zb. als produktiv Tätige oder Dienstleister...

Da ich beim besten Willen keine Logik finden kann, beende ich die Diskussion.

Bitte mein Posting lesen, dann erschließt sich der Sinn

Rheingold, Freitag, 07.04.2023, 21:28 vor 722 Tagen @ sensortimecom 3484 Views

Eine Teuerung ist keine Inflation.

Eine Teuerung der Preise ist immer eine DEFLATION der Einkommen.

Eine Inflation zeichnet sich dadurch aus, dass Preise UND Einkommen steigen.

Die Kriegerwitwen des WK1 haben sich ihre regelmäßig erhöhten Witwenrenten zum Schluß mit der Schubkarre abgeholt. Das war Inflation.

Eine Teuerung hast Du jetzt, wenn die benötigte Energie statt über bequeme, bereits bezahlte russische Pipelines zu vor Jahrzehnten verhandelten Spottpreisen nun zu Höchstpreisen über umetikettierte Schiffe über China und den Maghreb angeliefert wird oder US-Flüssiggas zu zehnfachen Preisen eingekauft wird, vom subventionierten Windenergie-Quatsch mal nicht geredet. Das ist aber keine Inflation.

Der Staat kann nicht anders, die Preise müssen runter

Ashitaka @, Donnerstag, 06.04.2023, 21:04 vor 723 Tagen @ Ulli Kersten 5059 Views

bearbeitet von Ashitaka, Donnerstag, 06.04.2023, 21:09

Hallo Ulli,

ruhig bleiben und die Panikmache aushalten. Es geht nicht darum die Häuser auf Zack zu bringen, sondern darum die Preise schnellstmöglich ins Bodenlose fallen zu lassen. Niemals wird das alles praktisch machbar sein. Es geht dem Staatenberatern nur darum die kommende Deflationsphase mit einer geschürrten Angst vor unbezahlbaren energetischen Maßnahmen maximal auszunutzen. Das volle Programm. In vielleicht schon 3-4 Jahren kann der Staat so einer enorm wachsenden Zahl kreditunfähiger Menschen (von unseren Durchschnittseinkommenskindern bis hin zur Importware der Flüchtlingsindustrie) mit seinem bis dahin neu erfundenen (und massenpsychologisch gewollten) Nutzungsrecht begegnen. Der Staat kauft bzw. löst bei der Bank nämlich nur so (im Habeckschen Sinne der völligen Orientierungslosigkeit / Ungewissheit) zum Spottpreis ab. Wer bitte kauft den jetzt noch ein Einfamilienhaus? Denken wir mal 1-2 Jahre weiter was sich da preistechnisch vollzieht.

BOOOOOM!

Die Massen werden klatschen, statt für eine blutige Revolution aufzustehen. Besitzdauer für umsonst, nur für den Rest des Lebens an zu erfüllende Auflagen geknüpft. Die massenpsychologischen Umprogrammieren laufen in den jüngeren Altersklassen bestens.

Derweil hat sich der Staat die langfristig wieder Wert gewinnende Sicherheit einverleibt und ein Aufschuldungspotential erschaffen, dessen kehrseitigen Kreditprogramme (Shareholding, SocialInvestments) nur noch im totalen Nachhaltigkeitssinn zugänglich sein werden. Frag mal nen Konzern hierzulande was schon jetzt im Kern über Zusage oder Ablehnung entscheidet, was für Studien erstellt werden müssen. Total verhökert nicht umsonst seine zehntausenden Zapfsäulen im Interesse der Nachhaltigkeit.

So wird es im Schwabs Sinne dann jedem vezweifelten Kreditnehmer mangels Sicherheitenstellung / Eigenkapital ergehen. Mit einer Vermögens- und Schuldenauskunft und 3 Gehaltsabrechnungen ist dann für ein paar Jahrzehnte Feierabend. Bis auch der Reset-Drops gelutscht ist.

Deshalb: Löst vorrangig eure Immobilienkredite ab, bevor die vertraglich meist unbewussten Nachbesicherungspflichten über Nacht (es wir schon ein paar Jahre dauern) greifen. Es will sich noch niemand vorstellen, dass sogar Häuser Baujahr 80er/90er Jahre aufgrund dieses global weit planenden Staatsgeschehens um 60 - 80% im Wert fallen können.

Was sie vorhaben ist unumkehrbar, ob nun dahingehend oder bzgl. des Handels mit allem was aus Jahrzehnte sich entfaltenden Auflagen und Pflichtbewusstsein an Wert gewonnen werden kann.

Hoch lebe der Handel mit diesem Zeugs!

Herzlichst,

Ashitaka

--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.

Vom absoluten Top, könnten es minus 95% werden ..

Arbeiter @, Donnerstag, 06.04.2023, 22:44 vor 723 Tagen @ Ashitaka 4446 Views

... zumindest realer Verlust, wenn die Leutchen weiter nur zuschauen ...

Natürlich steckt da nicht der bzw. ein Staat dahinter, sondern die Eigentümer des Besatzerkonstrukt BRD, die sich all diese Tricks ausgedacht und von langer Hand vorbereitet haben.

Ich habe schon länger vor Immos gewarnt.

Vielleicht macht es doch Sinn meine Postings insgesamt ernster zu nehmen.

Arbeiter

Boom und/oder Burst ...

NST @, Südthailand, Freitag, 07.04.2023, 04:21 vor 723 Tagen @ Ashitaka 4350 Views

bearbeitet von NST, Freitag, 07.04.2023, 04:28


BOOOOOM!

Die Massen werden klatschen, statt für eine blutige Revolution aufzustehen. Besitzdauer für umsonst, nur für den Rest des Lebens an zu erfüllende Auflagen geknüpft. Die massenpsychologischen Umprogrammieren laufen in den jüngeren Altersklassen bestens.

Was sie vorhaben ist unumkehrbar, ob nun dahingehend oder bzgl. des Handels mit allem was aus Jahrzehnte sich entfaltenden Auflagen und Pflichtbewusstsein an Wert gewonnen werden kann.

Hoch lebe der Handel mit diesem Zeugs!

..... für die Mehrheiten endet das immer im Desaster, einfach deshalb, weil diese Mehrheiten immer nur Mitläufer sind.

Es ist doch klar, dass immer nur Wenige am Schluss kassieren. Für diese Mehrheiten ist der Unterschied zwischen Besitz u. Eigentum keiner, über den man nachdenken muss. Genau so wird man glücklich, das ist aber immer nur für einen Moment - wie bei jedem Gefühl, danach ist es wieder vorbei. Um ein ähnliches Glücksgefühl zu wiederholen, muss der Prozess wiederholt u. zusätzlich noch gesteigert werden.

Ich sehe das auch so, es ist unumkehrbar. Die Zeit läuft einfach ab, genau so ist es auch mit dem Leben. Das fängt halt nicht mit 66 Jahren an, sondern mit der Geburt.

Es sind die einfachsten Zusammenhänge, die komplett ignoriert werden. Lieber lässt man sich von Mentalisten und Zauberern unterhalten ... die schaffen es mit einer Säge, aus einer Jungfrau 2 zu machen. Applaus! [[top]]
Gruss

--
[image]
Jeder arbeitet im Ausmass seines Verstehens für sich selbst und im Ausmass seines Nicht-Verstehens für jene, die mehr verstehen!

Leider nicht so, @Ashikita. Es wird noch viel viel ärger.

sensortimecom ⌂ @, Freitag, 07.04.2023, 11:10 vor 722 Tagen @ Ashitaka 4532 Views

bearbeitet von sensortimecom, Freitag, 07.04.2023, 11:56

Der Staat wird in einer neuen Deflationsspirale alles Denkbare unternehmen, damit die Immo-Preise so hoch wie möglich bleiben - und gleichzeitig dafür sorgen, dass du keinen vernünftigen, d.h. marktwirtschaftlich vertretbaren Zugriff mehr hast - sonst würden die Preise ja purzeln...! Du kannst dann sehr wohl die "billige" Immobilie erwerben, aber zum Preis, wo du dich zu hohen Zinsen verschulden musst- damit deine Bank nicht absäuft!

Also, im Klartext: Das, was die EZB mit QE und Anleihekaufprogrammen macht, nämlich schönes Wetter vorzugaukeln wo keines ist, macht der Staat, wenn's ganz dick kommt, überall! Auch bei Immobilien! Da wirds in letzter Konsequenz zugehen wie in den Auslagenfenstern der Geschäfte von Pjöngyang zur Zeit von Kim Jong-Il: SICHT auf Dinge, die du weder kaufen noch verkaufen kannst - aber offiziell vorhanden und mit einem Mondpreis verbucht sind, um den Anschein der Authentizität zu wahren! Wirtschaftliche Potemkinsche Dörfer! Ähnliches haben ja auch schon Leute angedacht bei der FED, wo man eine Münze zu einer (US)Trillion Dollar "kreieren" will, um die als "Sicherheit" zu präsentieren! Dergleichen Täuschungsmanöver wird es überall und bei allen Sachen geben! @Dottores berühmte Boxershorts (als Sicherheit) zu Museumspreisen!! Jawohl !!!

Ich hab jetzt 14 Jahre lang erlebt, wie meine letzten Ersparnisse vor die Hunde gehen, nachdem ich vorher 30 Jahre als Kreativist und Patentinhaber verarscht worden bin. Mir macht keiner was vor. Ich kenne mich aus, was gespielt wird.

Was hast Du mit deinem Ersparnissen denn angestellt?

FOX-NEWS @, fair and balanced, Samstag, 08.04.2023, 10:05 vor 721 Tagen @ sensortimecom 3732 Views

Schließlich bist Du kein Neuling hier ... hast Du etwa einen lebensversichungsbesicherten Fremdwährungskredit auf deine Immobilie aufgenommen, vorzugweise in CHF?

[[euklid]]

Grüße

--
[image]

A fuera!

Ganz bestimmt nicht

sensortimecom ⌂ @, Samstag, 08.04.2023, 13:36 vor 721 Tagen @ FOX-NEWS 3708 Views

bearbeitet von sensortimecom, Samstag, 08.04.2023, 14:35

Was noch an Barem übrig ist, muss ich zum Überleben verwenden. Meine Firma wurde kaputt gemacht. Das was ich unter grössten persönlichen Opfern entwickelt hatte, kommt heute zu einem Zehntel des Preises aus China; und was die breiten Claims in meinen Patenten anbelangt, so geht deren Anwendung in die Milliarden - ich darf zuschauen. Man hat zugewartet, bis die Patente erloschen waren und auch beim besten Willen keine Verletzungsprozesse möglich waren, dann kam alles auf den Markt. Einen solchen Fall gabs zb. in meiner Heimatstadt Linz anno 2017. Der bekam für ein Android-Software-Pendant in der Wirkungsweise des Anspruchs in Pat. US4245334 von Adidas 230 Millionen Euro, und wurde von den Zeitungen zum "Mann des Jahres" gekürt.

Ich bin nicht der Einzige dem so übel mitgespielt wurde, solche Fälle gabs genug, nur haben die nach wenigen Jahren aufgegeben, oder ihre Patente dem Erstbesten verkauft, oder sich begnügt, wenn sie ein paar tausend Dollar für "Beratungen" gekriegt haben.

Aber darüber hab ich ja das Buch geschrieben. Lies auch meine HP.

Ich habe mein ganzes Leben lang gegen allerlei Sauereien in Arbeitswelt, Politik, Kultur, Religion, Wirtschaft usw. gekämpft, hätte ich mich arrangiert, wäre ich heute x-facher Millionär.

Für so ein Verhalten bin ich nicht stressresistent genug und ...

FOX-NEWS @, fair and balanced, Sonntag, 09.04.2023, 09:35 vor 720 Tagen @ sensortimecom 3378 Views

Ich habe mein ganzes Leben lang gegen allerlei Sauereien in Arbeitswelt, Politik, Kultur, Religion, Wirtschaft usw. gekämpft, hätte ich mich arrangiert, wäre ich heute x-facher Millionär.

... hätte die Kohle genommen. :-P

Das ist aber Schnee von gestern ... die Karten werden gerade neu gemischt.

Grüße

--
[image]

A fuera!

Werbung